Essen

Beiträge zum Thema Essen

Für Johannes und die beiden Rosis ist der 28. November der feierliche Abschluss der Perchtoldsdorfer Huatzeit.

Perchtoldsdorfer Jungweinpräsentation: Weingenuss der Spitzenklasse

Weinliebhaber aufgepasst, am 28. November ist es wieder soweit. Nur die Besten der Besten werden bei der Jungweinpräsentation im modernen Ambiente der Perchtoldsdorfer Burg zur Verkostung angeboten. Mit dem „Jungen Hiata 2014“ feiern die Weinhauer den glanzvollen Abschluss der „Huatzeit“, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit in Perchtoldsdorf. Um den qualitativ anspruchsvollsten und hochwertigen jungen Jahrgang für 2014 zu ermitteln, bewertet eine professionelle Verkostungskommission...

  • Mödling
  • Karin Distl
Musik und viele Schmankerln erwarten die Weinherbst-Besucher im Naturschutzgebiet. Für Gunther und Lisa ein Pflichttermin.

Schlemmern in den Weingärten

Der Weinherbst am Eichkogel zählt zu den Traditionsveranstaltungen der Mödlinger Weinhauer. Most, Sturm und herzhafte Schmankerln sowie ein herrlicher Ausblick über Wien laden in einem der schönsten Naturschutzgebiete Niederösterreichs zum Verweilen ein. Wenn sich der Herbst von seiner schönsten und farbenprächtigsten Seite zeigt, laden Mödlings Weinhauer nicht nur Naturfreunde auf den Eichkogel ein. Auch Genießer kommen garantiert auf ihre Rechnung. Viele Leckereien sind am Eichkogel an den...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer
Mit dem Tag der offenen Hiatahütten beginnt für Perchtoldsdorfs Weinhauer Karl, Christiane, Magdalena die mit Abstand intensivste und schönste Zeit im Jahr.

Huatzeit ist in Perchtoldsdorf - feierlicher Auftakt der Weinlese

Die „Huatzeit“ ist die mit Abstand intensivste aber auch schönste Jahreszeit in Perchtoldsdorf. Denn in keiner anderen Jahreszeit, werden alte Traditionen und Brauchtum von den örtlichen Weinhauern so hochgehalten, wie im September bis November. Gilt es doch, nicht nur die eigenen Hauerkollegen, sondern auch die Perchtoldsdorfer und Weinfreunde aus der Umgebung, mit einer Reihe traditioneller Veranstaltungen auf den „Hiataeinzug“, dem größten und ältesten Erntedankfest Österreichs, am 9....

  • Mödling
  • Karin Distl
Sie alle ziehen für die längste Schank der Welt an einem Strang. Heuer beteiligen sich über 11 Gemeinden der Thermenregion an dieser Aktion.

Hochgenuss in den Weingärten - die längste Schank der Welt sperrt auf

Weltrekordverdächtig: Man nehme über 80 namhafte Winzer und Betriebe aus der Thermenregion Wienerwald und positioniere sie zwischen Mödling und Bad Vöslau an einer der schönsten Weinwanderrouten Niederösterreichs. Die längste Schank der Welt ist an den ersten beiden Septemberwochenenden nicht nur für Feinschmecker ein absoluter Pflichttermin. Most, Sturm und Wein sowie für die Region typische "Schmankerln" werden bei Ihnen, wenn Sie von Stand zu Stand wandern, ein wahres Genussfeuerwerk...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer
Das Mödlinger Weinfest, das zu den schönsten in ganz Niederösterreich zählt, hat heuer wieder mit einigen zahlreichen Höhepunkten aufzuwarten. Für Christine, Melanie und Marina ein Pflichttermin.

