Franzobel

Beiträge zum Thema Franzobel

Foto: © Paul Zsolnay Verlag

BUCH TIPP: Franzobel – "Die Eroberung Amerikas"
Auf den Spuren der wilden Eroberer

Der Wiener Autor Franzobel schildert in "Die Eroberung Amerikas" die grausame Aneignung der USA und seiner Völker im Jahr 1538 durch die Spanier. Mit Fakten, Fiktion und mit Witz hält Franzobel der damals wie heute von Geltungsdrang und Gier getriebenen Gesellschaft einen Spiegel vor. In einer Rahmenhandlung fordert ein Anwalt 500 Jahre später Gerechtigkeit. Großer Lesespaß! Paul Zsolnay Verlag, 544 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-552-07227-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kafka: Eine Komödie von Franzobel

Die Welt in Franzobels „Kafka“ ist klein und bürgerlich: Vater, Mutter, die Schwester Ottla, die Verlobte Felice und der Freund Max Brod bevölkern dieses groteske Kammerspiel rund um Franz Kafka, der allen anderen nur als Projektionsfläche für ihre eigenen Träume dient. Die Mutter träumt vom Pyramidenspiel - Tamtam und Tantiemen, der Vater von einer neuen Wohnung samt Einrichtung für das junge Paar. Felice träumt von Hunden und davon, Franz zu ankern und ihn zu beschnarchen. Ottla sieht ihr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: privat

Achensee Literatour startet am 3. Mai

ACHENSEE (red). Die landschaftliche Schönheit der Region Achensee diente bereits zahlreichen Schriftstellern als Quell der Inspiration. An diese Tradition knüpft die achensee.literatour, die heuer erstmals von 31. Mai bis 2. Juni 2012 stattfindet, an: Namhafte Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum, darunter Felix Mitterer, Franz Schuh sowie Franzobel, umrunden und überqueren Tirols größten See. www.achensee.info

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
FRANZOBEL ließ seinen stöhnforschenden Protagonisten "Hildy" ins Stromboli einziehen. | Foto: Larcher
4

Eine zum Stöhnen amüsante FRANZOBEL-Lesung

HALL (bine). „Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Wörter weglassen“ sagte Mark Twain. Ob dem österreichischen Autor „FRANZOBEL“ das Erfassen der Buchstabenflut immer ein Leichtes ist, sei dahin gestellt. Was dem mehrfach ausgezeichneten Schriftsteller jedoch keine Schwierigkeiten bereitet ist das Weglassen der falschen Wörter und das Fesseln seines Publikums. Die Gäste, die sich vergangenen Dienstag zur einzigen Tirol-Lesung im Stromboli eingefunden hatten, hingen dem neuerdings...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.