EU-Parlament

Beiträge zum Thema EU-Parlament

Die neue EU-Parlamentarier

Für die Verteilung der 17 Mandate aus Österreich hat die Wahl folgende Auswirkung: Die SPÖ verliert zwei Sitze, die FPÖ und Martin gewinnen je einen. Die Grünen könnten sich durch Wahlkarten noch einen Sitz im EU-Parlament von der SPÖ holen. Diese Mandatare sind derzeit fix: ÖVP: Ernst Strasser, Othmar Karas, Hella Ranner, Richard Seeber, Paul Rübig, Elisabeth Köstlinger SPÖ: Hannes Swoboda, Jörg Leichtfried, Evelyn Regner, Karin Kadenbach, Josef Weidenholzer Martin: Hans-Peter Martin, Martin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

SPÖ in Kärnten Erster, BZÖ an zweiter Stelle vor der ÖVP

Österreichweit hagelt es eine historische Wahlschlappe für SPÖ mit -9,6 Prozent, die ÖVP ist klar auf Platz 1, Martin auf Platz 3, FPÖ verdoppelt die Stimmen, Grüne verlieren, BZÖ zittert um den Einzug ins EU-Parlament. Die EU-Wahlen aus Kärntner Sicht: In Kärnten ist die SPÖ mit 25 Prozent an erster Stelle - mit Verlusten  von knapp 11 Prozent. Das BZÖ nimmt mit 21,72 Platz Zwei ein, die ÖVP ist entgegen den Bundestrend auf Platz drei (21,01 Prozent, ein Minus von 1,85 Prozent). Die Liste...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Europawahl 2009 am 7. Juni

Parteien die in Österreich kandidieren, Kandidatinnen und Kandidaten:   Die Bundeswahlbehörde hat für die Europawahl 2009 die auf der nachstehenden Abbildung eines amtlichen Stimmzettels aufscheinenden Wahlvorschläge veröffentlicht. (Wenn Sie über die Wahlvorschläge Näheres erfahren wollen, klicken Sie bitte auf die jeweilige Parteibezeichnung.) Liste Nr. Kurzbezeichnung Parteibezeichnung   1 SPÖ Sozialdemokratische Partei Österreichs   2 ÖVP Österreichische Volkspartei   3 MARTIN Liste "Dr....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Public Opinion Kurzanalyse zur Europawahl Juni 2009

Umfragen und Ergebnisse gibt es viele – dennoch sind viele Fragen offen: Wie hoch wird die Wahlbeteiligung? Wer wird Erster? Wer wird Dritter? Schafft das BZÖ ein Mandat? Wie wirkt sich der Vorzugsstimmenwahlkampf aus? Die Europawahl, die in Österreich am 7. Juni anberaumt ist und die europaweit zwischen 4. und 7. Juni abgehalten wird, ist hierzulande von vielen Unbekannten geprägt. Keiner wagt Prognose Kein Meinungsforscher wagt eine Prognose über die tatsächliche Wahlbeteiligung, alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Elisabeth Köstinger wurde von der Jungbauernschaft nominiert

Ansage für die Jugend

Elisabeth Köstinger (30), EU-Spitzenkandidatin der Kärntner ÖVP, im WOCHE-Gespräch. Überraschend kam die Kandidatur der Granitztalerin Elisabeth Köstinger (30) am 6. ÖVP-Listenplatz für die EU-Wahlen am 7. Juni. Sie liegt damit vor dem altgedienten EU-Abgeordneten Hubert Pirker. „Die Entscheidung hat der Bundesparteivorstand gefällt. Ich wurde von der Jungbauernschaft nominiert. Persönlich bin ich überzeugt, dass wir beide es ins EU-Parlament schaffen werden“, sprüht Köstinger vor Optimismus....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.