Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

2

Mit Georg Schärmer dem Herzen Beine machen

Nie gab es so viele Hilfsbedürftige wie heute. Wegschauen ist keine Lösung, sagt der Innsbrucker Caritasdirektor Georg Schärmer. Er hat sich aus Anlass des Jahres der Barmherzigkeit aufgemacht zu einer Spurensuche nach herzberührenden und mutmachenden Geschichten. Am 15. April um 20.00 Uhr erzählt er im Gemeindesaal Hatting aus seinem neuen Buch "Herzschrittmacher" von seiner persönlichen Erfahrung von Zuwendung, Achtsamkeit und Großzügigkeit, die er als "Infusion gegen den Pessimismus" und als...

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler

Das Schicksal des Nahen Ostens im Spiegel einer Familiengeschichte

Als Sohn von Flüchtlingen in Jordanien geboren, kam Pierre Jarawan mit 3 Jahren nach Deutschland - und wurde dort zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Bühnenpoeten. Nun schreibt er in seinem Romandebüt selbst über eine libanesische Flüchtlingsfamilie: Zwanzig Jahre nach dem spurlosen Verschwinden seines geliebten Vaters macht sich Samir auf in das "Land der Zedern", um diesem ungelösten Rätsel nachzuspüren und taucht ein in die Geschehnisse des Nahen Ostens, die eng mit der Geschichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
2

Paul M. Zulehner kommt mit neuem Buch nach Innsbruck

Am Mittwoch, den 16. März, präsentiert der bekannte Pastoraltheologe und Autor Paul M. Zulehner seine aufsehenerregende Neuerscheinung "Entängstigt euch! Die Flüchtlinge und das christliche Abendland" auch in Innsbruck. In der Tyrolia-Buchhandlung wird er in diesem aktuellen Zwischenruf den Ursachen für Ängste in der Zeit der Flüchtlingskrise nachgehen und Möglichkeiten aufzeigen, diese zu überwinden. In seinem Buch tritt er Pauschalisierungen entschieden entgegen und entwickelt eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Bischof Manfred Scheuer präsentiert neues Buch

Bischof Manfred Scheuer, zugleich Caritas-Bischof für ganz Österreich, nimmt in seinem neuen Buch "Wider den kirchlichen Narzissmus" Stellung zu den topaktuellen sozialen Themen der Zeit: Flüchtlinge, andere Religionen, Armut, leistbares Wohnen, der Wert von Lebensmitteln oder die Zukunft der Jugend. Aus Anlass der Papstkritik an einer Kirche, die nicht allein um sich selbst kreisen darf, vereint er die unterschiedlichsten Texte zu einem eindringlichen Apell für mehr Humanität, Solidarität und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.