Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ehrung für langjährige Mitglieder bei der JHDB der FF Willerdorf

Willersdorf - Am 24.01 wurde die Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Willersdorf abgehalten. Die Feuerwehr Willersdorf konnte ABI Schmidt, LBDS Hans Hatzl sowie zahlreiche politische Vertreter begrüßen. Nach über 50 Jahre im Dienste der Mitmenschen wurden Schönfeldinger Adolf sowie Wolfger Alfred sen. ehrenhaft vom Feuerwehrdienst verabschiedet. OBI Ulreich Jürgen und BI Kirnbauer Thomas durften im Namen der Kameraden ein kleines Dankeschön überreichen. Nach 25 Jahre im Dienst als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Eisenzicken

Eisenzicken - Die FF Eisenzicken hat am Freitag, den 24. Jänner die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung abgehalten. Es waren neben den Kameraden der FF Eisenzicken auch die Ehrengäste ABI Imre, Bürgermeister Horvath und Ehrenkommandant Polster Karl anwesend. Die Rückschau auf das Jahr 2013 wurde von Verwalter Heinisch René in gewohnter Manier und mit mancher Anekdote geschmückt dargebracht. Die Vorschau auf das Jahr 2014 vorgetragen von OBI Lakits bringt neben dem 4er-Cup als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Fahrzeugbergung in den frühen Morgenstunden

Holzschlag - Am 20.01.2013 um 06.31 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Holzschlag per Sirene und SMS zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. Binnen weniger Minuten traf die FF Holzschlag mit dem TLF1000, dem BLF und 7 Mann am Einsatzort ein. Ein PKW war aus bisher ungeklärter Ursache gegen einen Baum gekracht. Die FF Holzschlag sicherte die Unfallstelle ab, baute einen Brandschutz auf und entfernte den Baum. Der Abtransport des Fahrzeuges erfolgte durch ein Abschleppunternehmen. Nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Feuerwehrball der FF Holzschlag

Holzschlag - Am Samstag, den 11.01.2014 fand im Gasthaus Holzschuster in Unterkohlstätten der Feuerwehrball der Feuerwehr Holzschlag statt. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Bernhard Lackner eröffnete gegen 20.30 Uhr mit seiner Begrüßungsrede den Ball. Zahlreiche Gäste aus der Ortsbevölkerung sowie Gemeindevertreter und Kameraden der Feuerwehren Günseck, Oberkohlstätten und Unterkohlstätten folgten der Einladung. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Gruppe "IKARUS". Sowie jedes Jahr gab es bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

HLM Wind Josef - 65 Jahre im Dienst der Feuerwehr

Markt Neuhodis – Vor kurzem konnte Ortsfeuerwehrkommandant OBI Prascaics, im Beisein von LBDS Hatzl und BR Binder, eine besondere Ehrung vornehmen. HLM Wind Josef wurde eine Ehrenurkunde für seine 65 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen überreicht. HLM Wind ist Jahrgang 1931 und trat am 02. Jänner 1949 der Ortsfeuerwehr Markt Neuhodis bei, er absolvierte zahlreiche Kurse an der Landesfeuerwehrschule und konnte auch das FLA Silber erringen. Die Kameraden gratulierten zu diesem Jubiläum und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Frontalcrash zwischen Kleinbus und PKW

Litzelsdorf – Am Mittwoch, den 8. Jänner gegen 22.30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 57 im Gemeindegebiet von Litzelsdorf zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Kleinbus und einem PKW. Beim Eintreffen der von der LSZ alarmierten Feuerwehr Litzelsdorf, die mit einem MTF, einem LFB-A, einem TLF-A und 13 Mitglieder ausrückte, waren die drei verletzten Fahrzeuginsassen bereits auf dem Weg ins Krankenhaus Oberwart. Nach dem Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle wurden die stark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Kameraden, wie die Zeit vergeht - 57 Jahre Dienst am Nächsten!