Mödlinger Weinfest

Vom 25. Juli bis zum 3. August ist Feststimmung beim Mödlinger Weinbauverein angesagt. Beim diesjährigen Weinfest soll eine neue Weinkönigin inthronisiert werden. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt. Das schönste Weinfest Niederösterreichs steht heuer ganz im Zeichen einer neuen Weinkönigin, die am 31. Juli feierlich in ihr Amt erhoben werden soll. Die amtierende Weinprinzessin Christine, vom Weinbaubetrieb Geiszler aus Wiener Neudorf, freut sich bereits auf ihre neue Funktion. Für die zur...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer
Auch für die Perchtoldsdorfer Genießer, Sabine und Claudia, mit gehobenen Ansprüchen ist das neue Perchtoldsdorfer Weinfest ein Pflichttermin.

Wein und viel mehr rund um die Burg

Auf eine hochqualitative Weinvielfalt können sich Genießer beim diesjährigen Weinfest in Perchtoldsdorf freuen. Vom 12. bis 14. Juni haben Weinliebhaber am modern gestalteten Hyrtlplatz vor der Burg, die Gelegenheit die besten Weine der Perchtoldsdorfer Weinhauer gemeinsam mit Freunden kennenzulernen. „Weg vom traditionellem Volksfestcharakter, hin zum hochwertigen Weingenuss“, lautet das Motto des diesjährigen Perchtoldsdorfer Weinfests. Mit „Wein und viel mehr rund um die Burg“ setzt der...

  • Mödling
  • Karin Distl
Mit der Veranstaltung Wein im Migazzi-Haus setzen die Weinhauer den ersten Schritt zur Öffnung nach außen. Hier zu sehen Weinprinzessin Christina und David.

Weinhauer auf Touren

Weingenuss pur. Am 5. Juni präsentieren sich Mödlinger und Wiener Neudorfer Heurigenbetriebe mit einem vielfältigen und hochqualitativen Weinangebot erstmals im Migazzi-Haus. „Ziel unserer ersten Aktion ist, dass wir mit unserer Offensive den Bekanntheitsgrad nicht nur im Bezirk erhöhen wollen, sondern auch über die Grenzen hinaus die Mödlinger Weinregion noch stärker als bisher vertreten möchten“, berichtet Weinbauvereinsobmann Fritz Taufratzhofer. Erste Station ist das Migazzi-Haus am...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer
Schmankerlgenuss am Eichkogel. Für viele Naturfreunde ist der Weinfrühling ein unvergessliches Erlebnis.

Weinfrühling am Eichkogel

Zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis laden die Mödlinger Weinhauer vom 29. Mai bis 1. Juni und von 7. bis 9. Juni Wein- und Naturfreunde auf den Eichkogel ein. Mitten in den Weinbergen über den Dächern Wiens verwöhnen die Heurigenbetriebe Neuberger, Taufratzhofer und Langeckers Reblaushütte ihre Gäste mit guten Tropfen und allerlei Schmankerln. Der Eichkogel ist auf direktem Weg über den Zugang Guntramsdorferstraße, vis-a-vis der Wirtschaftskammer erreichbar. Für eine schnellere Ankunft...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer
Der Buschen und der Mond schaut auch schon zu
9 16 13

Ein Bekannter, ein Buschen und der Mond.....

haben am Sonntag zu einem Heurigenbesuch in Perchtoldsdorf eingeladen. Bei schönem Wetter und guter Laune wurde beim Heurigen der Fam. Barbach ein schöner Nachmittag verbracht. Vorzügliche Weine, Traubensaft und Speisen hatten nicht nur dem Gemüt sondern auch dem Gaumen freude bereitet. Einige Fotos sollen Euch auch auf den Geschmack eines Heurigenbesuches bringen. http://www.weinbau-barbach.at/ http://avino.at/de/w/weinbau-barbach Wo: Heuriger Barbach, Rudolfg. 8, 2380 Perchtoldsdorf auf Karte...

  • Mödling
  • Karl B.
Zünftige Oktoberfest-Stimmung wird bei den Perchtolsdorfer Turmruckern am 29. September garantiert.

