Energieagentur Tirol

Beiträge zum Thema Energieagentur Tirol

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. | Foto: moerschy/pixabay
2

Beteiligungsbereicht 2023
35 Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol

Das Land Tirol ist an insgesamt 35 Unternehmen beteiligt. Diese Unternehmen decken nahezu alle Lebensbereiche ab, von Energie über Gesundheit und Soziales bis hin zu Kultur. Sie sind damit wesentliche Dienstleister für die Tiroler Bevölkerung. TIROL. 13 der 35 Tiroler Beteiligungsunternehmen stehen in vollständigem Eigentum des Landes Tirol. Dazu gehören unter anderem die Tiroler Wasserkraft AG, die Tiroler Landes- und Hypothekenbank und die Tiroler Verkehrsverbund AG. Beteiligungsbereicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die VertreterInnen der e5-Anwärtergemeinden mit Bachs Bgm. Simon Larcher und Vbgm. Michael Dietz (2. Reihe, 2. u. 3. v.l.) | Foto: Energieagentur Tirol / Ulrike Umshaus

Energiewende nimmt Fahrt auf
Zehn Kommunen auf dem Weg zur e5-Gemeinde

Zehn Gemeinden in Tirol, darunter auch die Gemeinde Bach, befinden sich gerade im Aufnahmeprozess ins Programm für energieeffiziente Gemeinden. 2024 kann die Jagd nach dem ersten „e“ von insgesamt fünf beginnen. TIROL/BACH (eha). Seit 25 Jahren setzen die mittlerweile über 270 österreichischen e5-Gemeinden vorbildhaft Maßnahmen zum lokalen Klimaschutz und zur Erreichung der Energieautonomie. Bislang werden 50 Tiroler Gemeinden von der Energieagentur Tirol kompetent beraten und unterstützt. Nun...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Begrüßen das EU-geförderte Klimaprojekt "MountResilicence": LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Regierungssitzung
Kampf gegen Klimawandel: EU-Projekt "MountResilience"

In der letzten Regierungssitzung wurde die Teilnahme Tirols am EU-Projekt "MountResilience" bekannt. Künftig werden deswegen mit EU-Mitteln finanzierte Projektstellen beim Land eingerichtet. Alles, um den Klimawandel den Kampf anzusagen. TIROL. Seit zwei Jahren existiert bereits die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie "Leben mit Zukunft". Darin verankert sind Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Bewältigung der Herausforderungen rund um den Klimawandel. Damit diese Ziele auch wirklich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.