EVN

Beiträge zum Thema EVN

Photovoltaik-Anlagen sind nach wie vor stark nachgefragt.  | Foto: Netz NÖ/Wurnig

Über 200 Prozent mehr Anträge
Netz NÖ verzeichnet nach wie vor Photovoltaik-Boom

BEZIRK. Der Photovoltaik-Boom vom letzten Jahr setzt sich auch 2023 fort. So verzeichnete die Netz NÖ im Bezirk Lilienfeld im Jänner 2023 102 Anträge, ein Plus von 208,16 Prozent gegenüber Jänner 2022. Die Anzahl der Fertigmeldungen war im selben Zeitraum mit 56 um 373,33 Prozent höher. In ganz Niederösterreich große Nachfrage Die EVN-Tochter Netz NÖ ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Knapp 4.400 Netzzugangsanträge gingen bei Netz NÖ im Jänner 2023 ein – das sind beinahe...

Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Netz NÖ, Energie
Ansturm auf Photovoltaik im Bezirk Lilienfeld

Alleine 164 Netzzugangsanträge im April BEZIRK LILIENFELD (pa). Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich auch bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Auch im Bezirk Lilienfeld wurden alleine im April 164 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 66 neue...

Bürgermeister Michael Wurmetzberger und Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen | Foto: Netz NÖ

800 Zähler im Tausch
Gemeinde Kaumberg stellt jetzt auf Smart Meter um

Zum Energie sparen und Klima schonen sind die neuen Smart Meter wesentlich besser geeignet als die alten Stromzähler. Deswegen tauscht die EVN Tochter Netz NÖ jetzt auch in Kaumberg die alten Zähler aus. KAUMBERG. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen. „Sie sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen der Zukunft.“ Insgesamt werden in der Gemeinde Kaumberg 800 Zähler...

Bürgermeister Herbert Thumpser und Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen | Foto: Netz NÖ / Rumpler

Ab Juli
Traisen wechselt von alten Stromzählern zu Smart Metern

Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 % der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Nun ist Traisen dran. TRAISEN. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Traisen. „Sie sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen der Zukunft.“ Ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.