Festumzug

Beiträge zum Thema Festumzug

Die Stadtdraubrücke wird trotz Baustelle während dem Villacher Kirchtag passierbar sein. Tausende Umzug-Teilnehmer werden sich über die Brücke musizieren. | Foto: MeinBezirk.at
3

Tribüne zieht um
Villacher Stadtdraubrücke für den Kirchtag passierbar

Die Bauarbeiten rund um die Villacher Stadtdraubrücke werden den traditionellen Trachtenumzug Anfang August nicht behindern. VILLACH. Seit Montag, 12. Juni, und bis Mitte November wird die Stadtdraubrücke für 2,2 Millionen Euro generalsaniert. Aber die Bauarbeiten werden keinen Einfluss auf den großen Trachtenumzug im Rahmen des Villacher Kirchtags haben, erfährt MeinBezirk.at aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Villach: "Wie immer wird die Brücke vorm Umzug für den gesamten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Freiwillige Feuerwehr Hart mit Kommandant Bernhard Stauber (vorn, 8. von links)  | Foto: Privat
3

Freiwillige Feuerwehr Hart
Endlich wieder Kirchtagszeit in Unterbergen

Nach zwei Jahren Pause lädt die Freiwillige Feuerwehr Hart wieder zum legendären Unterberger Kirchtag. UNTERBERGEN. Für die Feuerwehren des Tales sind Veranstaltungen wie Kirchtage, Bälle und Feste oft die einzige Einnahmequelle zur Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen. So auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Hart, die sich daher besonders freut, am 9. und 10. Juli wieder ihren traditionellen Unterberger Kirchtag veranstalten zu können. Das Fest ist ein wahres Spektakel im unteren Lavanttal,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mit dabei waren beim Festumzug auch Gäste aus dem Jauntal | Foto: Teferle (32)
36

Bildergalerie
Festumzug beim Kolomonimarkt

Mehrere Trachtengruppen und Musikkapellen umrahmten den Festumzug bei der offiziellen Eröffnung des Kolomonimarktes 2019.  KLEINEDLING. Dass den Organisatoren des Kolomonimarktes, die Pflege der Traditionen ein Anliegen ist, zeigte sich einmal mehr beim festlichen Einmarsch auf dem Marktgelände an dem mehrere Vereine aus dem Lavanttal, aber auch die "Jauntaler Trachtengruppe" teilnahmen. Für die "Begleitmusik" sorgte nicht nur die Stadtkapelle Wolfsberg unter der Leitung von Kapellmeister...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die Landjugend Guttaring mit der Freyung | Foto: Peter Pugganig
2 1 65

Guttaring
Die 477. Guttaringer Krämermärkte wurden feierlich eröffnet

Zahlreiche Zuseher beim traditionellen Umzug von der Volksschule bis zum Oberen Markt. ST. VEIT (pp). Auch dieses Jahr hatte Petrus ein Einsehen und die vielen Vereine der Marktgemeinde marschierten bei bestem Wetter durch den Ort.  Nach der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal wurde die Freyung aufgestellt und mit dem Bieranstich wurden die 477. Krämermärkte eröffnet, die an den beiden nächsten Sonntagen stattfinden.  Der stolze Bürgermeister Herbert Kuss begrüßte zum großen Festakt auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Obfrau Ria Riepl mit Franz Zupancic | Foto: KK

St. Niklas
Trachtengruppe feiert ihr großes Jubiläum

Trachtengruppe Faaker See – St. Niklas feiert 25-Jahr-Jubiläum im Zuge des Erntedankfestes in St. Niklas. ST. NIKLAS. Die Trachtengruppe Faaker See – St. Niklas feiert am 22. September ihr großes 25-Jahr-Jubiläum. Vor 25 Jahren"Unser Verein besteht derzeit aus 68 Mitgliedern und wurde bereits 1994 gegründet", erklärt die Obfrau Ria Riepl. Zu dieser Zeit entwarf die Trachtengruppe auch ihre "Faaker See Tracht" im strahlenden Türkis, welches den Faaker See repräsentieren soll. Anlässlich des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Die Organisatoren freuen sich auf den Spittaler Kirchtag:
Robert Gröppel, Vizebürgermeister Peter Neuwirth, Karl-Heinz Propenter (Brauunion), Obmann Willi Koch, Kulturstadtrat Franz Eder, Florian Schneider, Inge Kaltenbacher, Hannah Koch, Gerhard Briggl (Stadtmarketing), Lukas Lampersberger, Gabi Gfrerer, Anita Voss, Markus Unterguggenberger (hinten von links); Natalie Schönegger und Michael Koch | Foto: Niedermüller

