Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Im Kellergeschoß eines Einfamilienhauses in Unterwart brach Mittwochnacht ein Brand aus. | Foto: Feuerwehr Unterwart
5

Unterwart
Gaskartusche vermutliche Ursache für Explosion und Brand

Am 6. März kam es in Unterwart zu einem Garagenbrand. Nun wurde die vermutliche Ursache ermittelt. UNTERWART. Gegen Mitternacht am 6. März 2024 wurde die Feuerwehr Unterwart zu einem Brand, der durch eine Explosion ausgelöst wurde, alarmiert. "Durch die Wucht der Explosion riss es zwei Garagentore aus ihrer Verankerung und Türen wurden verzogen. Die Brandmeldeanlage weckte den Hausbesitzer, der daraufhin versuchte das Feuer im Keller zu löschen, jedoch scheiterte", berichtet das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr rückte am Donnerstag zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Türöffnung und Fahrzeugbergung am 7. März

Am Donnerstag, 7. März 2024, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu zwei technischen Einsätzen von der LSZ-Burgenland alarmiert. OBERWART. Der erste Einsatz war eine Türöffnung in der Andreas Hofer Gasse. "Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in einer Wohnung alarmierten die Nachbarn die Einsatzkräfte. Da bereits Wasser von der Decke tropfte. Die Wohnungstüre konnte schnell geöffnet werden. Dann wurde der Wasserhaupthahn geschlossen. Nach etwa 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuerwehr Markt Allhau und drei weitere Wehren waren mehrere Stunden im Löscheinsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Video 8

Markt Allhau
Silobrand in Markt Allhau - Vier Feuerwehren im Einsatz

Aus bislang ungeklärter Ursache brach gegen 01:00 Früh am Dienstag, 5. März, im Silo einer Tischlerei in Markt Allhau ein Brand aus. MARKT ALLHAU. Der Eigentümer selbst wurde auf das Feuer aufmerksam. "Ich hörte draußen ein Knistern und sah durch das Fenster sofort, dass es brennt", so der Firmeninhaber. Die Landessicherheitszentrale löste aufgrund des Anrufs sofort Alarm für die Feuerwehren Markt Allhau und Buchschachen aus. Zeitgleich wurde auch die Drohne Süd aus Pinkafeld auf den Weg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld wurde zu einem erneuten Verkehrsunfall gerufen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Pinkafeld
Pkw in Graben auf L235 - Lenker mit schweren Kopfverletzungen

In den frühen Morgenstunden des 02. März 2024 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zum bereits sechsten Einsatz in dieser Woche alarmiert. PINKAFELD. Der Alarm lautete "Fahrzeugbergung auf der L235 zwischen Pinkafeld und Oberschützen". "Im Feuerwehrhaus kam allerdings die Information, dass es sich um einen schweren Verkehrsunfall handelt und das sich ein Notarzt ebenfalls auf Anfahrt befindet. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Wiesen konnte das Fahrzeug rasch aus seiner misslichen Lagen befreien. | Foto: FF Wiesen
6

Freiwillige Feuerwehr Wiesen
PKW blieb in der Böschung hängen

Ein PKW kam von der Straße ab im Ortskern von Wiesen und blieb in der Böschung hängen. WIESEN. Am gestrigen Donnerstag, den 29. Februrar, wurden die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wiesen zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert. Ein PKW kam von der Straße ab und blieb auf einer Böschung hängen. Mit einer Seilwinde und ein paar routinierten Handgriffen der Florianis konnte das Fahrzeug in kürzester Zeit geborgen und sicher abgestellt werden.  Das könnte Sie auch interessieren "Das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Feuerwehr Litzelsdorf kühlte den Motor ab. | Foto: Feuerwehr Litzelsdorf
3

Litzelsdorf
Vermeintlicher Fahrzeugbrand verursachte Feuerwehreinsatz

Am 23. Feber 2024 wurde die Feuerwehr Litzelsdorf mittels Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. LITZELSDORF. "Fahrzeugbrand - keine Person im Fahrzeug" lautete der Alarmierungstext. Sofort rückten zwölf Mann mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus bei der schon die ersteintreffende Polizei wartete. "Glücklicherweise konnte der Einsatzleiter bei seiner Lageerkundung keinen Brand feststellen und Entwarnung für die Mannschaft geben. Die Kupplung des PKW war heißgelaufen und verursachte eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hievte Auto aus dem Entwässerungsgraben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
6

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw landete in einem Entwässerungsgraben

