Fastensuppenessen

Beiträge zum Thema Fastensuppenessen

Pfarrkirchenräte Hermine Marquart und Alfred Gansberger mit der Suppenwürfel-Aktion. | Foto: Franz Putz
2

Behamberg
Fasten-Suppen-Sonntag einmal anders

Aufgrund der aktuellen Situation ließ sich die Pfarre Behamberg für den traditionellen Fasten-Suppen-Sonntag etwas Neues einfallen: Anstatt fertiger Suppe wurden im Foyer der Kirche Suppenwürfel zur freien Entnahme aufgelegt. BEHAMBERG. Der zweite Fastensonntag ist immer der Termin für den fasten-Suppen-Sonntag in der Pfarre Behamberg. Da auch diese Veranstaltung aufgrund der derzeitigen Maßnahmen nicht stattfinden durfte, wurde eine symbolische Aktion ins Leben gerufen: Seit 28. Februar liegen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die fleißigen Köche der Familienrunde freuen sich auf viele Besucher. | Foto: Matthias Gröbl

Bitte zu Tisch: Familienrunde lädt zur Fastensuppe

LOSENSTEIN. Bei der Aktion Fastensuppe am Sonntag, 11. März, ab 9.45 Uhr (nach dem Gottesdienst) freut sich die Familienrunde Losenstein auf viele Besucher. Angeboten werden im Pfarrzentrum in Losenstein im Anschluss an den Gottesdienst fünf köstliche Suppen, selbst gebackenes Brot sowie Durstlöscher von Saft bis Most. Die Aktion steht unter einem sozialen Stern: Mit dem Erlös will die Familienrunde einer Losensteiner Familie in schwieriger Lebenslage Zuwendung und Hoffnung schenken.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Aus den Töpfen der Fastensuppen bedienten sich kleine und große Suppentiger in Waldneukirchen
2

Fastensuppen schmecken gut!

Zum Familienfastensonntag servierten die Frauen der KFB Waldneukirchen köstliche Suppen, die von den vielen Gästen regelrecht verschlungen wurden. Schließlich waren die Töpfe mit den klaren und gebundenen Suppen einfach leer und das Spendenkörbchen voll. Genau das wollten sie erreichen. Denn die Frauenbewegung mit der Aktion "Fastensuppenessen" sammelt für nachhaltige Projekte in benachteiligten Regionen der Welt. Seit 1958 wird der Familienfastensonntag unter dem Motto "Teilen" in den Pfarren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.