Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Im Gespräch mit MeinBezirk berichtet Katharina Lhotta vom Projekt Aranea, für das sie den Tiroler Frauenpreis erhielt.  | Foto: Thomas Geineder
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Katharina Lhotta spinnt ein Netz für Mädchen

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der achten Folge war Katharina Lhotta, Leiterin von Aranea, zu Gast. TIROL. Einfach sorgenlos Mädchen oder Frau sein, sich sicher fühlen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Was eigentlich längst selbstverständlich sein sollte ist für viele junge Erwachsene noch immer fern der Realität. Alltagserfahrungen wie sexuelle...

Florian Lehner (Neztwerkkoordinator), Landesrätin Eva Pawlata und Univ. Prof. Dr. Christian Haring.  | Foto: Haun
3

Alkoholkonsum
Weil das Leben schöner ist als der Rausch

Alkohol ist die Volksdroge Nummer eins und aufgrund ihrer salonfähigkeit bei der Bevölkerung äußerst beliebt. Das Gläschen Wein oder Bier am Feierabend kann jedoch schnell zur Gewohnheit werden. In Tirol sind ca. 30.000 Menschen alkoholkrank und 60.000 gelten als alkoholsuchtgefährdet. Der Bezirk Schwaz ist Pilotregion für das Tiroler Versorgungsnetzwerk Alkohol - eine niederschwellige Möglichkeit, um die Alkoholsucht zu bekämpfen oder präventiv gegen eine entstehende Suchterkrankung...

Individuelle Beratung: Die Erziehungsberatung Tirol unterstützt Eltern und Fachpersonen bei Fragen zur kindlichen Entwicklung. | Foto: unsplash
3

Erziehungsberatung Tirol
Unterstützung für Familien – flexibel und anonym

Die Erziehungsberatung des Landes Tirol bietet umfassende Unterstützung für Eltern und Erziehungsberechtigte in allen Fragen rund um Erziehung und kindliche Entwicklung. Neben persönlichen Beratungen in Erziehungsberatungsstellen sowie Sprechstunden in Kinderkrippen und Kindergärten stehen auch telefonische und videobasierte Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung. TIROL. Trotzphase, psychische Belastungen, Paarkonflikte oder Umbrüche im Leben eines Kindes: Die Erziehungsberatung des Landes Tirol...

LH Antron Mattle, Alexander Weiß, Vorstandsvorsitzender, Susanne Endl und Andreas Stadler mit dem Team des Hypo Tirol WohnRaum Center in Innsbruck.
6

Hypo Tirol WohnRaum Center
Wohnraumfinanzierung ist Vertrauenssache

Die Unterstützung bei der Finanzierung des privaten Wohnraums ist eine der großen Aufgaben der Hypo Tirol Bank. Im neuen Kompetenzzentrum in Innsbruck wird das umfassende Angebot in besonderer Atmosphäre vermittelt. Zielsetzung: die Eigentumsquote in Tirol weiter auszubauen. INNSBRUCK. Alexander Weiß. Vorstandsvorsitzender, Susanne Endl und Andreas Stadler von Seiten des Hypo Tirol Vorstands, Hypo Tirol Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Stauder und LH Anton Mattle sowie Christian Switak...

Durch modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen an über 156 SPAR-Standorten in Tirol, wird die Rückgabe von Einwegpfandflaschen und -dosen nicht nur unkompliziert, sondern auch hygienisch einwandfrei. | Foto: Brunnbauer
4

Einwegpfand
Spar setzt auf modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen

Die Vorbereitungen zum Start des Einwegpfands hat SPAR in Tirol erfolgreich abgeschlossen. Für das mit 1.1.2025 in Kraft tretende Einwegpfandsystem setzt SPAR auf unkomplizierte und hygienisch einwandfreie Rückgabe in einer der 156 Spar-Standorte in Tirol. Ab 2. Januar verteilt SPAR zudem 1 Million kostenlose Pfandsackerln.   INNSBRUCK. Am 1. Januar 2025 tritt in Österreich das neue Einwegpfandsystem in Kraft. Zusätzlich zum langjährigen Mehrwegpfand werden ab diesem Datum auch Einwegflaschen...

