Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war Samstagabend zweimal im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Zwei Einsätze am Tag vorm Heiligen Abend

Einen Tag vor Weihnachten gab es wieder einiges zu tun für die Stadtfeuerwehr Oberwart. Am 23. Dezember 2023 um 16:30 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung zum EO-Park gerufen. Ein Auto ist beim Parkplatz über einen Bordstein gefahren und hängen geblieben. Der PKW wurde mit dem Kran aus dem Graben gehoben. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet. Aus bisher unbekannter Ursache kippte zudem - wie berichtet - ein Streufahrzeug der Straßenverwaltung auf der L382 um. "Wir rückten sofort...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Pkw hatte sich überschlagen und blieb im Graben am Dach liegen. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte in der Nacht aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Blaulichtreport
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

Der Schnee hat in dieser Woche für einiges Chaos und Unfälle gesorgt. Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Einsätze von Polizei, Rettung und Feuerwehr für dich zusammen gefasst: Streufahrzeug umgekippt, drei Feuerwehren im Einsatz Schnee und Sturm führten zu über 60 Feuerwehreinsätzen Ungarische Einbrecherbande in Schallendorf geschnappt Dachstuhl in Großhöflein stand in Vollbrand Drei Einsätze aufgrund des Wintereinbruchs Verletzte in Gerersdorf aus umgestürztem Pkw geborgen Lkw...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Streufahrzeug war im Einsatz umgekippt. Drei Feuerwehren waren bei Jabing im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Jabing
8

Feuerwehr Jabing
Streufahrzeug umgekippt, drei Feuerwehren im Einsatz

Die Feuerwehren Jabing, Oberwart und Rotenturm rückten auf die L382 aus. JABING. Am Samstag, 23. Dezember, um 17:41 Uhr, wurde die Feuerwehr Jabing von der LSZ-Burgenland zu einer LKW-Bergung alarmiert. "Aus bisher unbekannter Ursache kippte auf der L382 zwischen Jabing und Rotenturm ein Streufahrzeug der Straßenverwaltung um. Zur Bergung wurde zusätzlich die Stadtfeuerwehr Oberwart mit dem schweren Rüstfahrzeug nachalarmiert. Laut ersten Angaben blieb der Unfalllenker unverletzt. Insgesamt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld barg einen Pkw aus dem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Pkw rutschte von glatter Fahrbahn in Graben

In den Abendstunden des 22.12.2023 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Fahrzeugbergung am Kalvarienberg alarmiert. PINKAFELD. "Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug) und sechs Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war von der schneeglatten Fahrbahn in den Graben gerutscht. Verletzt wurde bei dem Crash glücklicherweise niemand. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld sicherte die Unfallstelle ab und führte mittels SRF die Fahrzeugbergung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Rechnitz musste mehrere Fahrzeuge aus misslicher Lage befreien. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
21

Burgenland
Schnee und Sturm führten zu fast 80 Feuerwehreinsätzen

Die Feuerwehren waren in der Nacht vom 22. auf 23. Dezember in einigen Bezirken gefordert. Auch am Samstag selbst gibt es weitere Einsätze. BURGENLAND. Der teilweise erneute Wintereinbruch mit Schnee, Regen und Sturm führte vom 22. auf den 23. Dezember zu insgesamt 31 technischen Einsätzen für die burgenländischen Feuerwehr. Betroffen waren v.a. die Bezirke Oberwart (11) und Oberpullendorf (13), aber auch in den Bezirken Mattersburg, Neusiedl, Güssing und Eisenstadt rückten die Florianis aus....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Rechnitz war nach starkem Schneefall im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
3

Feuerwehr Rechnitz
Fahrzeuge blieben auf B56 wegen Schnee hängen

Die Feuerwehr Rechnitz rückte Samstagfrüh zu winterlichen Fahrzeugbergungen aus. RECHNITZ. Am Samstag, 23. Dezember 2023, wurde die Feuerwehr Rechnitz in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung auf der B56 „Geschriebenstein-Bundesstraße“ alarmiert. "Mehrere Fahrzeuge sind auf Grund des starken Schneefalls auf der Straße hängen geblieben und blockierten somit die Fahrbahn. Mittels Muskelkraft konnte die Fahrbahn freigemacht werden. Am Rückweg konnten noch mehrere, unter der Schneelast...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Forchtenau war mit Pumparbeiten nach Überflutungen beschäftigt. | Foto: Feuerwehr Forchtenau
5

