Feuerwehrausbildung

Beiträge zum Thema Feuerwehrausbildung

20

Feuerwehrausbildung
Kenntnisse in der FF Esternberg erfolgreich bei Abschlussübung unter Beweis gestellt

ESTERNBERG (valk). Die Teilnehmer der Grundausbildung, welche von Frühjahr bis Herbst dieses Jahres an den Ausbildungen teilnahmen, legten am Samstag den 21.09.2019 die Abschlussübung mit zwei unterschiedlichen Übungsszenarien ab. Im Bereich des Feuerwehrhauses in Esternberg wurde die Abschlussübung mit dem Übungsstichwort „Brand Container“ und „eingeklemmte Person“ abgehalten. Beim ersten Übungsszenario wurde ein Brand am Gelände des Feuerwehrhauses angenommen. Dabei galt es die Saugleitung...

Foto: FF St. Willibald
5

Feuerwehrschulung
Feuerwehrabschnitt Raab mit Maschinisten-Ausbildung

ST. WILLIBALD. Im Zuge der Feuerwehrausbildung wurde in St. Willibald vom Feuerwehrabchnitt Raab die Maschinisten-Ausbildung angeboten. 39 Feuerwehrkameraden aus den Abschnitten Raab und Schärding nahmen am Maschinistenkurs teil, der Grundlage für viele weitere Schulungen und Leistungsprüfungen ist. An den zwei Wochenenden wurde sehr viel Wert auf Praxis gelegt, zum Beispiel Üben an den verschiedenen Wasserentnahmestellen wie Bächen, Hydranten oder Löschwasserbehältern. Die Teilnehmer wurden...

Foto: Gerhard Mayer
6

Der Einstieg ins Team für junge Feuerwehrler

SCHARDENBERG. Vier Feuerwehren aus drei Gemeinden sind an zwei Wochenenden nach Schardenberg gekommen, um die Truppmannausbildung zu absolvieren. Sie ist der Einstieg für angehende Kameraden in die Feuerwehr. Den Teilnehmern werden dabei Grundlagen des Feuerwehrwesens vermittelt. In Theorie und Praxis werden die jungen Feuerwehrler von einem erfahrenen Ausbilderteam unterrichtet. Am Ende des Einstiegskurses legten die jungen Feuerwehrler aus Freinberg, Haibach, Wernstein und Schardenberg die...

Praktisches Können und theoretisches Wissen mussten die Kameraden beim Truppführerlehrgang beweisen. | Foto: BFKO Schärding
4

58 neue Truppführer

BEZIRK. 58 Kameraden der Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding besuchten Mitte Oktober den Truppführerlehrgang in Taufkirchen an der Pram. Die "Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr" sowie ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs waren Voraussetzung, diesen Lehrgang zu besuchen. Vorab musste ein Einstiegstest absolviert, sowie am letzten Lehrgangstag eine theoretische Wissenskontrolle erfolgreich gemeistert werden. Der Abschluss des Lehrgangs ist wiederum Voraussetzung, um künftige Lehrgänge an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.