favoriten

Beiträge zum Thema favoriten

Foto: Andreas Gugumuck/Zukunftshof

Kritzendorfer Louie Austen gab Konzert am Zukunftshof Rothneusiedl

WIEN. Beim "ZukunftsErwachen 2023" am Zukunftshof Rothneusiedl präsentierten Produzent:innen, Nachbar:innen und Initiativen aus der Region am vergangenen Wochenende ihre Angebote, Ideen und Produkte. Außerdem gab es ein vielfältiges musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm – auch Louie Austen trat auf. Zukunftshof-Obfrau Lisi Schmid und -Stellvertreter Andreas Gugumuck hatten für die Kleinen ein feines Kinderprogramm (inklusive Praterkasperl) organisiert; die Großen konnten an spannenden...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
So könnten die ersten begrünten Fassaden in Favoriten aussehen.  | Foto: tatwort/Jakob Hubmann
1 2

Wien-Favoriten soll grünere Fassaden bekommen

"50 Grüne Häuser" sollen eine Vorreiter-Rolle für Wien spielen: In Inner-Favoriten und der Kreta sollen die Fassaden bepflanzt werden. Schon jetzt können sich Interessierte für die Pflanz-Initiative bewerben. FAVORITEN. "Mehr Grün in der Stadt erhöht das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen", weiß Jürgen Preiss von der Wiener Umweltschutzabteilung. Mit einer eigenen Initiative sollen nun in Favoriten mehr Pflanzen auf die Fassaden der Häuser gebracht werden. Die Vorteile einer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
David Ifraimov, Georg Kö, Alice Fehrer, Robert Sommer und Oswald Kuppelwieser (v.l.) wollen die barocke Sichtachse am Reumannplatz erhalten.

Wien-Favoriten
Zwist um den Reumannplatz Neu

Eine Initiative macht gegen einen "Gastro-Tempel aus Beton" mobil. Man will den Plan der Wirtschaftskammer für die Umgestaltung des Reumannplatzes nicht akzeptieren. FAVORITEN. "Wir brauchen einen freien Platz und keinen Betonbunker", so Georg Kö von der "Initiative Offener Reumannplatz". Er zeigt sich schockiert von der Idee, mitten am Reumannplatz einen "Gastro-Tempel" zu errichten. Der Plan, der von der Wirtschaftskammer präsentiert wurde, empört die Gruppe um Georg Kö. "Das ist genau das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mit Kunst gegen Vandalismus, fordert NEOS-Bezirksrätin Christine Hahn eine Street-Art-Wand.
1

Unterführung Keplerplatz
Street-Art soll vor Graffiti-Attacken schützen

FAVORITEN. Jeder Favoritner kennt das Problem: Beim U1-Aufgang Keplerplatz werden die Wände des Durchgangs Gudrunstraße regelmäßig beschmiert. Dabei haben die Graffitis keinesfalls Kunstcharakter. Die Vandalen benutzen die öffentlichen Wände, um ihre politischen Statements anonym zu veröffentlichen – und zu hetzen. Die Kosten für die Reinigung sind exorbitant: Sie liegen bei rund 7.000 Euro pro Anstrich. Inzwischen werden die Wände des Durchgangs jährlich zweimal von den Schmierereien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.