Brauchtum
Buntes Programm am 16. Spittaler Kirchtag

SPITTAL (ven). Der Spittaler Kirchtag steht wieder vor der Tür. Bereits zum 16. Mal laden der Kirchtagsverein mit Obmann Willi Koch sowie die Stadtpfarre Spittal zu Brauchtum und Kulinarik auf den Spittaler Kirchplatz am 10. und 11. August ein. Umzug zum Kirchplatz Am Samstag startet das Programm mit dem Umzug um 11 Uhr mit den Spittaler Traditionsvereinen wie unter anderem Bürgergarde und Goldhaubenfrauen, der Stadtkapelle, der Trachtenkapelle Molzbichl und dem St. Veiter Trommlercorps. Es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Grund zum Feiern: Trachtenkapelle Hasslacher lädt zum Jubiläumswochenende nach Sachsenburg ein. | Foto: TK Hasslacher

70 Jahre TK Hasslacher

SACHSENBURG. "Wir sind eine gute Mischung aus Jung und Alt", erklärt Obmann Udo Klaus von der Trachtenkapelle Hasslacher und verweist dabei auf die Jugendförderung. Nach dem Motto "Musik über alles", gelingt es viele Generationen zum gemeinsamen Musizieren zu gewinnen. Immerhin feiert das Ensemble in diesem Jahr ihr 70-Jahre-Jubiläum. Klingendes Sachsenburg1948 gründeten 21 Musiker die Ortskapelle Sachsenburg. Heute, 70 Jahre später, ist die TK Hasslacher mit 55 MusikerInnen aus den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
2 3 295

Prachtvoller Wiesenmarktumzug in St. Veit

Petrus hat die St. Veiter mit trockenem Wetter verwöhnt und so konnte der Festumzug, anlässlich des 656. St. Veiter Wiesenmarkts, eindrucksvoll abgehalten werden. 

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
8

Strassburger Landjugend Jubiläumsfest

bei strahlender Sonnenschein wurde der Straßburger Landjugend Jubiläums mit einem kleinen Effektvollen Umzug (auch wenn es klein ist, es war wirklich mit Herz  und Liebe gestaltet, aber auch mit voller Elan) und mit den anschliessenden Gottesdienst sehr schön und liebevoll Umrahmt; auch der Bändertanz hat seinen beigetragen gegeben; anschliessend geht es im Festzelt bei flotter Musik der Strassburgerskorbs und den feschen Madeln / Buamen der Landjugend Ihren tollen Tanzeinlagen; Wo: Straßburg,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerald Koinig
1 27

Schönsonntagmarkt in Kleinedling

KLEINEDLING (tef). Der Schönsonntagmarkt und der Kolomonimarkt haben im Lavanttal eine Jahrhunderte lange Tradition. Präzise bestimmt ist der Termin des Schönsonntgmarktes. Er fndet immer am Wochenende nach dem Fronleichnamsfest statt. Wenig Einfluss haben die Organisatoren von den Wolfsberger Stadtwerken auf die herrschenden Wetterbedingungen. In diesem Jahr machte der beliebte Markt seinem Namen aber wieder einmal alle Ehre. Dieses Mal war es aber schon fast zuviel des Guten. Viele nutzten die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die Wolfsberger Altstadtwirte laden zum Krampuslauf (Foto: WOCHE)

Krampustreiben in der Innenstadt

Die Wolfsberger Altstadtwirte laden am kommenden Freitag, dem 25. November, zum Wolfsberger Krampuslauf. Um 19 Uhr wird ein großer Festumzug durch die Wolfsberger Innenstadt beginnen. Das große Krampustreiben startet am Bleiweisparkplatz. Anschließend folgt ein Krampusfest in der gesamten Innenstadt. Wann: 25.11.2016 19:00:00 Wo: Wolfsberger Innenstadt, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
1 114

Guttaringer Märkte feierlich eröffnet

Der traditionelle Festumzug anlässlich der Eröffnung 474. Guttaringer Krämermärkte lockte wiedr zahlreiche Zuseher in den Ort. Bis zu 50 Marktfieranten bieten an den nächsten beiden Sonntagen ihre Waren an.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: Peter Pugganig

Die "Wies'n" wird eröffnet

Die 5. Jahreszeit steht vor der Tür: Am Samstag, den 24. September, wird der 655. St. Veiter Wiesenmarkt mit dem tradizionellen Festumzug eröffnet. Los geht es um 10 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Über die Bahnhofstraße, den Oktoberplatz und die Marktstraße geht es dann zum Rennbahngelände. Am Hautspielfeld werden die 10 Tage mit der Eröffnungszeremonie und dem Bieranstich eingeleitet. Wann: 24.09.2016 10:00:00 Wo: Bahnhofsvorplatz, Karl-Wagner-Platz, 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin

Festumzug „Scharniere des Friedens“ in der Herzogstadt

Der europäische Generalrapport der militärischen Traditionsverbände findet alljährlich in einem anderen Land statt. Heuer kommen am Samstag, den 3. September, Teilnehmer aus 19 Nationen nach St. Veit zum Gardedefilée. Bei dieser Zusammenkunft werden bei einem Kongress diverse Neuaufnahmen von Gruppen und Verbänden beschlossen und besprochen. Programm Der Festzug beginnt um 18.30 Uhr beim Hotel Fuchspalast und führt dann zum Hauptplatz. Um ca. 19 Uhr beginnt der Festakt mit dem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin

Bauernschaft lädt zum Erntedankfest ein

MARIA RAIN. Am Sonntag, dem 4. September, ab 9 Uhr findet am Schwarzfurtner Gelände das Erntedankfest der Maria Rainer Bauernschaft mit Feldmesse, Festumzug, Musik und mehr statt. Um 13 Uhr startet der Festumzug. Wann: 04.09.2016 09:00:00 Wo: Schwarzfurtner, Bahnhofstraße 11, 9161 Maria Rain auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Mucher
197

Erntedankumzug mit Fest @ Feistritz im Rosental

FEISTRITZ IM ROSENTAL (th). Die Dorfgemeinschaft UPS (Polana, Unterfeistritz und Sala) lud zum alle 4-Jahre stattfindenen Ernteumzug bei dem diesmal 25 festlich geschmückte Fahrzeuge teilgenommen hatten. Nach dem Umzug fand am Vorplatz des Schulgeländes eine Messe mit Segnung mit Pater Igor statt. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch den Singkreis Rosental, den Jugendmusikverein Maria Rain und die Jagdhornbläsergruppe Bärental. Mit dabei auch die Pferde mit ihren Reiterinnnen vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Hude
2 1 422

St. Veiter Wiesenmarkt 2015 mit prächtigem Umzug

Der 654. St. Veiter Wiesenmarkt ist eröffnet. Bevor Landeshauptmann Peter Kaiser mit Bürgermeister Gerhard Mock und Marktreferent Rudi Egger traditionell den Bieranstich am Rennbahngelände vornahmen, gab es auch heuer wieder einen großen Festumzug mit fast 2000 Teilnehmern. Die WOCHE war von Anfang bis zum Schluss dabei.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
97

65 Jahre Landjugend Pisweg

Am Wochenende (29. Und 30. August 2015) feierte die Landjugend Pisweg ihr 65-jähriges Bestandsjubiläum. Nach der traditionellen Veranstaltung ROCK THE MOUNTAIN 3.0 mit den Silberbachern am Samstagabend folgte am Sonntag die eigentliche Feier zum großen Jubiläum mit einem Festumzug mit prächtig geschmückten Festwägen, einer Erntedanksmesse (Zelebrant: Provisor GR Dr. Hermann Niepmann, Gestaltung: Schüler der Volksschule Pisweg, Sängerrunde Pisweg), einem Frühschoppen mit den Wendl Buam und dem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sängerrunde Pisweg
30

"Gackern"-Festumzug samt Frühschoppen

Nach dem Festgottesdienst in der Basilika mit Stadtpfarrer Pater Gerfried Sitar schlängelte sich der Festumzug mit in Tracht marschierenden, auf Oldtimer fahrenden und Pferden reitenden Teilnehmern über die Schöne Aussicht zur Loretowiese. Dort fand bei tropischen Temperaturen am WOCHE-Tag ein Frühschoppen mit der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul unter Kapellmeister Adolf Streit statt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 8 90

Kaiser feierte in Moosburg

Das Kaiser Arnulfsfest wurde am Samstag in Moosburg mit einem bunten Programm gefeiert. Aus dem In- und Ausland kamen die Teilnehmer des Festumzug nach Moosburg. Beim großen Umzug durfte der römische Kaiser Arnulf mit seinem Gefolge natürlich nicht fehlen. Zahlreiche Vereine aus Österreich, aus den deutschen Partnerstädten Maintal und Moosburg an der Isar sowie aus Katerini feierten zu diesem Ehrentag für Kaiser Arnulf. Bürgermeister LAbg. Herbert Gaggl und sein Team stellten dieses...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
1 84

Festlicher Umzug würdigt Kaiser Arnulf

MOOSBURG (ch). Zu Ehren von Arnulf von Kärnten, der zwischen 850 und 899 gelebt hat und römischer Kaiser und ostfränkischer König war, feiert Moosburg seit mittlerweile 29 Jahren im Juli das „Kaiser Arnulfsfest“. Weithin bekannt ist das Fest auch für seinen schönen Festumzug, der am Samstag, dem 11. Juli 2015 durch die Hauptstraße von Moosburg zog und hunderte begeisterte Schaulustige auf das Festgelände lockte. Mit dabei waren Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin Gaby Schaunig,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Claudia Hölbling
Foto: www.michaelmeyer-foto.com

St. Lorenzen im Zentrum der Blasmusik

Nach 17 Jahren findet am 4. und 5. Juli das 57. Hermagorer Bezirksmusikertreffen in diesem Jahr wieder in St. Lorenzen statt. 15 Musikvereine werden den schmucken Lesachtaler Ort in eine Klangwolke verwandeln. Die Abfolge der Veranstalter dieses Musikfestes, ist im Musikbezirk Hermagor genau festgelegt. So ist in diesem Jahr die Lesachtaler Bauernkapelle St. Lorenzen für die Durchführung dieses klangvollen Festes verantwortlich Mit dem Gedenken an die verstorbenen Musikkollegen wird das Fest am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.