Energie Tirol

Beiträge zum Thema Energie Tirol

Von links EUSALP-Koordinator Riccardo Celi, Julie Thiran von der EU-Generaldirektion Regio, Bruno Oberhuber (Geschäftsführer, Energie Tirol), Philipp Koch (Leitung Öffentlichkeitsarbeit, Energie Tirol), Dhara Meyer (Projektkoordination TIROL 2050 energieautonom, Energie Tirol), Südtirols LHStv Giuliano Vettorato | Foto: © EUSALP/Agentur für Energie Südtirol-KlimaHaus
3

EUSALP Energy Award
"Tirol 2050 energieautonom" als Vorzeigeprojekt

Kürzlich konnte Energie Tirol mit dem EUSALP Energy Award ausgezeichnet werden. Man trat mit dem Projekt "Tirol 2050 energieautonom" in der Kategorie "Kommunikation der Energiewende und Bürgersensibilisierung" an.  TIROL. Energie Tirol wurde als einzige österreichische Organisation mit dem Award ausgezeichnet. "Tirol 2050 energieautonom" hat sich als als eine von sieben PreisträgerInnen unter 23 Initiativen aus dem gesamten Alpenraum durchgesetzt. Was bedeutet "Tirol 2050 energieautonom"?2014...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stvin Felipe, LH-Stv. Josef Geisler und Bruno Oberhuber (Energie Tirol) gratulierten den Bürgermeistern der Gemeinden Aschau (Andreas Egger) und Ramsau (Friedrich Seiner) | Foto: Energie Tirol

e5-Gemeinden im Bezirk Schwaz sind aktiv

Zwei neue Gemeinden im Zillertal wurden ausgezeichnet ASCHAU/RAMSAU (red). Im Bezirk Schwaz werden innovative und nachhaltige Gemeindeprojekte hochgehalten. Im Rahmen der diesjährigen e5-Gala, die am 20. Oktober 2014 im Innsbrucker Congress über die Bühne ging, wurden 13 Tiroler e5-Gemeinden für ihr beispielhaftes Engagement in Sachen Energieautonomie und Klimaschutz geehrt. Der Bezirk Schwaz war mit zwei Gemeinden vertreten: Aschau und Ramsau. „Tirol hat engagierte Gemeinden, die mit viel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Energiereferent Josef Geisler: „Tirol ist erfolgreich auf dem Weg zur Energieautonomie 2050.“ | Foto: Land Tirol
2

Land Tirol forciert die Energieberatung in allen Bezirken

Auf dem Weg zur Energieautonomie 2050 Mit mehr als 5.000 Beratungsgesprächen im vergangenen Jahr 2013 konnte der Verein Energie Tirol professionellste Energieberatung für energieeffizientes Bauen und Sanieren leisten. Aufgrund dieses Erfolgs forciert das Land Tirol gemeinsam mit Energie Tirol die produktneutrale Beratung mit rund 40 ExpertInnen ihres Beraternetzwerks in allen Bezirken. 180.000 sanierte Wohnungen ersparen 160 Millionen Euro Energieimportkosten „Allein durch die thermische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.