Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Energiesparer unter sich: Jennersdorfs Bürgermeister Willi Thomas (Mitte) mit Alois Ecker (Energie Burgenland) und Franz Steindl | Foto: Büro Steindl
2

Jennersdorf gewinnt Energiesparwettbewerb der Gemeinden

Ollersdorf auf Platz 2 vor Neusiedl am See und Leithaprodersdorf Die Stadt Jennersdorf hat den heurigen Energiesparwettbewerb für burgenländische Gemeinden gewonnen. Der Jury imponierte das umfassende Energiekonzept, das auf Energieeinsparung sowie auf die Stromerzeugung aus Sonne und Wasserkraft setzt. Auf Platz 2 landete Ollersdorf vor Neusiedl am See und Leithaprodersdorf. Der Preis war von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl ausgeschrieben und von der Energie Burgenland zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
NR-Abg. Christiane Brunner ist mit dem neuen Energiespargesetz zufrieden. | Foto: Grüne

Grüne orten Trendwende bei Energieverbrauch

Das neue, vom Nationalrat beschlossene Energiespargesetz mit seinen verbindlich festgeschriebene Ziele für die Einsparung von Energie bringt laut NR-Abg. Christiane Brunner (Grüne) eine Trendwende. Energieversorger und der Bund werden nach diesem Gesetz verpflichtet, Einsparziele zu erreichen. "Während die Regierungsvorlage für das Jahr 2020 noch 1100 Petajoule (das ist in etwa der derzeitige Verbrauch) vorgesehen hatte, gelang es den Grünen, um 50 Petajoule auf 1050 zu reduzieren. Diese...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Nationalratswahl am 29. September tritt Franz Glaser nicht mehr an. | Foto: Parlamentsdirektion

Glaser zieht parlamentarische Bilanz über elf Jahre

138 Reden im Nationalratsplenum, 42 schriftliche Anfragen an die Regierung, 14 Ausschussmitgliedschaften - auf diese Bilanz blickt der scheidende Nationalratsabgeordnete Franz Glaser zurück. Nach elf Jahren im Parlament als ÖVP-Vertreter für die Bezirke Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf wird er bei den Wahlen im Herbst nicht mehr kandidieren. "Die größte Aufgabenfülle gab es in den Ausschüssen für Außenpolitik, Entwicklungshilfe, Justiz und Wirtschaft", sagte Glaser am Ende des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Energiefachleute Andreas Schneemann, Johann Binder und Christian Pinter (v.l.n.r.) unterstützen die Gemeinden in Sachen Ökoenergie. | Foto: Privat

Energiesparen in der Thermenregion

Sechs Gemeinden der Thermenregion haben sich gemeinsam dem Energiesparen verschrieben. Bocksdorf, Burgauberg/Neudauberg, Olbendorf, Ollersdorf, Rauchwart und Stegersbach bilden ab heuer eine Klima- und Energie-Modellregion. Gefördert wird die Initiative vom Umwelt- und vom Verkehrsministerium. In den Modellregionen - bis dato gibt es in Österreich schon über 90 - werden zum einen erneuerbare Energieträger wie Sonne oder Wind forciert. Zum anderen geht es ums Energiesparen, um Elektromobilität...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.