Lesen Sie hier interessante Beiträge oder wählen das passende Epaper aus.

"My Way" in Hagenbrunn | Foto: Johannes Wagner
5

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Korneuburg: Vom Michelberg zu "My Way" und Venus

Das Weinviertel inspiriert – so auch der Bezirk Korneuburg. Kunst und Kultur bereichern seit jeher das gesellschaftliche Leben. BEZIRK KORNEUBURG. Einer der ersten großen Weinviertler Lyriker war Theodor Kramer, 1897 in Niederhollabrunn geboren. Sein Werk ist heute im ganzendeutschen Sprachraum bekannt und geachtet. Thomas Mann bezeichnete Kramer als „einen der größten Dichter der jüngeren Generation“. Über 12.000 Gedichte verfasste Kramer zeitlebens, nur 2.000 davon sind publiziert. Seine...

Staunen im Nonseum in Herrnbaumgarten. | Foto: Wolfgang Duchkowitsch
2

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Mistelbach: Opernhaus, Jazz-Kultur und Nonsens

Ob Musical, Klassik oder Kino – im Bezirk Mistelbach scheint das kulturelle Angebot unendlich zu sein. BEZIRK MISTELBACH. Wem etwa der Sinn nach einem schwungvollen Abend steht, für den geht es hoch hinaus. Denn die Felsenbühne Staatz liegt in unmittelbarer Nähe zur Burgruine auf dem vielleicht markantesten Hügel des Weinviertels. Regelmäßig werden auf dieser besonderen Open-Air-Bühne, die nebenbei bemerkt zu den größten Österreichs zählt, verschiedenste Musicals dargeboten. Bis zu 1.200...

Spargelfelder wohin das Auge reicht – im Marchfeld. | Foto: pixabay
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Gänserndorf: Kunstvolle Spargelfelder im Marchfeld

Wo eine fantastische Landschaft auf genussvolle Lebensart trifft, kann sich Inspiration entfalten. Das belegt nicht nur eine eindrucksvolle Zahl an Weinviertler Künstlern – auch die umtriebigen Kunstvereine und Galerien tragen dazu bei, dass das Weinviertel – und im Speziellen der Bezirk Gänserndorf – immer mehr zur Kunstregion wird. BEZIRK GÄNSERNDORF. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft und dienen nicht nur als Bühne für Kunstschaffende, sondern verfolgen, etwa in Form...

Der Bezirk Hollabrunn hat viel zu bieten. | Foto: Karl Pallinger
3

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Hollabrunn: Inspiration für Buch & Bühne

Nie ist sie weit, die große Weltstadt Wien, mit ihrem breiten Kulturangebot. Doch auch im Weinviertel locken Theaterbühnen teils ganzjährig mit einem überraschend vielseitigen Programm. Die Frage ist nur – wohin zuerst? BEZIRK HOLLABRUNN. Nach Guntersdorf zum Beispiel. „Aus Stadl wird Theater“, dachte sich hier Franziska Wohlmann und baute ein in die Jahre bekommenes Wirtschaftsgebäude kurzerhand zum Theater Westliches Weinviertel um. Seit über 30 Jahren werden im „tww“ hochwertige Stücke...

Tulln entdecken und staunen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln / Herbst
5

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Tulln: Kunstvolles von der Donaulände bis Gugging

Theater, Musik und Ausstellungen – in Tulln regt sich frisches Kulturleben. BEZIRK TULLN. Der sommerliche Veranstaltungsreigen ist bunt und abwechslungsreich. Für spannende Einblicke sorgen zahlreiche Museen. Kommen Sie mit, auf eine kleine aber feine Tour! Eine „Schatzkammer“ Das ehemalige Stadtgefängnis an der Donaulände ist der ideale Ausgangspunkt für eine Reise auf den Spuren des berühmtesten Sohnes Tullns – Egon Schiele. Das gleichnamige Museum widmet sich nicht nur der Person, sondern...

