EU-Flagge

Beiträge zum Thema EU-Flagge

In Scharnitz setzt sich Bgm. Blaha sehr für die EU ein.
4

Wer hat die EU-Flagge gehisst?

Symbol für Einheit u. Identität Europas: 12 goldene Sterne auf blauem Grund REGION. Neben der Gemeinde-, Tiroler- und Nationalflagge wird in unserer Region auch oft die EU-Flagge gehisst. Ständig im "Einsatz" sind EU-Fahnen etwa bei Hotels am Seefelder Plateau, beim Info-Zentrum in Scharnitz und beim Veranstaltungszentrum in Zirl. In Telfs wird sie bei größeren Veranstaltungen eingesetzt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die EU-Flagge weht vor der Silberstadt Arena in Schwaz | Foto: Dietmar Walpoth
3

EU-Flaggen: Wenig Präsenz im Bezirk

BEZIRK (dkh/dw). Wie sichtbar ist die EU in unserem Bezirk? Diese Frage haben wir uns in der vergangenen Woche gestellt. Dazu sind wir herumgefahren und haben nach sichtbar platzierten EU-Flaggen gesucht. Die Bilanz ist eher nüchtern: Die EU ist – zumindest was Fahnen betrifft – nicht allzu präsent. Vorzeigestadt Schwaz Einzig die Bezirkshauptstadt hat gleich zwei EU-Flaggen, die munter im Winde wehen. Eine befindet sich vor der Silberstadt Arena – dem Sportzentrum der Stadt. Eine weitere wurde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Viel Internationalität beim Hospiz in Christoph am Arlberg.
21

EU-Flaggen wehen im Bezirk Landeck

Im Rahmen unserer EU-Serie haben wir uns auf die Suche nach den zwölf Sternen gemacht. BEZIRK LANDECK (otko). Wer nach Flaggen bzw. Fahnen im Bezirk Landeck sucht wird vielerorts fündig. Zu finden sind sie an öffentlichen Gebäuden (Bezirkshauptmannschaft, Gemeindeämtern), TVB-Büros, Tourismusbetrieben, Berghütten oder Firmengebäuden. Generell existieren in Österreich keinerlei gesetzliche Pflichten zur Beflaggung. Im Gegensatz zu anderen Nationen wie die Schweiz oder den USA ist es bei uns er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.