„Der Psychosoziale Krisendienst bietet als ‚Rettungsanker‘ in Krisen- und Belastungsfällen schnelle und leicht zugängliche Hilfe. Zögern Sie nicht, dieses Angebot zu nutzen“, appellieren LRin Pawlata (r.) und LRin Hagele (l.). | Foto: Land Tirol/Dorfmann

Psychosozialer Krisendienst
Krisendienst unterstützt Menschen auch an den Feiertagen

Der Krisendienst ist unter der Hotline 0800 400 120 täglich von 8 bis 20 Uhr auch an den Feiertagen erreichbar. TIROL. Die Tage vor und an Weihnachten sind eine Zeit, die mit hohen Erwartungen einhergeht: Erwartungen an das Miteinander, an Freude und Harmonie. Doch sie kann auch Stress, Konflikte und verstärkte negative Gefühle bedeuten. „Das Gefühl der Isolation oder Traurigkeit kann besonders überwältigend sein, wenn die Welt um einen herum feiert. Verluste wiegen oft schwer und Konflikte in...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die Männer- und Burschenberatung "Mannsbilder" eröffnete am vergangenen Mittwoch, 4.12., ihre neuen Räumlichkeiten in der Anichstraße 11 in Innsbruck. V.l. Gotthard Bertsch (Geschäftsführer Mannsbilder Tirol), LRin Eva Pawlata, Bürgermeister-Stellvertreter Georg Willi und Martin Christandl (Obmann Mannsbilder Tirol). | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Gewaltprävention
Verein Mannsbilder erweitert Standort in Innsbruck

Der Verein Mannsbilder bietet Beratungen zur Gewaltprävention für Männer und Burschen an insgesamt sechs Beratungsstellen in Tirol. Am Mittwoch, 4.12., wurden die erweiterten Räumlichkeiten am Standort Innsbruck feierlich eröffnet. TIROL/INNSBRUCK. Der Tiroler Verein "Mannsbilder" bietet kostenlose und vertrauliche Beratungen für Männer und Burschen zu unterschiedlichen Themen an, sei es Gewalt, eine Lebenskrise oder das Thema Partnerschaft. Mittlerweile wurde das Angebot massiv ausgebaut, seit...

„Ich lade alle Eltern ein, dieses kostenlose Angebot zu nutzen und mit den Expertinnen und Experten der Erziehungsberatungsstellen in den Austausch zu treten“, sagt Landesrätin Eva Pawlata. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Erziehungsberatung
Stress in der Erziehung? - Land Tirol bietet Unterstützung

Familien stehen immer wieder neuen Herausforderungen gegenüber. Egal, ob Familienzuwachs, Patchwork-Familie, Trotzphase, Pubertät oder Geschwisterkonflikte: Das Land Tirol bietet niederschwellige Unterstützung und Beratung an. TIROL. Alles rund um das Thema Erziehung und kindliche Entwicklung kann in der Erziehungsberatung mit Fachpersonen des Landes besprochen werden, alles kostenlos. Zehn Beratungsstellen gibt es in allen Bezirken Tirols, seit Kurzem gibt es auch das Angebot der Sprechstunden...

Stalking ist ein leider wohlbekannte Problematik - auch in Tirol. Was kann ich als Opfer dagegen unternehmen? | Foto: Pixabay
Video 3

Stalking
Machtlos? - Was kann ich gegen Stalking unternehmen?

Es ist ein ernst zu nehmendes Problem, das seine Opfer mit psychischen Schäden und auch physischen Folgen belastet: Stalking. Was kann ich als Opfer unternehmen? Darüber klärt Rechtsanwältin Pencu-Parigger von den Tiroler Rechtsanwältinnen und -anwälten auf. TIROL. Stalking wird generell als das wiederholte, unerwünschte Verfolgen und Belästigen einer Person definiert. Diese Person fühlt sich dadurch bedroht, eingeschüchtert oder belästigt. Stalking umfasst Verhaltensweisen wie das ständige...

