Fischteich

Beiträge zum Thema Fischteich

Historische Beiträge aus der Wochenzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: MeinBezirk
3

Historischer Zeitungsbericht
Bei Fischdiebstahl kamen Forellen abhanden

Vor 50 Jahren, am 9. Mai 1975, im Schwarzataler Bezirksboten. LANGEGG. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Samstag, den 3. Mai, auf ungeklärte Art aus dem Fischteich des Herbert R. in Langegg (...) Forellen im Wert von zirka 1200 Schilling gestohlen. Aus dem Hühnerstall entwendeten vermutlich dieselben Täter ein Zwerghuhn im Wert von zirka 50 Schilling. Das könnte dich auch interessieren Karambolage in Brunn war Streitobjekt Entflohener Häftling stahl zwei Fahrzeuge Auf dem Schulweg...

2 1 38

Naturpark Schwarzau im Gebirge
Ein herrlicher Ausflugstag

Als Info über den Naturpark ist im Internet zu finden: Der Naturpark Falkenstein in Schwarzau im Gebirge ist in der Kette der niederösterreichischen Naturparke wohl einer der kleinsten, jedoch auch einer der schönsten Parke. Der eigentliche Naturpark erstreckt sich über ein Gebiet von etwa 14 ha. Vom flachen Gebiet am Ufer der Schwarza, über leicht geneigtem Hang bis zu steilen Felsregionen beinhaltet das Gebiet alle denkbar günstigen Voraussetzungen für eine solche Anlage. Naturwiesen,...

Martina Piringer vor der Fischtheke.
3

Landwirtschaft
Fischbetrieb geht in Kuharbeit statt Kurzarbeit

RAACH/HOCHGEBIRGE. Forellenhof Piringer überbrückt die Corona Zeit mit Ab-Hof-Verkauf. Der erneute Lockdown ist nicht nur für die Gastronomie ein Horror-Szenario, sondern auch für einige Lebensmittel-Zulieferer. Doch was passiert nun mit Frischfisch? Wir haben bei Familie Piringer nachgehakt. Qualität und Regionalität Der Forellenhof Piringer ist speziell für Forellen, Saiblinge und Lachsforellen bekannt. Am Rande des Semmeringgebietes in der Gemeinde Raach am Hochgebirge werden die Fischteiche...

Friedrich Bleier mit einem Entwurf der Holz-Häuser. Im Hintergrund: diese Häuser werden für das Projekt fallen.
6

Weg frei für 'Millionen-See'

Friedrich Bleier plant in Rohrbachgraben einen Riesen-See und "Holz-Appartements" für Gäste aus Wien. Dafür will er gut 4 Mio. € in die Hand nehmen. ROHRBACHGRABEN. Die Gründung von "Marias Land" mit Lachszucht und Angusrind war nur der Anfang. Das war für Friedrich Bleier, der Marias Land im Rahmen eines LEADER-Projektes realisierte, immer klar. Nun folgt der Startschuss für Stufe zwei. Holz für Appartements Bleier will auf der Teichwiese einen See für Fischer anlegen. Fünf Hektar groß soll er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.