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. OBERWART. Am Mittwochabend, dem 21. Feber 2024 ist erneut ein Auto in den Entwässerungsgraben bei der Marktlände, in Oberwart gefahren. "Die Fahrerin wurde dabei nicht verletzt. Sie konnte aber nicht mehr weiterfahren. Wir rückten sofort mit zwei Rüstfahrzeugen (KRF-S und SRF) und dem Einsatzleitfahrzeug (ELF) zum Einsatzort aus. Die Stelle wurde abgesichert und der Brandschutz wurde aufgebaut. Mit dem Kran des schweren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Pkw kollidierte bei Litzelsdorf mit einem Traktor. | Foto: Feuerwehr Litzelsdorf
Video 6

Feuerwehr Litzelsdorf
Pkw kollidierte mit Traktor, Lenkerin unverletzt

Am Abend des 21. Feber 2024 wurde die Feuerwehr Litzelsdorf zu einem Verkehrsunfall auf der B57 in Fahrtrichtung Stegersbach alarmiert. LITZELSDORF. Eine PKW-Lenkerin war aus bislang ungeklärter Ursache kurz nach der Ortseinfahrt einem Traktor der kurz davor abgebogen war aufgefahren. Sofort rückten zwölf Mann und zwei Fahrzeuge der FF Litzelsdorf zur Einsatzstelle aus. "Die Polizei war bereits vor Ort und sicherte die Unfallstelle ab. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Lenker wich einem querenden Hasen aus. | Foto: FF Schattendorf
7

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

MeinBezirk.at hat die wichtigsten Einsatzmeldungen der Woche aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. 50-Jähriger mit 2,9 Promille vor Polizei geflohen 19-Jähriger rast mit 120 km/h durch Ortsgebiet Feuerwehr evakuierte Bewohner und rettete Hauskatze Kennzeichen in der Tasche statt am Moped 30 Ziervögel bei Brand gestorben 10-Jährige wurde bei einem Autounfall unbestimmten Grades verletzt Verletzter Mopedfahrer bei Unfall mit Pkw 47-jähriger Radfahrer kollidierte mit PKW Fahrzeug krachte in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart öffnete einen steckengebliebenen Lift. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Personen aus steckengebliebenem Aufzug befreit

Am Dienstagabend, 6. Feber 2024, ist ein Aufzug in der Waldmüllergasse, Oberwart, mit drei Personen stecken geblieben. OBERWART. Über die Landessicherheitszentrale Burgenland wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zum technischen Einsatz alarmiert. Sofort rückten zwei Rüstfahrzeuge (KRF-S und SRF) und das Einsatzleitfahrzeug zum Einsatzort aus. '"Der Aufzug konnte schnell geöffnet werden und die Personen wurden befreit. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Da ein sicherer Betrieb des Aufzuges...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
42 Feuerwehrleute standen in der Nacht im Einsatz, um in Ollersdorf den Brand eines Wohnhausdachstuhls zu löschen. Verletzt wurde niemand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
12

Feuerwehreinsatz
Dachstuhl eines Hauses in Ollersdorf stand in Flammen

In Ollersdorf ging in der Nacht auf heute, Dienstag, der Dachstuhl eines Wohnhauses in Flammen auf. Die Feuerwehren Ollersdorf, Stinatz und Oberwart brachten den Brand unter Kontrolle, der 47-jährige Bewohner des Hauses konnte sich laut Angaben des Bezirksfeuerwehrkommandos Güssing rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. Als die Einsatzkräfte kurz vor 1.00 Uhr eintrafen, stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Sowohl durch ihr Eingreifen von außen als auch von innen konnte das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Riedlingsdorfer Floriani rückten zu einem Kellerbrand aus. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
12

Feuerwehr Riedlingsdorf
Kellerbrand und Verdacht auf Rauchgasvergiftung

Am Samstagmorgen, 3. Feber, wurde kurz nach 09:00 Uhr die Ortsfeuerwehr Riedlingsdorf durch Sirenenalarm zu einem B2-Einsatz: Kellerbrand in der Oberen Hauptstraße alarmiert. RIEDLINGSDORF. Der Hauseigentümer hatte eine starke Rauchentwicklung im Keller bemerkt und setzte sofort einen Notruf bei der Landessicherheitszentrale ab. Die Feuerwehrmänner und -frauen der FF Riedlingsdorf eilten umgehend zur Einsatzstelle, die sich in unmittelbarer Nähe des örtlichen Feuerwehrhauses befand. Wenige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Riedlingsdorfer Floriani säuberten die Fahrbahn, nachdem bei einem Pkw Diesel ausgetreten war. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
5

