Experten

Beiträge zum Thema Experten

Kulturausschussobmann Christof Hammer, Russland-Experte Gerhard Mangott und Bgm. Benedikt Lentsch (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
7

Russland-Experte
Mangott: "Ukraine-Krieg geht noch lange weiter"

Der renommierte Politikwissenschaftler und Experte Gerhard Mangott erläuterte bei einem Vortag mit anschließender Diskussion die "russische Aggression gegen die Ukraine". Groß war auch das Interesse, über 100 Leute sorgten für einen vollen Saal in Zams. ZAMS (otko). Auf Einladung des Kulturausschusses der Gemeinde Zams hielt der renommierte Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Gerhard Mangott einen Vortrag unter dem Titel "Ein Krieg, der nicht enden will. Russlands Aggression gegen die Ukraine"....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vortrag "Klima und Gesundheit": Dr. Ludwig Knbal jun. (li.) mit Ausschussobmann GR Johannes Schönherr. | Foto: Othmar Kolp
5

Vortragsreihe in Landeck
Klimawandel bringt neue Infektionskrankheiten

Virologe Ludwig Knabl jun. Informierte auf Einladung des Klima-, Umwelt- und Agrarausschuss der Stadtgemeinde Landeck bei drei Vorträgen im Stadtsaal zum Thema "Klima und Gesundheit". LANDECK (otko). Der Klima-, Umwelt- und Agrarausschuss der Stadtgemeinde Landeck lud am 12. Dezember zu einem besonderen Vortrag in den Stadtsaal. Unter dem Titel "Klima und Gesundheit" referierte Dr. Ludwig Knabl jun., Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene, an drei Terminen jeweils eine knappe Stunde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Vortragende Philipp Riederle ist ein hochkarätiger Experte für Neues Arbeiten sowie die „Arbeitswelt 4.0“. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
3

Fachkräfte
TVB Paznaun-Ischgl sammelt Erkenntnisse über Arbeitswelt 4.0

Bereits seit 2018/19 wird das Thema Mitarbeitersuche und -bindung im Rahmen der Initiative „Paznaun – Ischgl CREW“ konsequent vorangetrieben. Für die Weiterentwicklung sowie das Sammeln neuer Denkansätze lud der TVB Paznaun-Ischgl seine Mitglieder zu einem Vortrag von Philipp Riederle ein, der als hochkarätiger Experte für Neues Arbeiten sowie die „Arbeitswelt 4.0“ gilt. ISCHGL, PAZNAUN. Getreu dem Motto „#bestplacetowork“ haben es sich die Paznauner Ortschaften Galtür, Ischgl, Kappl und See...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott in Zams: "Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine." | Foto: Othmar Kolp
5

Russland-Experte
Mangott: "Ukraine-Krieg wird sich noch um Monate ziehen"

Der renommierte Politikwissenschaftler und Experte Gerhard Mangott erläuterte beim Vortag mit anschließender Diskussion "Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine". Rund 150 Interessierte hatten den Weg nach Zams gefunden. ZAMS (otko). Der Kulturausschuss der Gemeinde Zams lud am 09. Mai zum Vortrag "Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine". Ausschussobmann Christof Hammerl konnte mit Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott einen der renommiertesten Politikwissenschaftler Österreichs nach Zams holen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wilfried Winiwarter,  Atmosphärenforscher und Systemwissenschaftler, referierte im Alpinarium Galtür. | Foto: ÖAW / Daniel Hinterarmskogler
3

Alpinarium Galtür
Einblicke in historische Umweltforschung und Umweltmodellierung

GALTÜR. Die WissenschaftlerInnen Verena Winiwarter und Wilfried Winiwarter gaben im Rahmen eines Vortrages im Alpinarium Galtür einen spannenden Einblick in die historische Umweltforschung und Umweltmodellierung. Renommierte Experten im Alpinarium Galtür Das Alpinarium Galtür lud am 3. Juli 2021 in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) zum ersten Vortrag in der heurigen Sommersaison. Unter dem Titel "Überleben mit Neben-Wirkungen: Einblicke in historische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Infoabend in Landeck "Was Nachbarn (nicht) dürfen“: Dr. Sebastian Praxmarer (li.) und AK Bezirksstellenleiter Peter Comina. | Foto: AK Tirol

AK Infoabend in Landeck
AK Experte erklärte „was Nachbarn (nicht) dürfen“

LANDECK. Ob Sie ein eigenes Haus besitzen oder zur Miete wohnen – Nachbarn gibt es überall. Ein enges Zusammenleben bietet jedoch oft Reibungsflächen. Was sie dulden müssen und was nicht, erfuhren viele interessierte Besucher beim kostenlosen Infoabend in der AK Landeck. "Was Nachbarn (nicht) dürfen“ „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“, schrieb Friedrich Schiller schon vor mehr als 200 Jahren. Es müssen aber nicht immer gleich böse Nachbarn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.