EU-Flaggen: Wenig Präsenz im Bezirk

- Die EU-Flagge weht vor der Silberstadt Arena in Schwaz
- Foto: Dietmar Walpoth
- hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz
BEZIRK (dkh/dw). Wie sichtbar ist die EU in unserem Bezirk? Diese Frage haben wir uns in der vergangenen Woche gestellt. Dazu sind wir herumgefahren und haben nach sichtbar platzierten EU-Flaggen gesucht. Die Bilanz ist eher nüchtern: Die EU ist – zumindest was Fahnen betrifft – nicht allzu präsent.
Vorzeigestadt Schwaz
Einzig die Bezirkshauptstadt hat gleich zwei EU-Flaggen, die munter im Winde wehen. Eine befindet sich vor der Silberstadt Arena – dem Sportzentrum der Stadt. Eine weitere wurde vor der Neuen Mittelschule in Schwaz angebracht. Die Stadt Schwaz pflegt in ganz Europa Partnerschaften mit anderen Gemeinden – als sichtbares Bekenntnis dazu wehen die Fahnen in Schwaz das ganze Jahr über.
Wenig Präsenz
Beim Lokalaugenschein durch den Bezirk hat man jedoch herzlich wenig Blau gesehen. Ein häufiges Bild ist die Fahnenlandschaft in Dreiteilung: Österreich – Tirol – Gemeinde. Auch auf Nachfrage bei verschiedenen Bürgermeistern im Bezirk war die Begeisterung für EU-Fahnen nicht gerade groß. Einige Gemeinden besitzen gar keine – andere sehen keine Veranlassung, eine aufzuhängen.
Aufruf
Sollten Sie beim Vorbeifahren oder Vorbeigehen eine wehende EU-Flagge in unserem Bezirk finden, so machen Sie doch ein Foto und stellen Sie es hier auf unsere Plattform oder senden Sie uns ein E-Mail an schwaz.red@bezirksblaetter.com



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.