Eurofighter

Beiträge zum Thema Eurofighter

Eine Spannende Exkursion nach Zeltweg unternahmen die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Bad Ischl. | Foto: Privat
5

BG/BRG Bad Ischl
Exkursion zum Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg

Am 5. Oktober besuchten die beiden Maturaklassen des BG/BRG Bad Ischl im Rahmen der Geistigen Landesverteidung (GLV) den Fliegerhorst Hinterstoisser im steirischen Zeltweg. ZELTWEG, BAD ISCHL. Zunächst erhielten die Ischler Schülerinnen und Schüler von Major Kaltenegger einen Vortrag über den Standort und die Aufgaben der Luftraumüberwachung in Österreich. Danach konnte man einen Eurofighter aus nächster Nähe betrachten und ein Eurofighter-Pilot stand den Schülerinnen und Schülern Rede und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Eurofighter fliegen über das Salzkammergut. | Foto: Bundesheer

Trainingsflüge
Eurofighter über dem Wolfgangsee

Eurofighter des Bundesheeres gibt es am Mittwoch und Samstag über dem Wolfgangsee zu sehen: Die Piloten üben dabei Flüge in niedriger Höhe, Interessierte werden die Jets also gut sehen können. SALZKAMMERGUT. Geplant sind die Übungsflüge am Mittwoch um 11 Uhr und nochmals am Samstag um 19.40 Uhr. An beiden Tagen werden jeweils zwei Überflüge – einmal mit niedrigen und einmal mit hohen Fluggeschwindigkeiten – in einer Höhe von rund 300 Metern stattfinden. Die Eurofighter werden dabei gut zu sehen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Von 5. bis 16. Oktober trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres im Überschallbereich. Dabei werden täglich zwei Überschallflüge zu sehen sein. | Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Bundesheer
Eurofighter-Piloten trainieren im Oktober im Überschallbereich

Von 5. bis 16. Oktober trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Zwischen 8 und 16 Uhr werden täglich zwei Überschallflüge zu sehen sein. OÖ. Damit die österreichische Luftraumüberwachung funktioniert, trainieren die Eurofighter-Piloten im Oktober. Ziel ist es, die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren sowie der militärischen und zivilen Flugsicherung zu üben. Darüber hinaus können die realen körperlichen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Oö. Militärkommandant Dieter Muhr: "Man kann so nicht weiter machen, wir müssen die Gebäude herrichten und sanieren".  | Foto: Land OÖ
7

Militärkommandant Muhr im Interview
"Wir bräuchten zusätzlich 120 Millionen Euro in OÖ"

Dieter Muhr ist seit 5. Februar 2019 Militärkommandant von Oberösterreich. Der gebürtige Wiener lebt in Kronstorf (Bezirk Linz-Land) und ist seit 1986 beim Bundesheer. Details zu Brigadier Muhr finden Sie hier: "Kommandoübergabe in OÖ". BezirksRundschau: Vor Kurzem wurden ja Österreicher aus China ausgeflogen und vom Bundesheer dann in Frankreich abgeholt. Inwieweit war das oö. Bundesheer involviert? Muhr: Wir haben für den Transport der Personen von Frankreich nach Oberösterreich gesorgt. Das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Foto: Bundesheer/Zinner

Überschalltraining der Österreichischen Luftstreitkräfte

Die österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall SALZKAMMERGUT. Von 28. Mai bis 8. Juni trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres wieder Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen zu gewährleisten. Die enge und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Bundesheer/Zinner

Überschalltraining der Eurofighter

Vom 6. bis 17. November trainieren die Eurofighter wieder schneller als der Schall. HÖRSCHING (red). Wie das Militärkommando Oberösterreich mit Sitz in Fligerhorst Hörsching mitteilt, werden die Eurofighterpiloten des Bundesheeres vom 6. bis 17. November Abfangmanöver im Überschallbereich trainieren . Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. Die Flüge werden über 12.500 Meter Höhe absolviert, um einen auftretenden Überschallknall am Boden zu minimieren....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Bundesheer / Simader

Überschalltraining der österreichischen Eurofighterpiloten

BEZIRK. Von 27. Oktober bis 6. November trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. "Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten. Die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren und der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.