Fastentuch Straßburg

Beiträge zum Thema Fastentuch Straßburg

Zu den ältesten Kärntner Fastentücher zählt jenes der Pfarre St. Stefan am Krappfeld von 1612.  | Foto: Monika Suntinger
10

Kulturelles Erbe
Der Bezirk St. Veit ist reich an besonderen Fastentüchern

Es ist Tradition, die Kreuze und Altäre in der Fastenzeit mit Fastentüchern zu verhüllen. Neben dem ältesten Fastentuch im Gurker Dom gibt es in Mittelkärnten weitere sehenswerte Raritäten. MITTELKÄRNTEN. Das Fastentuch der Pfarr- und Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit am Gray in der Gemeinde Frauenstein entstand um 1800. Es besticht durch eine Kreuzigungsdarstellung, die umgeben von vier Passionsszenen in hochovalen Medaillons ist. Um die Kreuzigungsgruppe wurden die Szenen Jesus am Ölberg,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Das Gurker Fastentuch wird restauriert. | Foto: Diözese Gurk/Eggenberger
4

Bezirk St. Veit
Ab Aschermittwoch verhüllen Fastentücher die Altäre

Der Bezirk ist reich an den schönen Tüchern. Das Fastentuch Gurk wird noch restauriert. BEZIRK ST. VEIT. Seit mehr als 1.000 Jahren ist der Brauch überliefert, wonach am Aschermittwoch die Altarbilder mit Fastentüchern verhüllt werden. Die Tücher sollen mit ihrer biblischen Bilderfolge auf Ostern einstimmen. Mehr als die Hälfte der österreichweit erhaltenen Fastentücher befinden sich in Kärnten. Sie sind wichtige Zeugnisse der Volksfrömmigkeit. Kein Aufziehen in Gurk Das älteste und zugleich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.