Public Opinion Kurzanalyse zur Europawahl Juni 2009

Umfragen und Ergebnisse gibt es viele – dennoch sind viele Fragen offen:

Wie hoch wird die Wahlbeteiligung?
Wer wird Erster?
Wer wird Dritter?
Schafft das BZÖ ein Mandat?
Wie wirkt sich der Vorzugsstimmenwahlkampf aus?

Die Europawahl, die in Österreich am 7. Juni anberaumt ist und die europaweit zwischen 4. und 7. Juni abgehalten wird, ist hierzulande von vielen Unbekannten geprägt.

Keiner wagt Prognose
Kein Meinungsforscher wagt eine Prognose über die tatsächliche Wahlbeteiligung, alle sprechen von einem Kopf?an?Kopf?Rennen um Platz 1 zwischen ÖVP und SPÖ, wobei mehrheitlich leichte Vorteile für die ÖVP gesehen werden. Mehrheitlich wird es auch als offen angesehen, ob die FPÖ oder Martin auf Platz 3 landen. Der FPÖ werden jedenfalls gegenüber 2004 deutliche Gewinne, den Grünen hingegen nicht zuletzt wegen der Voggenhuber?Demontage Verluste prophezeit. Ob das BZÖ eines der 17 Mandate erlangt, ist offen (Gegenüber der letzten Wahl verliert Österreich ein Mandat, wenn der Vertrag von Lissabon in Kraft tritt, rücken zwei weitere Mandatare auf 19 nach).

Wahlbeteiligung: Tendenz fallend
Die Wahlbeteiligung verhält sich umgekehrt proportional zur wachsenden Bedeutung des Europaparlaments. Gingen in Österreich 1996 noch 67,7 Prozent zu den Urnen, waren es 2004 nur mehr 42,4 Prozent. Der EU?Schnitt betrug 45,5 Prozent, Tendenz 2009 weiter sinkend.

Die einzelnen Parteien
Die ÖVP macht sich Hoffnungen, als deklarierte „Europapartei“ als Nummer 1 ins Ziel zu gehen – das wäre das erste Mal bei einer Bundeswahl seit dem Schüssel?Triumph 2002. Bei der Europawahl war die VP einmal – 1996 – voran.
Hilfreich könnte dabei der parteiinterne Vorzugsstimmen?Wahlkampf sein. Um eine Vorreihung zu erreichen, braucht der Kandidat ein Siebentel der Parteistimmen, also im Fall der ÖVP schätzungsweise 60.000. Neben Othmar Karas wirbt insbesondere der Seniorenkandidat Heinz K. Becker um Vorzugsstimmen.
Für die SPÖ wäre das Abrutschen auf Platz 2 eine Fortsetzung der Verlustserie seit Eintritt in die Bundesregierung im Jänner 2007 – etwa bei den Landtagswahlen in Niederösterreich, Tirol, Salzburg und Kärnten, aber auch bei den Arbeiterkammer? und den Hochschülerschaftswahlen. Die Folge könnten SP?interne Strategiediskussionen – Stichwort „Reichensteuer“ – und die Frage sein, ob Faymann soviel erfolgreicher ist als Alfred Gusenbauer.
Erfolge für Martin und die FPÖ könnten wiederum die Proteststimmung mehren. Ein Grün?Verlust wiederum wird die Diskussion um den Kurs von Eva Glawischnig neu entfachen – die Grünen blieben ja bei den letzten Wahlgängen ebenso erfolglos.
Erstmals bei EU?Wahlen sind die Briefwahl (diesmal im Vergleich zur Nationalratswahl weiter erleichtert) und „Wählen ab 16“ möglich.
 
 EU?Wahl
 

Datum

Institut/Medium

SPÖ

ÖVP

FPÖ

HPM

GRÜNE

BZÖ

EU?Wahl '04

Endergebnis

33,33

32,70

6,31

13,98

12,89

?

18.1.09

Gallup/
Österr. Hochr.

30

31

20

?

14

4

27.1.09

Gallup/
Österreich

39

31

13

9

13

4

28.2.09

Market/
div.TZ

35

35

8

9

11

2

5.3.09

Fessel/
Die Presse

28

25

9

4

8

26 nicht
deklar.

14.3.09

Gallup/
Österreich

30?32

29?31

15?17

7?9

9?11

4?6,Libertas 0?2

27.3.09

Gallup/
Österreich

30?32

29?31

15?17

7?9

9?11

4?6,Libertas 0?2

Anf. April 09

Gallup/
Österreich

31?33

30?32

15?17

6?8

8?10

3?5,Libertas 0?2

2.4.09

Manova/
Die Presse

33

30

13

3

13

6

6.4.09

Gallup/
Österreich

31?33

30?32

15?17

6?8

8?10

3?5,Libertas 0?2

8.4.09

Hix,…/
Die Presse

31,9

28,9

19,9

?

10,0

9,2

16.4.09

OGM/News

30

32

17

6

9

5

3.5.09

Karmasin/
profil/
Österr.

30

30

17

9

9

5

7.5.09

OGM/News

32

29

15

9

10

5

8.5.09

Gallup/
Österreich

31

30

17

8

9

5

16.5.09

Market/
Wiener Z.

29

27

16

13

8

5

23.5.09

Market/
Standard

25

27

14

17

10

4

24.5.09

OGM/Österreich

29

30

14

11

9

5

28.5.09

OGM/News

26

30

16

14

8

5

29.5.09

Fessel/
Die Presse

29?30

30

13?15

13?15

9

5

29.5.09

Karmasin/
Profil

27

28

15

13

10

5

30.5.09

Gallup/
Österreich

27?29

27?29

14?16

12?14

8?10

4?6

2.6.09

Market/
Standard

28

27

17

15

8

4

 

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.