Schreibersdorf - Am 4.1.2014 fand die jährliche Jahreshauptdienstbesprechung der FF Schreibersdorf im Feuerwehrhaus statt. Der Kommandant OBI Rainer Karner begrüßte alle anwesenden Ehrengäste, allen voran Bürgermeister Hans Brenner, Vizebürger Markus Brenner und ABI Michael Halwachs. Nach einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Kammeraden folgten die Berichte des Kommandanten, des Gerätewartes, des Leiters der Wettkampfgruppe und des Kassiers. Hier wurde speziell der Neuankauf des KLF und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Erfolgreiches Jahr für die FF Loipersdorf

Loipersdorf - Im Jahr 2013 konnten insgesamt 47 Leistungsabzeichen nach Loipersdorf geholt werden. Damit wurde eine historische Bestmarke erreicht! Wer kennt sie nicht, die Bilder in Zeitungen oder aus dem Fernsehen? Ob bei einem Hochwasser, Brand oder Verkehrsunfall, stets sind es die freiwilligen Feuerwehren, die mit ihrem Einsatz und Know-how rasch helfen. Doch neben dem persönlichen Einsatz jedes Einzelnen, braucht es auch eine Menge Fachwissen und ständiges Üben, um für den Ernstfall...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Neues Führungsteam für die FF Litzelsdorf

Litzelsdorf - OBI Josef Lang stellte mit Wirkung 31.12.2013 seine Funktion als Kommandant der FF Litzelsdorf aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Nach Anhörung der Kandidaten bei Bürgermeister Peter Fassl und einer Abstimmung der Feuerwehrmitglieder gingen Kommandantstellvertreter BI Andreas Balla als neuer Kommandant und Gerätemeister BM Christoph Gerger als neuer Kommandantstellvertreter hervor. Abschnittskommandant ABI Adolf Lehner und Bürgermeister Peter Fassl bedankten sich bei OBI Josef...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Stimmungsvolle Weihnachstfeier zum Jahresausklang

Markt Neuhodis - Am Samstag, den 14. Dezember fand in Markt Neuhodis die alljährliche Dienstbesprechung mit anschließender Weihnachtsfeier des Bezirksfeuerwehrkommandos statt. Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Hatzl sorgte in altbewährter Manier für die musikalische Umrahmung und bei stimmungsvollen Texten sowie klassischen Weihnachtsliedern kam schon richtige Weihnachtsstimmung auf. Im Zuge der Verteilung der Weihnachtspräsente wurden auch die Frauen mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
6

16.11.2013 - Funk Leistungsabzeichen Bronze

Die Feuerwehr Wiesfleck gratuliert folgenden Kameradinnen und Kameraden welche am 16. November in der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt zum Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze angetreten sind und dies auch erhalten haben. Vanessa Mikolaschek Christoph Göttfried Christoph Kirnbauer Peter Schuh Sascha Kirnbauer Das Kommando bedankt sich für die zusätzlichen freiwilligen Stunden Eurer Freizeit.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Feuerwehr Wiesfleck
12

Wiesfleck: Heizkessel explodiert

Am Abend des 11.11.2013 um 19:45 wurde die Feuerwehr Wiesfleck zu einem B2/ Kellerbrand in einem Wohnhaus alarmiert. Die Feuerwehr Wiesfleck rückte mit einem KLF (Kleinlöschfahrzeug), TLF (Tanklöschfahrzeug), und 20 Mann zum Brandeinsatz aus. Es wurde sofort ein Atemschutztrupp ausgerüstet um mit dem Innenangriff mittels HD Rohr zu beginnen. Um ca. 20:30 Uhr konnte Brandaus gegeben werden, anschließend wurden noch die Kellerdecke gesichert. Durch die Explosion wurden Zwischenwände sowie die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Feuerwehr Wiesfleck
5

Allerheiligen Kranzniederlegung

Am Freitag, den 1. November 2013 trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiesfleck, wie alle Jahre zur Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Wo: Gemeindeamt, Wiesfleck auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Feuerwehr Wiesfleck
6

Erfolgreiche Abschlussübung der FF Bad Tatzmannsdorf

Bad Tatzmannsdorf – Vor kurzem fand in Bad Tatzmannsdorf die Abschlussübung für die neuen Feuerwehrmitglieder (Hosch Alexander, Sandor Stefan, Pfingstl Nadine) statt. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Übung können die drei Kameraden nun in den aktiven Dienst überstellt werden. Im Zuge dieser Übung wurde auch der Umgang mit dem neuen RLF geschult, wobei besonderes Augenmerk auf den richtigen Umgang mit dem technischen Gerät bei einem Verkehrsunfall gelegt wurde.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
9