LH Anton Mattle mit Antidiskriminierungsbeauftragter Isolde Kafka (links) mit Stellvertreterin Daniela Friedle (rechts). | Foto: © Land Tirol
2

Antidiskriminierungsbericht
Behinderungen als häufigster Diskriminierungsgrund

Die Antidiskriminierungsbeauftragten des Landes veröffentlichen alle zwei Jahre einen Bericht, der die erhaltenen Anfragen und Beschwerden sowie Empfehlungen zur Erhöhung der Diskriminierungsfreiheit festhält. Jetzt liegt der Bericht für 2022/2023 vor, die Ergebnisse gibt es hier. TIROL. Der neunte Bericht der Antidiskriminierungsbeauftragten Tirol liegt der Landesregierung vor und ist ab sofort öffentlich einsehbar. Isolde Kafka leitet die Servicestelle Gleichbehandlung und...

Im Durchschnitt können sich jene Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die das AK Service der kostenlosen Steuerspartage in Anspruch nahmen, über eine Steuer-Rückzahlung von je knapp über 1.000 Euro freuen. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

AK Steuerspartage
Über 1,4 Millionen Euro für Beschäftigte zurückgeholt

Die AK Steuerspartage liegen hinter uns und die Arbeiterkammer Tirol kann eine tolle Bilanz vorweisen. Tirols Beschäftigte konnten von dem kostenlosen Angebot enorm profitieren. 1,4 Millionen Euro wurden für die Beschäftigten zurückgeholt. TIROL. Mit der Unterstützung der Expertinnen und Experten der AK Tirol und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes der Dienststellen Ost konnte ein neuer Rekordwert an Steuerrückzahlungen erreicht werden. 1.385 Anträge wurden gestellt und damit...

Am 15. und 16. April 2024 findet die FörderTour im Bezirk Innsbruck-Land statt – am ersten Tag im Landhaus 1 in Innsbruck, am zweiten Tag in Telfs und Wattens.  | Foto: Canva
2

Veranstaltung
Förderung gefällig? - Land Tirol auf FörderTour

Wer Hilfe oder Beratung zu Förderungen oder bei Antragstellungen brauch, der kann auf die Fördertour des Landes Tirol setzen. Am 15. und 16. April hält die FörderTour im Bezirk Innsbruck-Land. TIROL. Der Tourstopp im Bezirk Innsbruck-Land am 15. und 16. April 2024 beinhaltet die "Haltestellen" Innsbruck, Telfs und Wattens. Die Beratungen sind Kostenlos und ohne Termine. So wird den Bürgerinnen und Bürgern eine unkomplizierte und niederschwellige Beratung geboten.  Hilfe bei AntragstellungenEs...

Der Chat ist täglich von 18 bis 22 Uhr und freitags von 9 bis 23 Uhr verfügbar. | Foto:  Pexels/Pixabay
2

AÖF
Kostenlose Chat-Beratung für Frauen und Mädchen

Autonome Österreichische Frauenhäuser bieten online Hilfe für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. TIROL. Der HelpChat der AÖF (Autonome Österreichische Frauenhäuser) ist eine Onlineberatungsstelle für Frauen und Mädchen in ganz Österreich, die von Gewalt betroffen sind. Kostenlose Beratung Der Chat ist täglich von 18 bis 22 Uhr und freitags von 9 bis 23 Uhr verfügbar (auch an Feiertagen und Wochenenden). Die Beratung ist kostenlos und anonym. Zusätzlich werden auch auch...

Neben großem Glück gibt es auch allerlei Herausforderungen die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt und den ersten Lebensjahren eines Kindes einhergehen. Für Familien, die Unterstützung brauchen, gibt es Anlaufstellen wie die „Frühen Hilfen“ des Netzwerks Gesund ins Leben (GiL). | Foto: Pixabay/WenPhotos (Symbolbild)
2

Schwangerschaft
Frühe Hilfen: Gesund ins Leben berät und betreut

Die "Frühe Hilfen" gehören zu den Anlaufstellen für Familien während der Schwangerschaft, nach der Geburt und in den ersten Lebensjahren des Kindes. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das kostenlose Angebot Anfang 2023 auf Familien mit Kindern bis zu drei Jahren erweitert und auf ganz Tirol ausgerollt. TIROL. Neben großem Glück gibt es auch allerlei Herausforderungen die mit einer Schwangerschaft, einer Geburt und den ersten Lebensjahren eines Kindes einhergehen. Für Familien, die Unterstützung...

