Fastenkrippe

Beiträge zum Thema Fastenkrippe

Foto: Pfarre Oftering
1 14

Update – Fastengrippe in Oftering
15 Stationen und 75 Figuren zu bestaunen

Fasten- oder Passionskrippen sind das österliche Gegenstück zu den beliebten und weit verbreiteten Weihnachtskrippen. OFTERING. Die Idee zur Fastenkrippe in der Pfarre Oftering stammt aus dem Jahr 2019. Birgit Aigner machte damals die Ofteringer Kreativgruppe auf die neu errichtete Fastenkrippe in Buchkirchen bei Wels aufmerksam. Irmgard Dobetsberger und Christine Engler fingen sofort Feuer, nahmen mit den Buchkirchnern Kontakt auf und beschlossen, die Idee einer eigenen Fastenkrippe auch in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gottfried Kerschbaummayr, Pfarrassistentin Irmgard Sternbauer | Foto: Pfarre Freistadt
2

Fastenkrippe
Gottfried Kerschbaummayr beschenkt Pfarre

FREISTADT. Ein schönes Geschenk machte Gottfried Kerschbaummayr der Stadtpfarrkirche Freistadt. In Hinterglastechnik ausgeführt zeigt seine Fastenkrippe Motive vom Abendmahl bis zur Auferstehung. Die Krippe lädt bis Ostermontag zum Meditieren und Betrachten ein. Die leitende Pfarrseelsorgerin Irmgard Sternbauer freute sich über dieses überraschende Geschenk. Am Karfreitag (2. April) zeigt Kerschbaummayr seinen Kreuzweg in Wort und Bild um 15 Uhr. Fastenkrippen mit der Darstellung der letzten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Michael Haider mit seiner Fastenkrippe, die in der Pfarrkirche Pabneukirchen zu besichtigen ist.  | Foto: Robert Zinterhof
1 15

Leiden-Sterben-Auferstehung
Fastenkrippe in der Pfarrkirche

PABNEUKIRCHEN, WALDHAUSEN. Seit 2017 lädt in der Pfarrkirche Pabneukirchen ein kleines, feines Kunstwerk ein, sich den Leidensweg Jesu bewusst zu machen. Die Fastenkrippe von Michael Haider aus Waldhausen, ein gebürtiger Pabneukirchner, ist die szenische Darstellung der Leidensgeschichte. Haiders Fastenkrippe mit 37 Figuren und insgesamt an  die 100 Einzelteilen umfasst sieben Szenen aus der Leidensgeschichte Jesu: Ölberg, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuzweg, am Kreuz, im Grab und Auferstehung....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Peter Bruckmüller, Pfarrer Josef Pesendorfer, Johann Hummer und Gilbert Mathie (v. l.).

 | Foto: Wolfgang Reisinger

Pfarre Feldkirchen
Fastenkrippe für die Pfarrkirche Feldkirchen

FELDKIRCHEN (reis). Seit Sonntag bereichert eine Fastenkrippe die Pfarrkirche. Pfarrer Josef Pesendorfer weihe dieses liturgische Kleinod, das in neun Bildern Szenen aus dem Leiden, der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi zeigt. Diese Fasten-, Passions- oder Osterkrippen zählen zum religiösen Brauchtum; die einzige große steht in St. Veit (Bezirk Rohrbach). Bis Christi Himmelfahrt Die Feldkirchner Fastenkrippe ist auf Anregung von Peter Bruckmüller von Gilbert Mathie, dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Privat

Neuzeuger Passionskrippe

SIERNING. "In dieser Krippe wird doch der Weg des erwachsenen Jesus angedeutet. Wäre da nicht eine Fastenkrippe in diesem Stil eine sehr gute Ergänzung?" Mit dieser Anfrage nahm alles seinen Lauf. Aber es vergingen noch fünf Monate, einige interessante Gespräche und eine Reise in die Krippenstadt Neapel, bevor mit dem Bau wirklich gestartet wurde. Sechs Neuzeuger (Brigitte Stacherl, Dr. Herbert Kain, Fam. Müllner und Fam. Angerer) arbeiteten an dem Projekt, das nun fertig ist und 61 eigens...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Johann Neuhuber vor dem "Werkl" in der Philippsbergkirche in der Gemeinde Schlatt. | Foto: Spitzbart
1 3

"Werkl" in der Philippsbergkirche ist wieder in Betrieb

Die bewegliche Fastenkrippe ist eine volkskundliche Rarität. SCHLATT. In Schlatt ist in diesen Tagen wieder die einzige bewegliche Fastenkrippe in Österreich in Betrieb. Die Krippe steht seit 1719 in einem Anbau der kleinen Kirche auf der Anhöhe des Philippsbergs und ist eine volkskundliche Rarität. Das "Werkl", wie es im Volksmund auch genannt wird, zieht auf einer Drehbühne in zwei Ebenen die Darstellung der fünf Geheimnisse des schmerzhaften Rosenkranzes vorbei. Betrieben wird die bewegliche...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Wolfgang Spitzbart

"Werkl" der Fastenkrippe am Philippsberg ist wieder in Betrieb

SCHLATT. In der Gemeinde Schlatt ist dieser Tage wieder die einzige bewegliche Fastenkrippe Österreichs in Betrieb. Sie steht seit 1719 in einem Anbau der Philippsbergkirche und ist eine volkskundliche Rarität. Das "Werkl" zieht auf einer Drehbühne in zwei Ebenen die Darstellung der fünf Geheimnisse des schmerzhaften Rosenkranzes vorbei. Betrieben wird die Krippe über ein Uhrwerk, das seine Kraft von einem schweren Gewicht an der Außenwand der Kirche bezieht. Das Werk muss alle eineinhalb...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.