105 Mann bei Großbrand in Aschau im Einsatz

Aschau - Am Samstag, den 26. Oktober 2013 um 03.02 Uhr wurde die FF Aschau von der LSZ Burgenland zu einem Großbrand bei der Uhrenstube Aschau gerufen. Beim Eintreffen der FF Aschau stand der mit Stroh gedeckte Dachstuhl des denkmalgeschützten Wohnhauses und der angrenzende Schuppen bereits in Vollbrand. Um ein übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Gebäude sowie das benachbarte Uhrenmuseum zu verhindern, wurden umgehend die Wehren Oberschützen, Schmiedrait, Tauchen, Mariasdorf,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
25

KHD-Planspiel des Bezirksführungsstabes Oberwart

Oberwart - Durch ein starkes Unwetter und der damit verbunden Niederschlägen kam es im östlichen Teil von Oberwart zu massiven Überflutungen welches den Einsatz von 15 Feuerwehren notwendig machte, so die Übungsannahme für das Planspiel des Bezirksführungsstabes am Freitag, 25. Oktober 2013. Durch die anhaltenden Niederschlägen und der steigenden Pegelständen der Flüsse trafen immer mehr Schadensmeldungen im Bezirksführungsstab ein, welches den Einsatz von weiteren Einsatzkräften sowie Züge der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
20

Atemschutzübung der Feuerwehr Wiesfleck

Am Freitag, 25. Oktober 2013 fand abends eine Atemschutzübung der Feuerwehr Wiesfleck statt. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit mehreren vermissten Personen die aus einem total verrauchten Dachboden mit Sicht gleich Null gerettet werden mussten. Die Übung konnte nach ca. 90 Minuten durch das Erreichen der Übungsziele erfolgreich abgeschlossen werden. Bei dieser Übung konnten die eingesetzten Atemschutztrupps ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Aufgetretene Mängel wurden bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Feuerwehr Wiesfleck
3

4 Wehren bei technischer Großübung im Einsatz

Dürnbach - Am Samstag, den 19. Oktober, fand in Dürnbach, mit Teilnahme der Feuerwehren Dürnbach, Markt Neuhodis, Schandorf und Rechnitz eine technische Übung statt. Ausgangslage war ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen – darunter drei PKW, ein LKW sowie ein Traktor. Ausgearbeitet und vorbereitet wurde die Übung von LM Stefan Weisz aus Rechnitz, die Einsatzleitung übernahm Kdt-Stv. BI Peter Bunyai aus Dürnbach. Die Übung war so vorbereitet, dass jeder Feuerwehr ihrer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
5

Zugsübung des III. KHD Zuges in Buchschachen

Buchschachen - Am Samstag, den 19. Oktober fand in Buchschachen die Zugsübung des 3. KHD-Zuges statt. Als Übungsort entschied man sich aus mehreren Gründen für den Trullitsch - zum einen aufgrund der beengten Platzverhältnisse, zum anderen aufgrund der steilen Hanglage. Planung und Vorbereitung der Übung wurden von der FF Buchschachen und der FF Markt Allhau ausgeführt, wobei hier im besonderen V Leitner, HBM Stelzer und OLM Ziermann genannt seien, die maßgeblich an der Ausarbeitung beteiligt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
18

Abschnitts- und KHD Zugsübung „Hirschenstein 2013“

Glashütten/ Schlaining – Am Samstag, den 12. September fand in Glashütten/ Schl. die KHD-Übung des IV. KHD Zuges und zugleich die Abschnittsübung des Abschnitt VI statt. Insgesamt waren dabei 15 Feuerwehren mit 150 Mann im Einsatz. Übungsannahme war ein Waldbrand außerhalb von Glashütten/ Schl. Durch die Problematik, dass Glashütten/ Schl. ein großes Waldgebiet ohne offene Wasserstellen hat, ist es sehr schwierig, bei einem Waldbrand einen schnellen Angriff durchzuführen. Daher war es die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

FF Grodnau gratulierte zum 40. Geburtstag

Grodnau – Vor kurzem feierte der Kommandantstellvertreter der FF Grodnau seinen 40. Geburtstag. Eine Abordnung unter Kommandant OBI Bieler gratulierte BI Renner Markus und wünschten ihm noch zahlreiche gemeinsame Stunden im Kreise der Feuerwehr.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.