Perchtoldsdorfer Turmrucker laden zum Oktoberfest

Am Sonntag, dem 29. September ist es wieder soweit. Der örtliche Faschingsverein, die Perchtoldsdorfer Turmrucker, blasen zum Oktoberfest. Der Eintritt beträgt 10 Euro und kommt dem Fasching in Perchtoldsdorf zu gute. Das Oktoberfest findet bei der Faschingspräsidentin Resi Sommerbauer in der Sonnbergstraße 14 statt. Neben knusprigen Stelzen und Grillhendln, Weißwürst und Brezeln dürfen sich die Gäste auf Bier und Wein freuen. Für zünftige Stimmung sorgt die „Steirer Musi“. Beginn ist ab 11...

  • Mödling
  • Resi Sommerbauer
Musik und viele Schmankerln erwarten die Weinherbst-Besucher im Naturschutzgebiet. Für Gunther und Lisa ein Pflichttermin.

Mödlinger Weinherbst

Der Weinherbst am Eichkogel zählt zu den Traditionsveranstaltungen der Mödlinger Weinhauer. Most, Sturm und herzhafte Schmankerln sowie ein herrlicher Ausblick über Wien laden in einem der schönsten Naturschutzgebiete Niederösterreichs zum Verweilen ein. Viele Leckereien sind am Eichkogel an den zwei folgenden Wochenenden im September in herbstlicher Atmosphäre zu verkosten. Von hausgemachten Schmankerln, wie Speck und Schmalzbroten sind auch selbstgebackene Mehlspeisen in idyllischer...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer
Die schönste Jahreszeit der Perchtoldsdorfer Weinhauer beginnt traditionell mit dem Tag der offenen Hiatahütten. Für Barbara, Karl und Rosi ein Pflichttermin.

Kosten und Staunen in den Weingärten: Hauer präsentieren neuen Lehrpfad

Der Tag der offenen Hiatahütten am 15. September steht heuer unter einem ganz besonderen Anlass. Ab diesem Zeitpunkt beginnt nicht nur die traditionelle „Huatzeit“ der Perchtoldsdorfer Weinhauer, darüber hinaus steht auch die Eröffnung des Natur- und Weinbaulehrpfades in Perchtoldsdorf auf dem Programm. Ein Projekt, das gemeinsam mit dem Biosphärenpark Wienerwald realisiert wurde. Bei frischem Sturm und Most, ortstypischen Schmankerln und flotter Blasmusik, erzählen die Perchtoldsdorfer...

  • Mödling
  • Karin Distl
10 Jahre Weinfest im Museumspark. Tolle Stimmung wird garantiert. Für Melanie und Gabi ein Pflichttermin.

10 Jahre Mödlinger Weinfest im Museumspark

Vom 26. Juli bis zum 4. August gibt es ein weiteres Jubiläum für den Mödlinger Weinbauverein zu feiern. Das diesjährige Mödlinger Weinfest findet heuer bereits zum 10. Mal im Museumspark statt. „Es war damals schon ein Wagnis, das Weinfest von der alten Feuerwehr in den Museumspark zu verlegen“, berichtet Initiator und Weinbauvereinsobmann Fritz Taufratzhofer. Einerseits weil der Museumspark weit aus größere Kapazitäten als der alte Standort hat, andererseits weil bei Schlechtwetter damals...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer
Auf die Qualität kommt es an. Julia, Stefan, Erwin und Christiane freuen sich beim Perchtoldsdorfer Weinfest aufs Genießen.

Perchtoldsdorfer Weinfest

Mit Freunden gemeinsam genießen, steht im Mittelpunkt des diesjährigen Weinfestes in Perchtoldsdorf. Vom 13. bis 15. Juni haben Weinliebhaber am modern gestalteten Hyrtlplatz vor der Burg, die Gelegenheit die besten Weine der Perchtoldsdorfer Weinhauer in fröhlicher Geselligkeit kennenzulernen. Statt traditionellem Volksfestcharakter, bei dem üblicherweise nur eine begrenzte Anzahl an Weinbaubetrieben den Ausschank übernimmt, setzt der örtliche Weinbauverein mit dem Motto „Wein und viel mehr...