Feuerwehr Riedlingsdorf
Dieselaustritt bei Pkw verschmutzte Fahrbahn

Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte zur Straßensäuberung aus. RIEDLINGSDORF. Am 22.01.2024 um 06:32 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Riedlingsdorf durch die Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland zu einer Ölspur im Kreuzungsbereich B63/Buchengasse alarmiert. "11 Florianis rückten nach der Einteilung durch den Einsatzleiter mit Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S) und Tanklöschfahrzeug (TLFA-3000) zur Einsatzörtlichkeit aus. Aufgrund eines technischen Defektes an einem PKW, war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Feuerwehr Riedlingsdorf im Einsatz  | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
6

Achtung Glatteis!
Zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberwart

Aufgrund gefrierenden Regens besteht auch im Bezirk Oberwart Glatteisgefahr. BEZIRK OBERWART. Vorsicht auf den Straßen - auch im Bezirk Oberwart. Es kommt aufgrund der Minustemperaturen und gefrierenden Regens zu Glatteisgefahr. Dies führte im Bezirk Oberwart in der Nacht bereits zu mehreren Einsätzen von Feuerwehren, um verunfallte Fahrzeuge zu bergen. So waren die Feuerwehren Pinkafeld, Mischendorf, Riedlingsdorf und Oberwart in den Morgenstunden bereits im Einsatz. Aktuell ist die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Bewohner konnte das Feuer beim Eintreffen der Feuerwehr bereits eindämmen. | Foto: Feuerwehr Sieggraben

Feuerwehr Sieggraben
Gartenhütte stand in Sieggraben in Flammen

SIEGGRABEN. Am Montag, den 8. Jänner, wurde die Freiwillige Feuerwehr Sieggraben gegen halb drei Uhr nachmittags zu einem Gartenhüttenbrand in die Einschicht alarmiert.  Der Brand wurde von dem Bewohner mit einem Handfeuerlöscher bereits eingedämmt. Die Florianis löschten das Feuer und führten Nachlöscharbeiten durch. Das könnte Sie auch interessieren Küchenbrand konnte dank Feuerwehr rasch gelöscht werden Unbekannte brachen in die Volksschule Neudörfl ein

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Der Brand konnte von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Stöttera
3

Antau
Küchenbrand konnte dank Feuerwehr rasch gelöscht werden

ANTAU. Am gestrigen Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Antau zu einem Küchenbrand alarmiert. Innerhalb von 1,5 Stunden konnte der Brand gelöscht werden, dank des schnellen Eingreifens. Verletzt wurde dabei niemand. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Antau waren auch die Feuerwehren Zemendorf und Stöttera vor Ort um die Kameradenh mit ihrer Wärmebildkamera zu unterstützen. Das könnte Sie auch interessieren Schiwiese öffnet am Wochenende für Wintersportler Unbekannte brachen in die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Feuerwehr Ollersdorf rettete eine Frau aus ihrem Fahrzeug.  | Foto: Bezirksfeuerwekrkommando Güssing
10

Großbrand und Angreifer erschossen
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

Feuerwehr Neusiedl löscht MüllentonnenbrandNachdem der Jahreswechsel ruhig verlief, ist es in der ersten Jännerwoche bereits zu vielen Einsätzen der Blaulichtorganisationen gekommen.  Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Einsätze von Polizei, Rettung und Feuerwehr für dich zusammen gefasst: Macheten-Angreifer von Polizisten erschossen Wirtschaftsgebäude in der Gemeinde Lebenbrunn brannte Pkw kam von Straße ab und landete im Graben Feuerwehr Siegendorf rettet Katze aus misslicher...

  • Burgenland
  • Stefan Schneider
Die Katze war in einer Entwässerungsrinne gefangen.  | Foto: FF Siegendorf
2

Einsatzreiche Woche
Feuerwehr Siegendorf rettet Katze aus misslicher Lage

Die Feuerwehr Siegendorf musste diese Woche gleich zweimal ausrücken. Am Donnerstag wurde eine Katze aus einer Entwässerungsrinne beim Einkaufszentrum befreit. Tags darauf wurde ein ältere Dame, die gestürzt war, aus ihrer Wohnung befreit.  SIEGENDORF. Aufmerksame Passanten bemerkten auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums ein lautes "Miauen". Nachdem Befreiungsversuche fehlschlugen wurde der Notruf gewählt. "Das Tier hatte sich in einer Entwässerungsrinne verkrochen und konnte weder vor...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Auf der Landestraße L303 bei Zurndorf musste ein LKW geborgen werden. | Foto: FF Zurndorf
4

