Forstschutz

Beiträge zum Thema Forstschutz

Kursleiter Förster Karl Lobner (links vorne mit Motorsäge), Direktor Franz Aichinger (3.v.r.) und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (4.v.r.) mit den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam. | Foto: Karl Stückler
Aktion

Neues aus Warth
Weiße Fahne wehte beim jüngsten Forstfacharbeiterkurs

30 neue Forstfacharbeiter legten kürzlich an Fachschule Warth ihre Prüfung ab. WARTH. Der kommissionellen Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter stellten sich 30 Kandidaten. Und alle haben sie mit Bravour bestanden. Der Kursbeste kommt aus Krumbach 19 angehende Forstfacharbeiter schlossen mit „Auszeichnung“ ab und elf mit „Gutem Erfolg“ bzw. "Erfolg". Benedikt Holzgethan aus Krumbach wurde als Kursbester ausgezeichnet. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. "Die frisch gebackenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helga Krismer fordert klare Aufteilung der Forst- und Naturschutzkompetenzen | Foto: DIE GRÜNEN NÖ

GRÜNE Forderung
Klare Aufteilung für Forst- und Naturschutzkompetenz

Krismer: „Endlich mit dem Naturschutz-Kompetenz-Wirrwarr zwischen Land und Bund aufräumen!“ In den geschützten Tullnerfelder Donauauen wird brutal gerodet. Obwohl EU-Recht es verbietet. Doch der Forst- und Naturschutz-Zuständigkeitswirrwarr zwischen Land und Bund machen es möglich. NÖ. Auf dem Papier ist die Sache klar. Und mit europaweit verbindlichen Rechtsnormen festgeschrieben: Was als „Natura 2000“-Gebiet zertifiziert ist, hat allerhöchsten Schutz-Anspruch. Schließlich ist „Natura 2000“...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bild v.li.: Dr. Dipl.Ing. Wolfgang Jirikowski, BL Karlheinz Piringer | Foto: privat

Ehrung

Im Zuge des 26. Biologischen Forstschutzseminars an der Forstlichen Ausbildungsstätte Schloss Ort konnte sich der Bezirksleiter der NÖ. Berg- u. Naturwacht, Karlheinz Piringer, beim Direktor der FAST Ort, Dr. Dipl. Ing. Wofgang Jirikowski, für die gute Zusammenarbeit bedanken und ein Erinnerungsgeschenk überreichen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Bgm. Ing. Alois Österreicher, Mario Dangl, BezFö Ing. Kurt Siegl, Thomas Dimmel, Karlheinz Piringer | Foto: Bettina Dangl

Biologischer Forstschutz

Mario Dangl und Thomas Dimmel, zwei junge biologische Forstschützer aus Gastern, stellten ihre 45 selbstgebauten Vogelnistkästen dem Bürgermeister Ing. Alois Österreicher, Bezirksförster Ing. Kurt Siegl und dem Jagdaufseher und Bezirksleiter der NÖ Berg- u. Naturwacht, Karlheinz Piringer, vor. Die Nistkästen werden in den nächsten Tagen im Wald angebracht. Diese Initiative ist ein wichtiger Beitrag zum biologischen Forstschutz, da ein Meisenpaar zur Aufzucht ihrer Jungen 30 kg Insekten, wie...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.