Femizide

Beiträge zum Thema Femizide

Zum Weltfrauentag lud das Frauenhaus Mistelbach zum Pressefrühstück.
3

Frauenhaus Mistelbach
Ein Ort an dem Frauen geglaubt wird

Seit 30 Jahren bietet das Frauenhaus von gewaltbetroffenen Frauen Schutz. An Aktualität verlieren sie leider nie. MISTELBACH. "Es wäre schön, wenn es unseren Job eines Tages nicht mehr gibt", hofft Sylvia Unger-Hochmeister. Sie betreut gemeinsam mit vier anderen Mitarbeiterinnen in Mistelbach von Gewalt Betroffene, die den Schritt weg von ihrem Peiniger wagen. Derzeit ist das Haus wieder voll belegt. Dabei wurde gerade eine neue Wohneinheit eingerichtet, die es erlaubt auch mit älteren Söhnen –...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Landesfrauenvorsitzende LAbg. Elvira Schmidt, Landes Bezirksvorsitzende LR Königsberger-Ludwig, LAbg Bgm.in Kerstin Suchan-Mayr, Bezirks-Frauenvorsitzender Birgit Wallner | Foto: SPÖ NÖ/Reiser

Gewaltschutz und Femizide
SPÖ NÖ Frauenvorsitzende zu Besuch im Frauenhaus in Amstetten

Im Zuge ihrer Besuchstour stattete SPÖ NÖ Frauenvorsitzende LAbg. Elvira Schmidt auch dem Frauenhaus in Amstetten einen Besuch ab. AMSTETTEN, Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen, der für die Frauenhäuser in NÖ zuständigen Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Stadt- und Gemeinderätinnen aus der Stadt und dem Bezirk Amstetten wurden vor allem die großen Herausforderungen im Gewaltschutz und die erschreckend hohe Zahl an Femiziden im Vorjahr und ebenso heuer besprochen. Alle Anwesenden...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer, SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzende LA Elvira Schmidt und Bezirksfrauenvorsitzende Gemeinderätin Gerlinde Metzger. | Foto: SPÖ Frauen
1

Österreich/Bezirk Neunkirchen
Alle elf Tage ein Frauen-Mord

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Durchschnittlich alle elf Tage ist heuer in Österreich eine Frau ermordet worden. Insgesamt 29; zumeist von ihrem Partner. Dem wollen die SPÖ-Frauen einen Riegel vorschieben und setzten ein Mahnmal in der Bezirkshauptstadt. Eine Petition der SPÖ-Frauen "Stoppt Femizide. Endlich ein Ende der Gewalt an Frauen" kann hier unterzeichnet werden. "Es braucht mehr Geld und Raum für Kampagnen, die Gewalt gegen Frauen direkt ansprechen. Mehr Unterstützung für überlastete Frauenhäuser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: sg
Aktion

Schon der 22. Femizid
Mit Umfrage: "Wir sind oft die allererste Anlaufstelle für weibliche Opfer"

Der 22. Frauenmord in Österreich in diesem Jahr erschüttert das Land. Andere Medien machen bereits mit Titel wie "Todesland Österreich " und ähnlichem auf. WALDVIERTEL. Wenn die Gewaltbereitschaft hinter verschlossenen Türen steigt, schrillen nicht nur bei Frauenberatungsorganisationen die Alarmglocken. "Die Frauenberatung ist tief erschüttert über einen weiteren Femizid in Österreich. Einmal mehr fordern wir mehr Geld für den Ausbau von Beratungsangebote speziell für Frauen", reagiert Sonja...

  • Horn
  • Simone Göls
Ernst Wendl, Sonja Sestak, Irene Aahs, Anna Ertler, Ingrid Wendl, Edith Friedrich, Ulrike Artner, Katharina Kucharowits, Inna Mlada, Monika Scharinger, Susanne Buchberger, Silvia Krispel, Richard Payer, Rainer Windholz und Rene Pfister (vlnr) | Foto: ZVG
1

Bezirk Bruck an der Leitha
SPÖ Frauen fordern: "Stoppt Femizide"

Die SPÖ Bezirksfrauen Bruck an der Leitha möchten der Gewalt gegen Frauen ein Ende bereiten und hielten eine Trauerkundgebung ab.  BEZIRK BRUCK. Die SPÖ Bezirksfrauen Bruck waren auf den Straßen in Himberg unterwegs, um bei einer Trauerkundgebung der Opfer zu gedenken. In Österreich wurden heuer bereits 14 Frauen von ihren (Ex)Partnern ermordet. (Quelle: AOEF) „Es sind keine Familientragödien oder Beziehungsdramen, es sind Frauenmorde, es sind Femizide. Als solche sind sie auch zu benennen“,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gewalt gegen Frauen hat durch die vielen Femizide dieses Jahr an Wichtigkeit gewonnen.  | Foto: unsplash

Gewalt an Frauen
Offener Brief an Bund: Maßnahmen müssen konkret werden

Nach der entsetzlichen Serie an Frauenmorden in Österreich richteten sich die für Gewaltschutz zuständigen sozialdemokratischen Landesrätinnen aus NÖ, Wien, OÖ, Steiermark, Burgenland und Kärnten nun mit einem gemeinsamen Brief an die Bundesregierung. NÖ (red.) Die zahlreichen Femizide haben seit Beginn des Jahres die Schlagzeilen gefüllt. Landesrätinnen aus fast ganz Österreich sind nun tätig geworden und haben in einem offenen Brief an die zuständigen Bundesminister zu Taten aufgerufen....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.