Flora

Beiträge zum Thema Flora

Die violett blühende Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) ist eine der kennzeichnenden Pflanzen im Neuberger Naturschutzgebiet "Bachaue Lug". | Foto: Karl Knor
1

Bachaue Lug
Neuberger Teilnaturschutzgebiet wurde Naturschutzgebiet

Das Feuchtwiesenareal "Bachaue Lug" in Neuberg ist vom Teilnaturschutzgebiet zum Naturschutzgebiet erhoben worden. Die burgenländische Landesregierung hat die Änderung vorgenommen, weil es zum einen seit 1990 gesetzlich eigentlich gar keine Teilnaturschutzgebiete mehr gibt und weil sich durch eine Kommassierung die ursprünglichen Grundstücksnummern des Gebiets verändert haben. Selten gewordener LandschaftstypDie Lug im Ried Verwandtschaftsäcker, die im Landeseigentum steht, erstreckt sich über...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: © KOSMOS Verlag

BUCH TIPP: Tiere & Pflanzen der Alpen
Flora und Fauna im handlichen Format

Nichts wie raus und die schönsten Seiten der Alpen entdecken: Mit diesem Naturführer lassen sich die häufigsten Tier- und Pflanzenarten durch die übersichtliche Gliederung nach Lebensräumen schnell und einfach bestimmen. Brillante Farbfotos machen die Zuordnung leichter, alles Arttypische wird dabei besonders hervorgehoben. Der ideale Begleiter zum Wandern im handlichen Format. Kosmos Verlag, 304 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440171332

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alle auf einem Fleck versammelt: Weißes und Gelbes Buschwindröschen, Gelbstern, Lungenkraut | Foto: Martin Wurglits
2 65

Frühlingsrundgang
Der Auwald von Luising als botanischer Glücksfall

Wenn im Frühjahr die ersten Blumen blühen, wird der botanische Wert des Auwalds von Luising so richtig sichtbar. Hier wachsen auf engstem Raum Pflanzenarten, die sonst nirgendwo in Österreich auf einem Fleck gemeinsam vorkommen. Der Grund: Hier im südöstlichsten Eck Österreichs direkt an der ungarischen Grenze treffen die letzten Ausläufer der pannonischen und der alpinen Vegetationszone aufeinander. Der Auwaldboden bei Luising und Hagensdorf lässt die Vertreter beider Zonen gedeihen. So findet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An einem Waldrand in den Rauchwarter Bergen blüht die Türkenbundlilie jedes Jahr in üppiger Pracht. | Foto: Martin Wurglits
6

Naturschutz
Rauchwart richtet Schutzgebiet für Türkenbundlilien ein

Zwei jeweils 4.000 Quadratmeter große Gemeindeschutzgebiete hat die Gemeinde Rauchwart heuer eingerichtet. Das eine in den Bergen nahe des Gasthauses Lang dient der Erhaltung der naturgeschützten Türkenbundlilie, die dort an einem Waldrand üppig gedeiht. Das zweite in der Nähe des Strembachs schützt die Stadelwiese und die dort blühende bunte Blumenwelt. Fachgerecht gepflegt und gemäht wird die Stadelwiese von den Jägern.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Teichlandschaft am Fuße des Güssinger Burgbergs ist Heimat für ein Fülle von Tier- und Pflanzenarten. | Foto: Christian Holler
4

Ein Platz für Adler, Möwe, Wassernuss

244 Vogelarten und über 300 Pflanzenarten haben Biologen an den Güssinger Fischteichen festgestellt. Am Freitag, dem 15. Mai, um 14.00 Uhr wird der neue Wanderweg rund um die Güssinger Fischteiche eröffnet. Er erschließt ein Gebiet, das seit 2013 dem Schutz des internationalen Ramsar-Abkommens für Feuchtgebiete unterliegt. Die vier Teiche am Fuße der Burgbergs sind ein wahres Naturjuwel. 244 Vogelarten und über 300 Pflanzenarten haben Biologen festgestellt. Das Gebiet ist als Rast- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.