Fiakerplatz

Beiträge zum Thema Fiakerplatz

Das Graffiti-Kunstwerk befindet sich in der Hainburger Straße/Ecke Fiakerplatz. | Foto: Christian Dusek
2

Fiakerplatz
Neues Graffiti-Kunstwerk schmückt Fassade im Gemeindebau

Die Fassade des Gemeindebaus beim Fiakerplatz erstrahlt in bunten Farben. Zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern hat der Graffiti-Künstler Norbert Wabnig sein neues Kunstwerk umgesetzt. WIEN/LANDSTRASSE. Der 3. Bezirk ist um ein Graffiti-Kunstwerk reicher: Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern hat der 3. Bezirk mit Hilfe des Nachbarschaftsservices wohnpartner eine Hauswand in der Hainburger Straße 57-61 mit einem Riesen-Graffiti verschönert. Die neugestaltete Fassade wurde...

Norbert Wabnig und Jeremias Altmann (v. l.) gestalten eine Fassade am Fiakerplatz.
 | Foto: Franzi Kreis
2

12. August
Mysteriöses Graffiti am Fiakerplatz wird bald enthüllt

Die Graffiti-Künstler Norbert Wabnig und Jeremias Altmann präsentieren am 12. August in der Hainburger Straße ihr neues Kunstwerk. WIEN/LANDSTRASSE. Die Graffiti-Künstler „stone one & el jerrino“, Norbert Wabnig und Jeremias Altmann, sind bekannt für ihre Kunstwerke, die mittlerweile ganz Wien schmücken. Das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern: Die beiden werden einen Teil der Fassade in der Hainburger Straße 57–61 Ecke Fiakerplatz nach Wünschen und Ideen der Bewohnerinnen und...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (mitte), Stellvertreterin Susanne Wessely und Walter Starek von JUVIVO haben das neue Lokal am Fiakerplatz 1 besichtigt. | Foto: BV 3
1 2

Jugendarbeit
Juvivo.03 bezieht neues Lokal am Fiakerplatz

Jugendarbeit passiert nun am Fiakerplatz: Der Verein Juvivo.03 hat seine neuen Räumlichkeiten bezogen. Das neue Lokal befindet sich am Fiakerplatz 1 und bietet eine umfangreiche Infrastruktur. LANDSTRASSE. In der neuen Einrichtung gibt es freies WLAN und viele Freizeitangebote. Neben einer Vielzahl an Gesellschaftsspielen finden sich auch ein Wuzler, ein Partykeller sowie gemütliche Sitzecken. Sobald die Corona-Regelungen es erlauben, kann das Angebot in vollem Ausmaß genutzt werden. Raum im...

Martin Wagner (Referent der MA 42), Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und Stadtgartendirektor Rainer Weisgram (v.li.). | Foto: Brandstetter
1

Neuer Trinkbrunnen für den Bock-Park

LANDSTRASSE. Seit einem Jahr wurde diskutiert, nun ist es geschafft: Im Bock-Park in der Landstraße steht ein Trinkbrunnen. Neben Wasser für Kinder und Erwachsene ist auch eine "Hundetränke" angebracht. "Das ist eine super Sache", freut sich ein Anrainer. Auch Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (Mitte) ist begeistert: "Nach monatelangen Diskussionen haben wir es gemeinsam mit dem Magistrat geschafft – es gibt endlich einen Trinkbrunnen." Maßgeblich beteiligt: Martin Wagner (Referent der MA 42,...

Trotz 30er-Tempolimits lädt die Hainburger Straße ab dem Fiakerplatz viele Autofahrer zum Rasen ein.
3

Fiakerplatz: Gefahr durch Raser

Anrainer berichten von teils lebensgefährlichen Situationen und wünschen sich einen Zebrastreifen. LANDSTRASSE. Das vorgeschriebene Tempolimit von 30 km/h am Fiakerplatz werde laut Anrainern von den wenigsten Auto- und Motorradfahrern eingehalten. "Im Gemeindebau Fiakerplatz 8 leben zahlreiche ältere Menschen und solche mit Behinderungen, für die ein Überqueren der Straße zum Park jedes Mal ein Spießrutenlauf ist", erklärt eine Bewohnerin, die anonym bleiben möchte. Hier sei allerdings der...

Laden ins "Wohnzimmer". Margot Lehmann, Christina Schneider und Claudia Lettner (v.l.). | Foto: GB 3

Gebietsbetreuung lädt zur Buchlesung ins "Wohnzimmer"

Termin vormerken: Denn am 10. März wird´s besonders gemütlich am Fiakerplatz LANDSTRASSE. Am 10. März um 19 Uhr findet in der Gebietsbetreuung am Fiakerlatz 1 eine Lesung aus Werken von Mascha Kaléko statt. Im "Wohnzimmer" werden in gemütlicher Atmosphäre die Texte der populären Dichterin aus dem 20 Jahrhundert vorgetragen. Eintritt frei! Zur Person: Mascha Kaléko (1907-1975) war wohl eine der lebendigsten und populärsten deutschen Dichterpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Berühmt wurde sie...

Foto: Foto: PID/Schaub-Walzer
1 2

Wohnbaustadtrat Michael Ludwig talkte in der Landstraße

"Speed-Dating" in der Gebietsbetreuung wurde zum vollen Erfolg LANDSTRASSE. Im Rahmen der Wohntage lud die Gebietsbetreuung zum „Speed-Dating“ am Fiakerplatz. Die Bevölkerung war aufgerufen, ihre Fragen zum Thema „Wohnen in Zukunft“ an SP-Stadtrat Michael Ludwig (im Bild re.) und SP-Bezirksvize Rudi Zabrana zu stellen und über künftige Herausforderungen im Bereich Wohnen zu diskutieren. Ludwig präsentierte dabei aktuelle Initiativen der Stadt Wien, wie das SMART-Wohnbauprogramm, das günstigen...

Viele Gespräche mit Top-Ansprechpartnern: Das Speed Dating findet am Fiakerplatz 1 statt. | Foto: Gasperl

Fragen Sie Experten zum Thema Wohnbau in Wien

Die Gebietsbetreuung lädt zur kostenlosen Beratung ein LANDSTRASSE. Die Gebietsbetreuung lädt im Rahmen der Wohntage zur Diskussion ins "Wohnzimmer" am Fiakerplatz 1 ein. Am 12. April ist zum Thema "Wohnen mit Zukunft" SP-Stadtrat Michael Ludwig zu Gast. Zwischen 14.30 und 17 Uhr können Sie mit dem Politiker zu den Themen "Wo werden Wohnungen gebaut?", "Wie wird sich das Zusammenleben einer älter werdenden Bevölkerung gestalten" oder "Werden Häuser in Zukunft Energie erzeugen?" diskutieren....

Laden zur Diskussion: Franz Denk, Michaela Glanzer und Wolfgang Kiselka (v.li.). | Foto: GB 3

Das "Wohnzimmer" am Fiakerplatz lädt zu einem Besuch ein

Am 21. März steigt die erste derartige Veranstaltung im Dritten LANDSTRASSE. Eine völlig neue Idee der Gebietsbetreuung feiert am Donnerstag, 21. März, ihre Premiere. Die Verantwortlichen laden zum "Wohnzimmer"-Gespräch am Fiakerplatz 1 ein. "Dabei können die Interessenten von 18 bis 20 Uhr mit Fachleuten über verschiedene Themen reden. Beim ersten Gespräch geht es um das Thema Erdgeschosse", berichtet Michaela Glanzer von der Gebietsbetreuung. Bis Jahresende wurden bereits weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.