Fahne hissen

Beiträge zum Thema Fahne hissen

Die Frauenberatungsstelle in Oberwart zeigt die Flagge gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.  | Foto: Frauenberatung Oberwart

Fahne weht in Oberwart
Gewalt gegen Frauen und Mädchen keine Chance lassen

Die Frauen-, Mädchen-, und Familienberatungsstelle Oberwart lud am Mittwoch zur Fahnen-Aktion ein. Mit der Anti-Gewalt-Flagge „Frei leben ohne Gewalt“, die vor der Frauenberatungsstelle gehisst wurde, will man ein Zeichen setzen: Jede Frau hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben. OBERWART. "16 Tage gegen Gewalt" ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr von 25. Novemver bis 10. Dezember weltweit umgesetzt wird. Zwischen dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Fahne hissen am „Tag der Kinderrechte“ mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Eisenstadt
 | Foto: Landesmedienservice
4

"Tag der Kinderrechte"
Fahne hissen und ein starkes Zeichen zeigen

Heute ist der "Tag der Kinderrechte". Aus gegebenem Anlass wurde an Schulen und auch am Landhaus die Kinderrechte-Fahne gehisst. Dei Rechte von Kindern und Jugendlichen sollen an diesem Tag verstärkt ins Bewusstsein gerufen werden. BEZIRK EISENSTADT. Hintergrund zum „Tag der Kinderrechte“ war die am 20. November 1989 verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention. Mit der Ratifikation im Jahr 1992 hat sich auch Österreich verpflichtet, die in der UN-Konvention festgelegten Rechte von Kindern und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Manuela Wolf, Bürgermeister Georg Rosner, MMag. Claudia Horvath-Griemann MAS und LAbg. Wolfgang Spitzmüller (v.l.) vor dem Rathaus Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Fahne vor dem Rathaus Oberwart gehisst

Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November), wurde vor dem Rathaus in Oberwart eine Fahne gehisst. OBERWART. Sie soll auf das wichtige Thema "Gewalt an Frauen" aufmerksam machen und mithelfen, mehr Bewusstsein zu schaffen. Mit dabei waren auch die Verantwortlichen des Pilotprojektes StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt, das derzeit in Oberwart umgesetzt wird. Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen umfassen die Zeit zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Mit dem Fahne hissen setzten die Gemeinde Schandorf und die Kinderfreude ein gemeinsames Zeichen für Kinderrechte.  | Foto: Gemeinde Schandorf

Fahne gehisst
Gemeinde Schandorf setzt Zeichen für Kinderrechte

SCHANDORF. Anlässlich des Internationalen Tag der Kinderrechte haben Bürgermeister Bernhard Herics und das Team der Kinderfreunde die Kinderrechtefahne vor dem Gemeindeamt in Schandorf gehisst. Damit wurde ein gemeinsames Zeichen gesetzt, dass die Rechte der Kinder ein wichtiger Bestandteil für das Zusammenleben auch in den Gemeinden ist.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Landesrätin Daniela Winkler (vorne li.), Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf (vorne re.) und Vertreter der Gewaltschutzeinrichtungen, des Frauen- und Sozialhauses, der Frauenberatungsstellen und des Gewaltschutzzentrums beim Fackelzug zum Rathaus in Eisenstadt | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Eisenstadt
Fackelzug zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November wurde vor dem Landhaus in Eisenstadt eine Fahne gehisst und gemeinsam bei einem Fackelzug ins Stadtzentrum marschiert.  EISENSTADT. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und dem Auftakt der jährlichen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" wurde am 25. November vor dem Landhaus Eisenstadt die Fahne "Frei leben ohne Gewalt" gehisst. In einem gemeinsamen Fackelzug mit Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf, Landesrätin Daniela Winkler,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
1 3

Nationalfeiertag
Fahne hissen

Die Schüler der 1. und 2. Schst. der VS Bocksdorf marschierten am 25. Oktober mit ihren selbstgebastelten Fahnen zum Gemeindeamt Bocksdorf. Dort durften sie gemeinsam mit dem Gemeindearbeiter die Österreichfahne anlässlich des Nationalfeiertages hissen. Die Kinder sagten ihre gelernten Gedichte auf und sangen mit Begeisterung die österreichische Bundeshymne. Gemeindeangestellte und einige politische Vertreter nahmen an dieser Veranstaltung teil.

  • Bgld
  • Güssing
  • Anita Zloklikovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.