"My Way" in Hagenbrunn | Foto: Johannes Wagner
Staunen im Nonseum in Herrnbaumgarten. | Foto: Wolfgang Duchkowitsch
Spargelfelder wohin das Auge reicht – im Marchfeld. | Foto: pixabay
Der Bezirk Hollabrunn hat viel zu bieten. | Foto: Karl Pallinger
Tulln entdecken und staunen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln / Herbst

Freizeitjournal Weinviertel

Beiträge zum Thema Freizeitjournal Weinviertel

2:00

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Tulln – Adler, Römer und Korkenzieher (mit Video)

„Urlaub daheim“ – im Bezirk Tulln ist das ganz hervorragend möglich. Denn die Region bietet eine wahre Vielfalt an Ausflugszielen – Langeweile in den Ferien kommt hier mit Sicherheit nicht auf! Wie wäre es etwa mit einem Besuch der Greifvogel-Zuchtstation Hagenbachklamm? Hier lassen sich rund 300 Greifvögel 30 verschiedener Arten – vom Falken bis zum Kondor – aus nächster Nähe erleben. Komplett wird das unvergessliche Erlebnis dann noch mit einer Wanderung durch die Hagenbachklamm selbst. Reich...

  • Tulln
  • Sandra Schütz
Anzeige
Das Egon Schiele Museum in Tulln: Lerne alles über den berühmtem Künstler-Sohn der Stadt. | Foto: Daniel Hinterramskogler

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Tulln: Auf Schieles Spuren

Auf geht's in die Tullner Schatzkammer: Das ehemalige Stadtgefängnis an der Donaulände ist der ideale Ausgangspunkt für eine Reise auf den Spuren des berühmtesten Sohnes Tullns. Das Egon Schiele Museum widmet sich nicht nur der Person, sondern auch den Lebens- und Schaffensräumen von Egon Schiele. Eine eigene Schatzkammer beleuchtet mit Originalwerken jährlich wechselnde Themen aus dem Leben des Künstlers. Das barrierefrei zugängliche Museum bietet neben dem multivisuellen Rundgang regelmäßig...

  • Tulln
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Lade in Tulln die App Virtulleum herunter, und Geschichte wird auf deinem Tablet oder Handy direkt vor dir lebendig. | Foto: Virtulleum

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Tulln: Virtulleum - Expedition durch Tulln

Die Geschichten von Tulln lassen sich am besten in der Stadt selbst erzählen. Die Virtulleum-App führt Sie zu geschichtsträchtigen und inspirierenden Orten. Und so geht’s: App herunterladen und Einführungsfilm anschauen. Dann kann man, will man über ein bestimmtes Objekt oder einen speziellen Schauplatz etwas wissen, die jeweilige Virtuelleum-Stationsnummer eingeben. Wer sich überraschen lassen will, würfelt – digital in der App oder auch physisch im Stadtmuseum. Der „Wurf“ wird in die App...

  • Tulln
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Das Stift Klosterneuburg hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Zeitweise war es der Hauptsitz der österreichischen Herrscher. Ein spiritueller Ort ist das Stift bis heute geblieben. | Foto: Richard Cieslar

Freizeitjournal Weinviertel 2022
Bezirk Tulln: Stift Klosterneuburg - 1 Ort, 1.000 Geschichten

Das Stift Klosterneuburg ist einzigartig. Im gesamten deutschen Sprachraum gibt es keinen zweiten Ort, an dem geistliches und weltliches Leben so sehr zur Einheit verwachsen sind.Seit 900 Jahren ist das Stift Ordenssitz der Augustiner-Chorherren – zeitweilig war es Residenz der Babenberger und Habsburger. Und die Tradition lebt fort: heute ist das Stift Klosterneuburg zugleich Stätte gelebten Glaubens, Bewahrungsort einzigartiger Kulturschätze und Produzent edler Weine. Schleierhafter...

  • Tulln
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.