Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Die Betonkübel entlang der Wiener Donau sind bald Geschichte. Sie werden durch geschlossene Restmüllbehälter und Gelbe Tonnen ersetzt.  | Foto: Kathrin Klemm
6

Restmüll & Gelbe Tonnen
Neue 1.250 Mülltonnen entlang der Wiener Donau

Auf der Donauinsel und den gegenüberliegenden Ufern werden aktuell die Abfall-Betonringe durch 850 Restmüllbehälter sowie 400 Gelbe Tonnen ersetzt. Die Arbeiten sollen pünktlich zum Saisonstart fertig sein. WIEN. Wenn die Temperaturen steigen, bedeutet das auch den Start in die Saison auf der Donauinsel sowie entlang der Donau. Das nutzt die MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) für Erneuerungen in Sachen Müllentsorgung. Bisher konnte man Abfülle in dafür vorgesehen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1.000 Euro für nachhaltige Projekte: Fünf Wiener Schulen konnten sich bei einem Wettbewerb des öbv durchsetzen.  | Foto: Praxismittelschule der PH Wien
1 6

1.000 Euro vom öbv
Fünf Wiener Schulen gewinnen Nachhaltigkeitschallenge

Für mehr Nachhaltigkeit hat der ÖBV die Challenge  "Mission Zwanzig Zukunft" ins Leben gerufen. Fünf Wiener Schulen konnten sich mit ihren Projekten durchsetzen und gewinnen jeweils 1.000 Euro.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/WÄHRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wie können Schule, Nachbarschaft oder Bezirk nachhaltiger werden? Dieser Frage widmeten sich Wiener Schülerinnen und Schüler bei der Nachhaltigkeitschallenge "Mission Zwanzig Zukunft" des Österreichische Bundesverlag (öbv) – und das mit Erfolg....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Küchenteam im Haus Döbling punktet mit Wissen und Erfahrung aus allen Teilen der Welt.
1

Integration in Wien
20 neue Küchenprofis in den "Häusern zum Leben"

In den Wiener "Häusern zum Leben" gibt es ein neues Projekt zur Arbeitsintegration. WIEN. Ramin Hashemi kommt aus Afghanistan und ist seit drei Jahren in Wien. "Ich bin sehr froh und dankbar dafür, dass ich beim Projekt ‚Arbeitsintegration in den Häusern zum Leben’ dabei sein darf", strahlt der junge Mann. "In der Küche des Hauses Döbling kann ich bereits viele Sachen alleine machen und fühle mich schon richtig zu Hause." Hashemi ist eine jener Arbeitskräfte mit Asylhintergrund, die eine...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: Naturwacht

Naturschutz
Zieseln droht der Tod

Die Wiener Naturwacht schützt Hamster und Ziesel vor Bauprojekten. WIEN. Ziesel und Hamster können Bauprojekte verzögern oder sogar verhindern. "Seit sich das unter Baufirmen herumgesprochen hat, versucht man dort Gegenmaßnahmen zu ergreifen - und schüttet Schotter auf Biotope und Wiesen, wo gebaut werden soll", sagt Toni Rei von der Wiener Naturwacht. "Der Schotter verschließt die Eingänge von Ziesel- und Hamsterbauten - alles, was daunter ist, stirbt." Ehrenamtliche Beobachter dringend...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Blick über Wien mit dem Weinglas in der Hand: Die Vorzüge der Buschenschanken im Weingarten eröffnen sich schnell. | Foto: WIener Wein/Herbert Lehmann
2

Ab 15. April: Wiener Heurigen schenken in den Weingärten aus

Ab Samstag kann man den Wiener Wein wieder dort genießen, wo er wächst: Im Weingarten. Die Buschenschanksaison ist eröffnet. DÖBLING/FLORIDSDORF. Seit 2013 dürfen die Wiener Winzer direkt in ihren Weingärten ausschenken, und immer mehr machen auch Gebrauch davon - kein Wunder, denn an einem schönen Tag im Weingarten ein Achtel zu genießen und dabei den Blick über die Reben schweifen zu lassen, ist wirklich einmalig. "Die Ausschank erfolgt im Freien, da Gebäude hier nicht errichtet werden...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.