Forchtenau
Feuerwehr rückte zu Pumparbeiten nach Überflutung aus

FORCHTENAU. Am Samstag, 23. Dezember, wurde die Feuerwehr Forchtenau per Sirene und BlaulichtSMS zu Pumparbeiten in die Wiesenerstraße alarmiert. "Durch den anhaltenden Regen vergangene Nacht wurde die Straße im Kreuzungsbereich zur Hochbergstraße überflutet. Durch Abpumpen und das Freimachen eines Überlaufs konnte das Wasser in ein angrenzendes Feld geleitet werden. Wir Standen mit drei Fahrzeugen ca. eine Stunde im Einsatz", berichtet die FF Forchtenau.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michael Strini
Ein Pkw wurde Samstagfrüh von der FF Steinberg und FF Oberloisdorf geborgen. | Foto: Andreas Kuzmits
7

Bezirk Oberpullendorf
Zahlreiche Feuerwehren im "Winter-Einsatz"

Aufgrund von Schneefällen kam es auch im Bezirk Oberpullendorf zu einigen Unfällen. BEZIRK OBERPULLENDORF. "Heute um 05.19 Uhr wurde die Feuerwehr Steinberg, gemeinsam mit der Feuerwehr Oberloisdorf (Sonderalarmplan), zu einer Fahrzeugbergung auf die B61a (Verlängerung S31) alarmiert! Rasch rückten 20 Mitglieder mit 3 Fahrzeugen aus. Nach Absicherung der Einsatzstelle durch die Polizei, wurde mittels RLFA 2000 die Fahrzeugbergung durchgeführt. Nach ca. 45 Minuten konnten beide Wehren wieder ins...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Foto: Feuerwehr Unterkohlstätten
3

Feuerwehr Unterkohlstätten
Gebrochener Baum blockierte eine Straße

Am 23.12.2023 um 2:16 Uhr wurde die FF Unterkohlstätten per Sirene zu einem technischen Einsatz mit dem Stichwort "Baum blockiert Straße" alarmiert. UNTERKOHLSTÄTTEN/GOBERLING. "Der angegebene Einsatzort durch die LSZ Burgenland erwies sich als ungenau. Nach Rückfrage konnte die Blockade auf der L361 zwischen Unterkohlstätten und Goberling lokalisiert werden, wo ein Baum die Landesstraße versperrte", berichtet die FF Unterkohlstätten. "Nach erfolgreicher Beseitigung des Hindernisses rückte die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Pkw wurde beim Unfall schwer beschädigt. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
8

Stadtfeuerwehr Oberwart
Drei Einsätze aufgrund des Wintereinbruchs

Am Freitag, dem 22. Oktober 2023 hatte die Stadtfeuerwehr Oberwart wieder einiges zu tun. OBERWART. Sie wurde am Abend bzw. in der Nacht dreimal von der Landessicherheitszentrale Burgenland alarmiert. Durch die plötzlichen winterlichen Fahrbedingungen kam es zu mehreren Unfällen. Der erste Einsatz um 18:00 Uhr auf der B63a, zwischen Marktlände Oberwart und Unterwart. "Ein PKW war von der Straße abgekommen und seitlich in einem Graben zum Stehen gekommen. Vermutlich wurde das Auto dabei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte zu einer Lkw-Bergung aus. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
12

Feuerwehr Riedlingsdorf
Lkw mit zwei Anhängern rutschte aufs Bankett

Neuschnee vor Weihnachten fordert die Riedlingsdorfer Feuerwehr. RIEDLINGSDORF. Am Freitag, 22. Dezember 2023, kurz nach 20:00 wurden die Mitglieder Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf zu der Fahrzeugbergung Richtung Buchschachen alarmiert. "Ein LKW mit beladenen Anhänger war mit einem Reifen in das Bankett gerutscht und konnte nicht mehr selbstständig auf die befestigte Straße gelangen. Nach dem Absperren der Straße konnte mit der Bergung begonnen werden. Mit Hilfe des TLFA 3000 und einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Pkw war in einen Graben gerutscht. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Falscher Brandalarm und Fahrzeugbergung