An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

Die AK Tirol zieht Bilanz und erkämpfte für ihre Mitglieder 2023 die Rekordsumme von 61,6 Millionen Euro. | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
Arbeitnehmerinteressen im Fokus und Rekordsumme für Mitglieder

Die Beratungsleistung der AK Expertinnen und Experten in Tirol bleibt unverändert hoch: 309.030 Beratungen wurden vergangenes Jahr getätigt. Und 2024 verspricht wenig Entspannung, denn „es sieht nicht so aus, dass die Teuerung in den kommenden Monaten verschwinden wird“, so AK Präsident Erwin Zangerl. Die AK erkämpft für Mitglieder 2023 die Rekordsumme von 61,6 Millionen Euro. INNSBRUCK. „Wir haben vergangenes Jahr aber nicht nur diese unglaubliche Summe für die Mitglieder erzielt, sondern...

Irene Milewski von Klimabündnis Tirol nimmt den 1. Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement von Bundeskanzler Karl Nehammer entgegen. | Foto: Clemens Tiefenthaler
2

Energie- und Kostensparen
1. Staatspreis für Tiroler Vorzeigeprojekt DoppelPlus

Das Beratungsangebot von DoppelPlus hilft Tiroler Haushalten beim Energie- und Kostensparen. Das Projekt wurde kürzlich mit dem Österreichischen Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. TIROL. Am 4. Dezember wurde vom Bundeskanzleramt und dem Sozialministerium erstmals der Österreichische Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement verliehen. Die Tiroler Initiative DoppelPlus durfte sich über den Preis in der Kategorie Krisenbewältigung freuen....

Frauenlandesrätin Eva Pawlata, Happy Fitness-MarketingchefinStephanie Holzer und FiB-Geschäftsführerin Claudia Birnbaum stärken Frauen in Tirolden Rücken: mit der kostenlosen Online Frauen*beratung. | Foto: Frauen* im Brennpunkt
2

Gegen Gewalt an Frauen
Fitnessstudios setzen Zeichen gegen Gewalt

Den Frauen den Rücken stärken und zwar nicht nur im wortwörtlichen Sinne, das wollen die Tiroler Fitnessstudios indem sie sich bei der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" beteiligen. Gemeinsam mit dem Verein "Frauen* im Brennpunkt" setzt man ein Zeichen. TIROL. Die internationale Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" findet dieses Jahr vom 25. November bis 10. Dezember statt. Der Verein Frauen* im Brennpunkt hat dazu Fitnessstudios in ganz Tirol eingeladen, um ein...

Wo in Tirol können sich Männer beraten lassen? Hier findet ihr die wichtigsten Anlaufstellen in Tirol. | Foto: Pixabay/RazorMax (Symbolbild)
2

Männer im Fokus
Männerberatungsstellen – Wo bekommt "Mann" Hilfe?

Bei den Männerberatungsstellen in Tirol bieten professionelle Berater eine vertrauliche und einfühlsame Umgebung, in der Männer Raum finden, um über ihre Anliegen zu sprechen. Ob es um Beziehungen, Stress, Identität oder andere Herausforderungen geht, die Beratungsstellen helfen. An welche Beratungsstellen sich Männer wenden können, erfahrt ihr hier! Männer die sich beraten lassen möchten, sei es in gesundheitlichen Anliegen, Lebenskrisen, Partnerschaft oder vielen anderen Themen können in...

Gotthard Bertsch (re.), Geschäftsführer der Männerberatung "Mannsbilder", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Beratung und Unterstützung für Männer in Krisen

In der 79. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Gotthard Bertsch, Geschäftsführer der Männerberatung "Mannsbilder", zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über das niederschwellige und kostenlose Beratungsangebot, die sogenannte "Burschen*arbeit" und er erklärt, wieso sich Männer schwerer tun Hilfe in Anspruch zu nehmen. TIROL. Die Männerberatung "Mannsbilder" bietet an sechs Standorten in Tirol Beratung für Männer und Burschen ab dem 12. Lebensjahr an. "Wir wollen eigentlich für alle Themen...

