ferdinand

Beiträge zum Thema ferdinand

Ferdinands großartige Poesie

Zu meinem Beitrag Tragödie im Garten hat Ferdinand wieder ein wunderbares Gedicht geschrieben: Ferdinand Reindl aus Braunau | 27.06.2018 | 15:09 Melden Wesen ohne Schuld Wer hat der blauen Schiller-Pracht barbarisch den Garaus gemacht? Wen gilt es durch gezieltes Fragen zu überführ´n und anzuklagen? Schränkt sich gar ein der Täter-Kreis durch einen handfesten Beweis? Vergebens ist das bange Hoffen, denn alle Fragen bleiben offen! Ob, wie erwähnt, hier der Barbar ein piepmatzisches Vogerl war,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Für Ferdinand mit besten Wünschen zur Genesung.
30 36

Grüße von Ferdinand

Ferdinand bat mich, den Fotofreunden seine Grüße auszurichten. Er liegt zur Zeit im Krankenhaus in Salzburg, es wird vermutlich noch etwas länger dauern, bis er wieder daheim sein wird. Alles Weitere wird euch Ferdinand mitteilen, wenn er wieder zuhause sein wird.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
Beim Kinostart im Gasometer: Simon Schwarz, Mirjam Weichselbraun und Florian Danner (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
1 2

"Ferdinand": Mirjam Weichselbraun, Simon Schwarz und Flo Danner wiehern im Kino um die Wette

Auf Wienerisch: Heimische VIPs sind im Zeichentrickfilm "Ferdinand" als eitle Pferde zu hören. WIEN. Gerade rechtzeitig zu Weihnachten ist der neue Publikumshit "Ferdinand – Geht stierisch ab" in die Kinos gekommen. Der Zeichentrickfilm wurde von den Blue Sky Studios, aus deren Feder auch Mega-Erfolge wie "Ice Age" stammen, produziert. In der Hauptrolle ist der Stier Ferdinand zu sehen. Er zeigt sehr eindrucksvoll, dass man nicht mit der Masse gehen muss und auch anders sein kann. Auch drei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Ex-Obdachloser und "SUPERTRAMPS"-Tourguide Ferdinand
9

SUPERTRAMPS "Eine Tour – zwei Welten": Zwischen Obdachlosigkeit und Bobo-Dasein

Wie nahe die schöne, heile Welt Wiens und deren gegensetzliches Ende, die Obdachlosigkeit, zusammenliegen, zeigen zwei Tour-Guides auf einem Rundgang durch den 2. und den 9. Bezirk. LEOPOLDSTADT/ALSERGRUND. Kunst und Kultur, Etepetete und Otto-Wagner-Schnörkeleien auf der einen, Delogierung, Obdachlosigkeit und der Kampf um's nackte Überleben auf der anderen Seite: Unterschiedlicher könnten zwei Welten nicht sein, kontrastreicher sind zwei Leben kaum vorstellbar. Was die beiden aber doch auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Kritischer Geist: Ferdinand (52) spart bei seinen Touren nicht mit Kritik am österreichischen Sozialsystem.
9

Mit einem Obdachlosen auf Tour durch Ottakring und Hernals: Ein kurzer Weg ins Nichts

Von der Wattgasse bis zur Wurlitzergasse führt der Wohnungslose Ferdinand bei der "Supertramps"-Tour quer durch Ottakring und Hernals. OTTAKRING/HERNALS. Von "akustischer Umweltverschmutzung" über die Polizeisirene bis hin zum "modernen Raubrittertum", also den Transaktionskosten bei Banken: Nur wenige Dinge schaffen es, sich Ferdinands Kritik zu entziehen. Stets vorgetragen in ausdrucksstarkem Wienerisch, führt er bei den "Supertramps"-Touren durch den 16. und 17. Bezirk. Nachdem der...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
4

Jeder kennt es: das berühmteste Salzfass der Welt...

Ja, die Saliera! Man kann sie im Wiener Kunsthistorischen bewundern und seit Neuestem eine nicht ganz ernst gemeinte große Kopie vor dem Museumsgebäude besteigen bzw. wie der Meeresgott oder die Erdgöttin posieren. Die Saliera wurde für den französischen König Karl IX. erschaffen. Nachdem er 1570 die Tiroler Prinzessin Elisabeth heiratete und bei der Hochzeit sich von Elisabeths Onkel, Ferdinand II. von Tirol vertreten ließ - damals war das nicht unüblich - , schenkte er Ferdinand die Saliera....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Schreibworkshop: Die Welt im Tagebuch einfangen, Weltmuseum:

Inspiriert durch Franz Ferdinands persönliche Tagebucheinträge, erlernen Teilnehmer des Workshops kreative Schreibmethoden für den Alltag. Unterstützt werden sie dabei von der Autorin Mag. Judith Wolfsberger. 1., Neue Burg, Kosten: 20 €, Anmeldung: administration@writersstudio.at, www.weltmuseumwien.at Wann: 08.06.2014 10:30:00 Wo: Weltmuseum, Heldenpl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Kleiner Drache im Glück, Theatermuseum

Das MO’BA Puppentheater erzählt vom kleinen, glücklichen Drachen Ferdinand, der gerne tanzt und singt. 1., Lobkowitzplatz 2, Anmeldung: Tel. 01/525 24 5310, Informationen auf: www.theatermuseum.at Wann: 13.03.2014 10:00:00 Wo: Theatermuseum, Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.