Am Freitag, 15. Dezember 2023, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart erneut zu zwei Einsätzen alarmiert. OBERWART. Die erste Alarmierung durch die Landessicherheitszentrale-BGLD erfolgte am Nachmittag - ein Brandeinsatz in der Dornburggasse. "Dort hat die automatische Brandmeldeanlage der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik ausgelöst. Aufgrund von Bauarbeiten kam es zu einer zu hohen Staubbelastung. Der Melderbereich wurde mit der Wärmebildkamera abgesucht. Es konnte rasch Entwarnung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Riedlingsdorf war nach einem Pkw-Zusammenstoß im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
8

Riedlingsdorf
Verletzte Person bei Verkehrsunfall am Kreisverkehr

Am 14.12.2023 um 08:19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf zu einem Verkehrsunfall im Bereich Kreisverkehr L264/L360 alarmiert. RIEDLINGSDORF. "Unverzüglich rückten 10 Kameradinnen und Kameraden, nach der Einteilung durch den Einsatzleiter, mit Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S), Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000) und Löschfahrzeug (LF) zum Einsatzort aus. Vor Ort waren bereits zwei Polizeistreifen und die Rettung mit der Absicherung der Unfallstelle und der Versorgung einer verletzten Person...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Lkw wurde aus seiner misslichen Lage befreit. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Gewerbegebiet Unterwart
Lkw rutschte von der Fahrbahn in den Graben

Am Montagvormittag, 11. Dezember 2023, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart gemeinsam mit der Feuerwehr Unterwart zu einer LKW-Bergung, zum Gewerbepark in Unterwart, alarmiert. UNTERWART. "Ein Sattelzug war von der Straße abgekommen und in den Graben gerutscht. Verletzt wurde dabei niemand. Die Unfallstelle wurde abgesichert und der dreifache Brandschutz aufgebaut. Nach kurzer Absprache mit den Beteiligten wurde ein Abschleppunternehmen nachalarmiert, um den Sattelzug aus dem Graben ziehen zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stadtfeuerwehr, Polizei und Rettung rückten Montagfrüh aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brandalarm nach Rauch im Oberwarter Hochhaus

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war Montagfrüh bereits im Einsatz. OBERWART. In den frühen Morgenstunden des 4. Dezember 2023 wurde ein Anrainer auf Rauch und rotes Licht am Dach des Hochhauses in der Bahnhofstraße aufmerksam und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Diese rückte sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), Tanklöschfahrzeug (TLF-A), Universallöschfahrzeug (ULF-A) sowie der Teleskopmastbühne (TMB) zur Einsatzstelle aus. "Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte, nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Pkw war von einem Güterweg in den Graben gerutscht. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
6

Feuerwehr Riedlingsdorf
Pkw rutschte von Winterfahrbahn in den Graben

Am 26.11.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf um 09:23 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf den Güterweg Richtung Oberschützen alarmiert. RIEDLINGSDORF. "Wir rückten mit unserem Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S), Tanklöschfahrzeug (TLFA-3000) und Löschfahrzeug (LF) wenige Minuten nach der Alarmierung mit 16 Mitgliedern zum Einsatzort aus. Ein PKW kam bei Winterlichen Fahrbahnverhältnissen von der Straße ab und landete im Graben. Die Bergung des Fahrzeuges wurde mittels der Seilwinde unseres...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hievte das Unfallauto aus dem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw fuhr bei Unterschützen auf B50 in den Graben

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zur Fahrzeugbergung aus. OBERWART. Um 09:29 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart am 24. November 2023 erneut zu einem technischen Einsatz alarmiert. Beim Kreisverkehr auf der B-50 in Richtung Unterschützen ist ein Auto von der Straße abgekommen und in den Graben gefahren. Verletzt wurde dabei niemand. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit dem Einsatzleitfahrzeug (ELF), dem kleinen Rüstfahrzeug (KRF-S) und dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart führte auf der Park & Ride in der Wiener Straße eine Fahrzeugbergung durch. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
2

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw rollte in anderes Auto auf der Park & Ride

