Enzis

Beiträge zum Thema Enzis

4:56

Flashback Wien
Waffenverbotszone, Öffi-Sperren und Nawalny-Gedenkstätte

Trotz Osterferien war es alles andere als langweilige in Wien. Wir zeigen dir, in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten", was diese Woche los war! Waffenverbotszone am ReumannplatzMobile Büros von Polizei uns Stadt Wien in FavoritenNeue recycelte grüne Enzis im MuseumsquartierGroßbaustelle Wiedner Hauptstraße bringt Öffi-SeprrenNawalny-Gedenkstätte am Schwarzenbergplatz60 Jahre FilmmuseumGratis HunderegistrierungZeitumstellung am OstersonntagDiese und viele weitere Nachrichten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
MQ-Direktor Christian Strasser (links) bei der Eröffnung. | Foto: eSeL

Minigolf und Garteln im MuseumsQuartier

Die Enzis sind zurück – 64 in "Twinnigrün" gehaltene Sitzmöbel stehen über den Sommer im MuseumsQuartier. NEUBAU. Jetzt kann der Frühling auch am Neubau beginnen, denn: Die Enzis sind wieder da! Heuer sind sie in "Twinnigrün" gehalten. Das haben jene 6.603 Personen entschieden, die sich am vorhergehenden Online-Voting beteiligt haben. Mit 52,23 Prozent haben sie sich knapp gegen „Sportgummirot“ durchgesetzt. Die vergangenen zwei Jahre waren die Enzis in einem Türkiston gehalten – auch davon...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Die Wiener haben entschieden: Die neuen Enzis (64 Stück) werden "twinnigrün" gefärbt. | Foto: Hertha Hurnaus
2 2

MuseumsQuartier: Enzis werden "twinnigrün"

Das Online-Voting ist vorbei, seit Mitternacht steht fest: die Freiluft-Sitzmöbel im MuseumsQuartier werden im Frühjahr in "twinnigrün" erstrahlen. NEUBAU. Die Wienerinnen und Wiener waren am Wort, nun ist es entschieden: die sogenannten "Enzis", die Sitzmöbel im MusuemsQuartier, werden ab dem kommenden Frühjahr die Farbe "twinnigrün" tragen. 52,23 Prozent der abgegebenen 6.603 Stimmen haben sich dafür ausgesprochen und sich damit klar gegen "twinniorange" (24,06 Prozent) und "sportgummirot"...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.