Freiwillige Feuerwehr Zurndorf
LKW-Bergung auf der Landesstraße

Im neuen Jahr gab es für die Freiwillige Feuerwehr Zurndorf bereits so einiges zu tun. Das Einsatzjahr 2024 startete gleich mit einer LKW-Bergung, die aufgrund des tonnenschweren Fahrzeuges durch einen nachalarmierten Abschleppdienst erfolgte. ZURNDORF. In den ersten Tagen des neuen Jahres 2024 kam es auf der Landesstraße L303 dazu, dass ein LKW von der Straße abkam, umkippte und daher geborgen werden musste. Aufgrund der Lage vor Ort erfolgte die Bergung des tonnenschweren Sattelzuges durch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
Zwei Pkw stießen in Pinkafeld zusammen. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
PKWs stießen zusammen, eine Person verletzt

Am Vormittag des 5. Jänner 2024 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in die Wienerstraße-Kreuzung Turbagasse alarmiert. PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. "Aus ungeklärter Ursache waren im Kreuzungsbereich Wienerstraße-Turbagasse zwei PKW seitlich zusammengestoßen. Eine Person...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pkw rutschte beim EO-PARK über den Bordstein. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Zwei Fahrzeugbergungen im Stadtgebiet

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu zwei Einsätzen am 3. Jänner aus. OBERWART. Am Abend des 3. Jänner 2024 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung in die Grazerstraße gerufen. "Dort ist ein PKW im unwegsamen Gelände stecken geblieben. Der Untergrund war sehr weich und kaum fahrbar. Das Auto war nicht beschädigt. Also wurde der PKW kurz angeschoben und Mithilfe der Feuerwehr auf den festen Weg zurück gelotst. Dieser Einsatz dauerte ca. 90 Minuten", berichtet die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte am 2. Jänner zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw kam bei Kreisverkehr von der Straße ab

Am 2. Jänner 2024, gegen 23:00 Uhr, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem weiteren Einsatz alarmiert. OBERWART. Ein Auto ist bei einem Kreisverkehr, beim EO – Einkaufszentrum Oberwart von der Straße abgekommen und im tiefen Graben gelandet. Es wurde niemand verletzt. Sofort rückten ein Einsatzleitfahrzeug (ELF), ein kleines Rüstfahrzeug (KRF-S), ein schweres Rüstfahrzeug (SRF) und ein KAT-LKW zur Fahrzeugbergung aus. "Am Einsatzort angekommen wurde der dreifache Brandschutz aufgebaut und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Litzelsdorf hatte einen nächtlichen Einsatz, nachdem ein Auto im Matsch stecken blieb. | Foto: Feuerwehr Litzelsdorf
5

Feuerwehr Litzelsdorf
Pkw blieb auf Forstweg im Matsch stecken

Die Feuerwehr Litzelsdorf rückte zu einer Fahrzeugbergung am 28. Dezember aus. LITZELSDORF. Gegen Mitternacht wurde die FF Litzelsdorf am 28. Dezember zu einer Fahrzeugbergung im Bereich des Rückhaltebeckens (Zufahrt Waldhäuser) alarmiert. Aus ungeklärter Ursache blieb ein junger Fahrzeuglenker am angrenzenden Forstweg mit seinem Fahrzeug im Matsch stecken und konnte nicht mehr rangieren. Mittels Seilwinde wurde der PKW auf festen Boden zurückgezogen und konnte anschließend weiterfahren. Die FF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte erneut zur Molkerei aus.
4

Stadtfeuerwehr Oberwart
Erneuter Brandverdacht bei Molkerei Oberwart

Am 28. Dezember 2023, gegen 16:00 Uhr, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart erneut zur Molkerei Oberwart gerufen. OBERWART. "Anrainer meldeten schwarzen Rauch der aus dem Gebäude austrat. Wir rückten sofort mit dem Einsatzleitfahrzeug (ELF), dem Universallöschfahrzeug (ULFA-3000/200/250) und der Teleskopmastbühne (TB 23-12) zum Einsatzort aus. Mit der Wärmebildkamera wurde der mögliche Brandbereich abgesucht und kontrolliert. Es konnte aber kein Brand festgestellt werden. Der Rauch, der aus dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.