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte zu einer Fahrzeugbergung in die Wiener Straße aus. Am Dienstag, 7. November 2023, wurden die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Fahrzeugbergung zum Park & Ride Parkplatz in der Wiener Straße alarmiert. Sofort rückte die Stadtfeuerwehr mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem kleinen Rüstfahrzeug (KRF-S) und einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) zum technischen Einsatz aus. Am Einsatzort angekommen wurde der Brandschutz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit der Fahrzeugbergung beschäftigt. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkw krachte am Dienstag in einen Gartenzaun

Am Abend, des 24. Oktober 2023 ist aus bisher ungeklärter Ursache ein PKW in der Graf Erdödy Straße, in einen Gartenzaun gekracht. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem kleinen Rüstfahrzeug (KRF-S) und einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) zum technischen Einsatz aus. Das Auto wurde mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges weggehoben und sicher auf einem Parkplatz abgestellt. Verletzt wurde niemand. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vier Feuerwehren bargen das Schlepperfahrzeug aus dem Straßengraben. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Video 8

Burg
Schlepper-Transporter landete im Straßengraben, einige Verletzte

Vier Feuerwehren rückten zur Fahrzeugbergung aus. Einige Flüchtlinge flohen vom Unfallort. BURG/HANNERSDORF. Am 16. Oktober 2023, 06:54, wurde die FF Burg zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf die L244 zwischen Burg und Hannersdorf alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr fand einen verunfallten Kleintransporter vor, der über die Leitplanke geschleudert wurde und seitlich zum Erliegen kam. "Nach der Öffnung des Laderaums kamen den Einsatzkräften mehrere Personen entgegen, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren Markt Allhau und Buchschachen löschten einen Strohbrand auf einem landwirtschaftslichen Betriebsgelände. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
4

Markt Allhau
Zwei Feuerwehren löschten einen Strohbrand am Sonntag

In den frühen Morgenstunden des 15. Oktobers 2023 wurden die Feuerwehren Markt Allhau und Buchschachen zum Brandeinsatz alarmiert. MARKT ALLHAU. Stroh im Freilager eines landwirtschaftlichen Betriebes hatte sich aus bislang ungeklärter Ursache entzündet. "Um eine Ausbreitung des Brandes auf die umliegenden Strohballen zu verhindern, wurde sofort mit einem umfassenden Löschangriff begonnen. Zwei Radlader des Betriebes brachten die brennenden Ballen vom Strohlager auf eine angrenzende Wiese und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart löschte einen Autobrand auf der B50. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Oberwart
Auto in Vollbrand, Stadtfeuerwehr Oberwart im Löscheinsatz

Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte in der Nacht zu einem Autobrand auf die B50 aus. OBERWART. Am Freitag, 13. Oktober, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart um 02:17 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einem Autobrand auf die B-50 in Richtung Kemeten alarmiert. Die Stadtfeuerwehr rückte sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem Universallöschfahrzeug (ULFA-3000/200/250), einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und einem KAT-LKW zum Brandeinsatz auf die Bundesstraße aus. Auto in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Isolator brannte bei einem Hochspannungsmast. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Alarm wegen Hochspannungsmastbrand bei B63

Am Nachmittag des 3.10.2023 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Brand eines Hochspannungsmasten neben der B63, Höhe Kloster, alarmiert. PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug) und dreizehn Mann zum Einsatz aus. "Beim Eintreffen wurde im sicheren Abstand zum Hochspannungsmast ein Lichtbogen und ein kleiner Brand am Isolator festgestellt. Sofort wurde über die LSZ die Burgenland Energie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Pkw überschlug sich zwischen Eisenzicken und St. Martin i. d. Wart. Beim Unfall wurde eine Person verletzt. | Foto: Michael Strini

Stadtfeuerwehr Oberwart
Schwerer Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am Montag, 2. Oktober 2023 gegen 09:30 Uhr, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einem T2-technischen Einsatz auf den Güterweg, zwischen St. Martin in der Wart und Eisenzicken alarmiert. ST.MARTIN/WART. "Ein PKW war von der Straße abgekommen, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Lenkerin wurde dabei im Auto eingeklemmt und unbestimmten Grades verletzt", berichtet die Stadtfeuerwehr Oberwart. Sofort rückte die Stadtfeuerwehr mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem schweren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.