  • Mödling
  • Karin Distl

Thronwechsel am Jubiläumsball

Gleich zwei Gründe hat Mödlings Hauerschaft am 6. April zu feiern. Zum einen wurde vor genau 125 Jahren der „Verein der Weingärtner in Mödling“ aus der Taufe gehoben. Zum anderen wird Marina Wilde an diesem Abend zur neuen Weinkönigin gekrönt. Damals schweißte die Reblaus, ein noch unbekannter Schädling, die Weinhauer aus der Region zusammen. Die Gemeinde Mödling überließ dem Verein ein Grundstück zur Heranzucht amerikanischer, reblausresistenter Unterlagsreben. Durch das Veredeln in der...

  • Mödling
  • Christian Langecker
Musik und viele Schmankerln erwarten die Weinherbst-Besucher im Naturschutzgebiet. Für Gunther und Lisa ein Pflichttermin.

Mödlinger Weinherbst

Der Weinherbst am Eichkogel zählt zu den Traditionsveranstaltungen der Mödlinger Weinhauer. Most, Sturm und herzhafte Schmankerln sowie ein herrlicher Ausblick über Wien laden in einem der schönsten Naturschutzgebiete Niederösterreichs zum Verweilen ein. Wenn sich der Herbst von seiner schönsten und farbenprächtigsten Seite zeigt, laden Mödlings Weinhauer nicht nur Naturfreunde auf den Eichkogel ein. Auch Genießer kommen garantiert auf ihre Rechnung. Viele Leckereien sind am Eichkogel an den...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer

Tag der offenen Hiatahütten

Am 16. September ist es wieder soweit. Mit dem Tag der offenen Hiatahütten beginnt in Perchtoldsdorf die sogenannte „Huatzeit“, in der Brauchtum und Tradition der Weinhauer besonders hochgehalten werden. Von September bis November gewähren eine Reihe traditioneller Veranstaltungen einen kleinen Einblick in das Weinhauerleben Perchtoldsdorfs. Höhepunkt der „Huatzeit“ ist zweifellos das größte Erntedankfest Österreichs, das am 11. November gefeiert wird. Die „Huatzeit“ ist die mit Abstand...

  • Mödling
  • Karin Distl
Heiße Eisen und hübsche Country-Girls: Für Festival-Gründer Christian Langecker und Carolina ist das Country-Festival vom 24. bis 26. August ein absoluter Pflichttermin.

Österreichs größtes Open-Air-Country-Festival: Wildwest-Stimmung in Mödling garantiert

Ein Pflichttermin für alle Country-Fans: Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Schließlich wollen die Mödlinger Vereine und Musikgruppen ihren Fans beim größten Open-Air-Country-Festival Österreichs, das vom 24. bis 26. August bereits zum achten Mal über die Bühne geht, einiges bieten. Bewährter Treffpunkt ist am Fuße des Eichkogels in der Guntramsdorfer Straße, Festwiese Wifi. Jedes Jahr im Herbst versammeln sich Westernfreunde aus allen Himmelsrichtungen, quer durch alle...

  • Mödling
  • Christian Langecker
Schmankerln im Weingarten. Für Kerstin und Nina ein Pflichttermin.

Mödlinger Weinfrühling

Zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis laden die Mödlinger Weinhauer vom 17. bis 20. Mai Wein- und Naturfreunde auf den Eichkogel ein. Mitten in den Weinbergen mit Blick über die Bundeshauptstadt Wien verwöhnen die Heurigenbetriebe Neuberger, Taufratzhofer, Langecker und Ing. Robert Weiss ihre Gäste mit guten Tropfen und allerlei Schmankerln. Auch für musikalische Stimmung wird gesorgt. Der Eichkogel ist auf direktem Weg über den Zugang Guntramsdorferstraße, vis-a-vis der Wirtschaftskammer...

  • Mödling
  • Fritz Taufratzhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.