erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

PV-Sieger im Bezirk v.l. Herbert Greisberger (GF eNu) Achaus Bürgermeister Johannes Würstl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, VBgm. Rudolf Sattler und Toni Pfeffer.  | Foto: NLK/Filzwieser
5

Energiepioniere im Bezirk Mödling
Achau holt Photovoltaik-Sieg

Die Energie- und Umweltagentur, zusammen mit der Dorf- und Stadterneuerung, zeichnete Gemeinden in Niederösterreich aus, die den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner verzeichneten. BEZIRK MÖDLING. "2023 war ein Rekordjahr für die erneuerbare Energie in Niederösterreich. Im Vorjahr wurden über 52.000 neue Photovoltaik-Anlagen installiert, damit waren Ende 2023 insgesamt 125.000 Photovoltaik-Anlagen in Betrieb. Konkret bedeutet das, im Vorjahr wurden so viele Photovoltaik-Anlagen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Regionsmanager Alexander Simader, Bürgermeister Herbert Ramler, Bürgermeister Christoph Artner, Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Vizebürgermeister Obmann Peter Hießberger, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Bürgermeister Ewald Gorth, Experte Valentin Neuhauser

 | Foto: Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental und Fladnitztal
2

Energiegemeinschaft REO berichtet
Eine Region tauscht ihren Sonnenstrom

Anlässlich der Generalversammlung der gemeinsamen kommunalen Erneuerbaren Energiegemeinschaft REO berichten die fünf Gemeinden über den aktuellen Stand der Entwicklung. Der Verein ist ein Zusammenschluss der kommunalen Einrichtungen von Herzogenburg, Inzersdorf, Statzendorf, Obritzberg-Rust und Wölbling. REGION. Seit 2021 ist es in Österreich möglich seinen eigenen erzeugten Strom an andere regionale Verbraucher in unmittelbarer Nähe günstig zu verkaufen. Die heimischen Gemeinden haben sich im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die e-friends feiern die "Stromneutralität". | Foto: eFriends Energy
2

Nationalfeiertag
eFriends feiern die "Stromneutralität"

Die eFriends sind frei und feiern am 26. Oktober die "Stromneutralität" im Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG | NAPPERSDORF (pa). In einer Welt, in der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und fragwürdigen Energiequellen immer stärken in den Fokus rückt, bieten die eFriends eine alternative Vision. Am diesjährigen Nationalfeiertag laden sie daher ein, sich unter dem Motto "eFriends sind frei" zu versammeln und eine nachhaltigere Energiezukunft zu feiern. Braunkohle und Atomkraft – nein...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet auch in den Sommermonaten weiter mit großen Schritten voran.  | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Update NÖ Photovoltaikanlagen-Ausbau
„Keine Spur vom Sommerloch“

Der Photovoltaik-Ausbau in NÖ schreitet auch in den Sommermonaten weiter mit großen Schritten voran. Wurden der EVN Tochter Netz NÖ im ersten Halbjahr 2023 bereits mehr als 22.000 neue Photovoltaik-Anlagen fertig gemeldet, kamen im Juli weitere 4.665 neue Sonnenkraftwerke hinzu. NÖ. „Der Trend der Verdreifachung gegenüber dem Rekord-Jahr 2022 geht nahtlos weiter – keine Spur von einem Sommerloch“, berichtet EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Die Nachfrage nach neuen Anlagen sei nach wie...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Viele Gebäude im Bezirk sind mit PV-Anlagen ausgestattet. | Foto: Archiv
Aktion

Gmünd im "Solarcheck"
Sonnenstrom macht den Bezirk klimafit

Windkraftanlage hat der Bezirk Gmünd keine, dafür wird viel grüner Strom aus Photovoltaik produziert. BEZIRK GMÜND. "Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt jetzt aus Niederösterreich, wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde. Doch wie klimafit ist eigentlich unser Bezirk? Den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Potmesil
2

Mehr Windräder, mehr Photovoltaik
Neue Energie für den Bezirk Gänserndorf

"Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach Zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt jetzt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde. Doch – wie klimafit ist eigentlich unser Bezirk? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK GÄNSERNDORF. Das Weinviertel ist Österreichs Windviertel und da wiederum hat der Bezirk...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister und Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl sowie ECOwind Geschäftsführer Johann Janker starten das erste „Solarfloß“ | Foto: EVN / Daniela Matejschek
4

Grafenwörth
Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaikanlage gebaut

Sonnenkraft sticht in See – EVN und ECOwind bauen Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaikanlage in Grafenwörth GRAFENWÖRTH. EVN und ECOwind errichten in Grafenwörth eine ganz besondere Anlage zur Gewinnung von Sonnenenergie: eine Floating-PV, also eine Photovoltaikanlage, die auf dem Wasser schwimmt – die größte ihrer Art in Mitteleuropa. „Wir freuen uns sehr, dieses Projekt gemeinsam mit unserem Partner EVN umzusetzen. Mit der noch neuen Solaranwendung Floating-PV können brachliegende...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r.: Gerhard Heilingbrunner, Ehrenpräsident des Umweltdachverbandes und EVN Sprecher Stefan Zach | Foto: EVN / Gabriele Moser
2

Riesiges Sonnenkraftwerk in Dürnrohr nimmt Gestalt an
Vom Kohle- zum Sonnenstrom

DÜRNROHR. Es soll eine der größten Photovoltaik-Anlagen Österreichs werden. „Wir sprechen hier von einer Größenordnung, die weit über 25 Megawatt hinaus geht. Dort wo über 30 Jahre Strom aus Steinkohle produziert wurde, wird jetzt die Kraft der Sonne genutzt. Ein schönes Symbol für eine erneuerbare Energiezukunft, aber eine große Herausforderung für die Versorgungsicherheit. Denn die erneuerbaren Energien, wie Wind, Wasser und Sonne stehen nicht immer zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden“,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
54 m² Paneele wurden am Dach des Wirtschaftshofgebäudes montiert. | Foto: Vorlaufer
3

Neue Photovoltaikanlage am Wirtschaftshof ist in Betrieb

ST. PÖLTEN (red). Mitte Jänner ging die neue Photovoltaikanlage am städtischen Wirtschaftshof in Betrieb. Die rund 54 Quadratmetern Paneele wurden am Dach der Straßenbeleuchtung montiert und sollen bei Sonnenschein rund 8 kWp produzieren, was dem täglichen Strombedarf des Wirtschaftshofes entspricht. „Mit der Anlage hier am Wirtschaftshof und zwei weiteren auf den Vakuumstationen in Pottenbrunn leistet auch die Stadt selbst einen wichtigen Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energien, so wie schon...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Thomas Irschik und Susanna Zapreva, Geschäftsführung Wien Energie, Bürgermeister Robert Weber. (von r.) | Foto: Wien Energie/Ludwig Schedl

Sonnenstrom für 800 Seelen in Guntramsdorf

GUNTRAMSDORF. Die größte Freiflächen-Photovoltaik-Anlage Österreichs steht nun in Guntramsdorf und liefert auf einem Areal, so groß wie sechs Fußballfelder, Ökostrom für rund 800 Haushalte. Nach acht Monaten Bauzeit konnte die von der Guntramsdorfer Firma Sonnquest im Auftrag von Wien Energie errichtete Anlage in Betrieb genommen werden. Sie besteht aus sechs Teilanlagen und wurde in drei Ausbaustufen umgesetzt. Der Strom wird zur Gänze ins öffentliche Netz eingespeist. Durch den Auftrag an das...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.