Zum Welttag für psychische Gesundheit: Angehörige psychisch erkrankter Menschen in Tirol können Hilfe beim Verein HPE-Tirol finden. Allein im Vorjahr konnten über 100 Beratungen durchgeführt werden. | Foto: pixabay
3

Beratung
10. Oktober: Welttag für psychische Gesundheit

Am 10. Oktober findet der Welttag für psychische Gesundheit statt. Das Land macht in diesem Zusammenhang auf die HPE-Tirol aufmerksam, die auch Beratung für Angehörige psychische erkrankter Menschen anbietet. TIROL. Wenn sich Menschen in psychischen Krisen befinden oder an einer psychischen Erkrankung leiden, stellt das meist auch das nähere Umfeld der Betroffenen auf die Probe und bringt einschneidende Veränderungen mit sich.  Unterstützung durch HPE-TirolAngehörige psychisch erkrankter...

Es gibt zahlreiche Eltern-Kind-Zentren in Tirol, in denen man sich beraten lassen und treffen kann. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
2

Familie in Tirol
Beratung, Betreuung, Treffpunkt: Eltern-Kind-Zentren

Eltern-Kind-Zentren gibt es viele in Tirol. Doch was sind ihre Aufgaben und mit welchen Anliegen kann ich zu ihnen kommen? Eine Übersicht findet ihr im folgenden Beitrag. Damit ein Eltern-Kind-Zentrum entstehen kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. So müssen die Räumlichkeiten öffentlich zugänglich sein und mindestens ein kindgerecht ausgestatteter Gruppenraum, sowie eine Kochgelegenheit und kindgerecht nutzbare Sanitäranlagen sollten gegeben sein.  Auch für Elternaktivitäten...

Im Rahmen eines Medientermins in der VS Angergasse wurde über die geplante Erweiterung und den Erfolg des bewährten Konzepts der SCHUSO berichtet. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
4

Schulsozialarbeit
Ausbau der SCHUSO mit 600.000 Euro Fördergeldern

In den kommenden drei Jahren wird das Land Tirol 200.000 Euro jährlich für die Schulsozialarbeit in Tirol zur Verfügung stellen. Das niederschwellige Angebot fördert und unterstütz Kinder und Jugendliche im Lebensraum Schule. TIROL. Bereits 2022 konnte die Schulsozialarbeit rund 15.000 Einzelberatungen mit SchülerInnen sowie rund 3.000 Präventionseinheiten in den Klassen durchführen. Dies zeigt, wie wichtig das niederschwellige Angebote an Schulen ist. Umso besser, dass das Land seine Förderung...

Die Bildungs- und Berufsberatung ist für jene Menschen gedacht, die noch nicht wissen, in welche Richtung sie sich verändern wollen, als auch all jene, denen noch das Wissen für die Umsetzung ihrer Ideen fehlt. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Bildungsberatung
Weitere Schritte gegen Fach- und Arbeitskräftemangel

Aktuell läuft österreichweit die Initiative "Bildungsberatung Österreich". In Tirol kennt man dies unter dem Namen "Bildungsberatung – Netzwerk Tirol". Generell soll das Beratungsangebot ein weiterer Schritt sein, um dem Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. TIROL. Das Tiroler Modell "Bildungsberatung – Netzwerk Tirol" läuft unter der Projektträgerschaft der amg-tirol (Arbeitsmarktförderungsgesellschaft). Bis 2026 werden dem Projekt 520.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein Schicksalsschlag kann schnell alles verändern. Die AK Tirol berät in Sachen Notfälle.  | Foto: Archiv
  • 7. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeiterkammer Schwaz
  • Schwaz

AK Unterstützungsfonds: Expert:innen beraten am Mi. 7. Mai in der AK Schwaz

Ein Schicksalsschlag kann jeden treffen, aber die AK Tirol steht ihren Mitgliedern mit dem Unterstützungsfonds auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die Experten beraten wieder in den Bezirken: Gleich anmelden für die Sprechstunde am Mi. 7. Mai, von 9 bis 11 Uhr in der AK Schwaz. Der AK Unterstützungsfonds ist eine Anlaufstelle für hilfesuchende Menschen, die sich in einer besonders sozial berücksichtigungswürdigen Situation befinden. Durch sozialarbeiterische Abklärung der individuellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.