Franz Lehar

Beiträge zum Thema Franz Lehar

Die Operettengala verzauberte das Publikum. | Foto: BUKV
10

Unterwart
Tolle Operettengala vom Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein

„Das ist die Liebe, die dumme Liebe...” - so hieß es bei der Operettengala des BUKV in Unterwart. UNTERWART. Hervorragende MusikerInnen, herrliche Stimmen, Frohsinn und Melancholie – so lässt sich die Operettengala des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) treffend beschreiben. Auf dem Programm der Gala am 6. Jänner im Kulturhaus in Unterwart stand eine Auswahl der beliebtesten und bekanntesten Operettenmelodien. Zeitlose MelodienDie zeitlosen Operettenmelodien von Emmerich Kalman und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 16

Pfingstgala
Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) feierte mit berühmten Operettenmelodien

Statt wie üblich zu Jahresbeginn ging die diesjährige Operettengala des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) diesmal am Pfingstmontag im Kulturhaus Unterwart über die Bühne. Die Künstlerinnen und Künstler begeisterten das Publikum wie gewohnt auf hohem Niveau mit Werken der beliebtesten Operettenkomponisten. Die gut 100 Zuseher honorierten ihre Darbietung mit Standing Ovations. „Höre ich Zigeunergeigen, bei des Cymbals wildem Lauf“, gab Zsuzsanna Debrei aus der Operette Gräfin Mariza...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Foto: Elisabeth Kloiber
110

Operette
"Lustige Witwe" hatte auf Schloss Tabor Premiere

Alfons Haider heißt ab heuer der neue Intendant von Jopera. Er setzt die Arbeit des Gründers Dietmar Kerschbaum fort, die sich vor allem auf die Spielstätte Schloss Tabor konzentrierte. Nach großer Oper kam man in Neuhaus am Klausenbach nun auf die Operette. Kenner wissen, dass es hier um eine Leichtigkeit geht, die es am schwierigsten hat, an die Adresse Publikum zu gelangen. Der künstlerische Aufwand ist enorm, und es ist oft eine Gratwanderung zwischen Glückseligkeit und Klamauk. Regisseur...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Stimmlich ausdrucksstark: Elissa Huber und Won Whi Choi | Foto: Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin
5

„Das Land des Lächelns“ in Mörbisch
Große Gefühle auf der Seebühne

Nach 18 Jahren kehrte die Lehar-Operette „Das Land des Lächelns“ wieder auf die Seebühne in Mörbisch zurück. Das Premierenpublikum zeigte sich begeistert. MÖRBISCH. Für Peter Edelmann ist „Das Land des Lächelns“ die „emotionalste aller Operetten“. Nach der Premierenaufführung kann man den Intendanten der Seefestspiele Mörbisch nur zustimmen. Großartiges EnsembleDie Besucher erlebten einen Abend voll Romantik und großer Gefühle. Unter der Regie von Leonard Prinsloo glänzten die Won Whi Choi als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2 61

SEEFESTSPIELE MÖRBISCH 2019
„Land des Lächelns“ PREMIERE

Intendant und künstlerischer Leiter der Seefestspiele Peter Edelmann eröffnete Donnerstagabend mit Franz Lehars Operette „Das Land des Lächelns“ die Mörbischer Festspielsaison. 6000 Besucher, darunter viel Prominenz, erlebten die berührende Liebesgeschichte zwischen dem Wiener Mädl Lisa (Elissa Huber) und dem chinesischen Prinzen Sou-Chong (Robin Yujoong Kim), die im Wiener Prater beginnt und dann letztlich in Peking von 1912 an Konventionen, gesellschaftlichen Verpflichtungen und Unterschieden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • René Brunhölzl
Intendant Peter Edelmann vor der beeindruckenden Kulisse von „Das Land des Lächelns“. | Foto: Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin
2

Seefestspiele Mörbisch
„Das Land des Lächelns ist eine der emotionalsten Operetten“

Interview mit Peter Edelmann, Intendant der Seefestspiele Mörbisch, über die heurige Produktion „Das Land des Lächelns“. MÖRBISCH. Warum haben Sie sich im zweiten Jahr Intendanz für den Lehár-Klassiker „Das Land des Lächelns“ entschieden? PETER EDELMANN: Es sind mehrere Faktoren, die dafür sprachen: Das Stück war zuletzt vor 18 Jahren auf der Seebühne zu erleben. Dann passt es vom Sujet und der Konzeption des Bühnenbildes auf die große Bühne. Und für mich ist es einer der emotionalsten...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

"Alles Walzer?"

Dirigentin: Chariklia Apostolu, Programm: Werke von Dimitri Schostakowitsch, Johann Strauß, Franz Lehár und Leonard Bernstein Wann: 05.02.2015 19:30:00 Wo: Kulturzentrum, Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.