Energieversorgung

Beiträge zum Thema Energieversorgung

eFriends Energy aus Nappersdorf
4

Strom aus Nappersdorf
eFriends: Strom zu 56 Prozent aus Sonnenenergie

In einer Zeit, in der die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung immer dringlicher wird, setzt das Gemeinschaftsunternehmen eFriends neue Maßstäbe. NAPPERSDORF. "Mit Stolz verkünden wir, dass satte 56 Prozent unseres Erzeugermixes aus Sonnenenergie stammen. Diese Zahl ist nicht nur ein Zeichen unseres Engagements für erneuerbare Energien, sondern auch ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und den Zusammenhalt unserer Community", gibt Gründer Fritz Dimmel bekannt. Selbstversorgung zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vorstand des Zukunftsraumes mit KEM-Managerin: Ulrich Achleitner, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser, Martin Kößner, Siegfried Walch, Vizebgm. Gerhard Braunsteiner, Harald Hofbauer, Hermann Wistrcil, Obmann Eduard Köck, Claudia Stain, Willibald Pollak, Bgm. Manfred Wühl, Anette Töpfl, Nikolaus Noé-Nordberg, Josef Ramharter, Robert Altschach, Roland Datler. | Foto: Privat

Energiegemeinschaft KEM Thayaland

Bezirk Waidhofen unterwegs in Richtung Energieautarkie – Gründung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) für die Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion BEZIRK. Mit dem Beschluss des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes im Sommer 2021 wurde ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Energieversorgung gesetzt: Im Rahmen von Energiegemeinschaften ist es nun für alle möglich, selbst erzeugten Strom – etwa von der Photovoltaik-Anlage am eigenen Dach – an die Mitglieder einer Gemeinschaft zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Ing. Christian Hubmayer (ETEK GmbH), DI Magdalena Spangl (Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG) und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler.
 | Foto: Josef Vorlaufer
1

St. Pölten
Weitere Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden

Mit der Montage einer Photovoltaikanlage am Dach des Kindergartens in der Mooshöfer Gasse setzt die Stadt St. Pölten einen weiteren Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung. ST. PÖLTEN. Die neue Anlage besteht aus 100 Modulen mit einer Gesamtleistung von 35,3 kWp. Im September wurden auch die Wohnhäuser der Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG in der Ingenieur Leopold-Figl Straße 4 und 6 mit Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 18 kWp ausgestattet, das Haus Nr. 2 verfügt...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.