Fremdenverkehrsverein

Beiträge zum Thema Fremdenverkehrsverein

Eine Stadtführung durch Nikolsburg. | Foto: Jungmayer
3

FREMDENVERKEHRSVEREIN SEEFELD-KADOLZ
36 Mitglieder reisten ach Nikolsburg

Am Samstag, den 17.06.2023 fand ein wunderschöner Ausflug des Fremdenverkehrsvereines Seefeld-Kadolz, welchen Obmann Georg Jungmayer mit mit 36 Mitgliedern durchführte, statt. SEEFELD-KADOLZ. Die Fahrt führte nach Nikolsburg in Tschechien, wo eine Stadtführung, Schlossbesichtigung und Mittagessen stattfand. Danach führte die Fahrt nach Lednice zu einer Schlossführung und anschließenden Kellerführung in Valtice. Abschluss beim HeurigenDen Abschluss bildete ein Heurigenbesuch in Poysdorf, welcher...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Teilnehmer verkosteten die Weine, um daraus den "Lilienfelder" zu küren. | Foto: privat

Weinfrühling
Fremdenverkehrsverein Lilienfeld lud zur Verkostung edler Tropfen

LILIENFELD. Als Vorbereitung auf den Weinfrühling am 15. April 2023 lud der Fremdenverkehrsverein Lilienfeld zur traditionellen Weinverkostung. Eine gesellige Runde kürte aus 25 edlen Tropfen anhand eines Punktesystems die "g'schmackigsten" Weine. Der Gewinner wird beim Weinfrühling bekanntgegeben und darf das Label "Lilienfelder" im Namen führen. Er wird unter diesem Namen in den Gaststätten vertrieben.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Das Schatzkastl zur freien Entnahme und freien Befüllung | Foto: Friedrich Patzl
2

Umweltschutz vor der Hautüre
Sauberkeit und Wiederverwertung

SCHLEINBACH. Das Thema Umweltschutz ist seit Jahren, besonders seit der Popularität der Umweltaktivistin Greta Thunberg, weltweit in aller Munde und wird auch großteils von Jung und Alt für besonders wichtig erachtet. Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass das Thema global gesehen zwar befürwortet wird, vor der eigenen Haustür aber scheinbar nicht den gleichen Stellenwert hat. Die jährlich mehrmals notwendige Flurreinigung beinhaltet auch die Müllbeseitigung im Grünen und wurde in den...

  • Mistelbach
  • Ursula Patzl-Dormann
Die freiwilligen Helfer bei der Arbeit | Foto: Gem. Kaumberg

Kaumbergs Wanderwege erstrahlen in neuem Glanz

KAUMBERG. Nach einer langen COVID-19-Pause konnte der Fremdenverkehrsverein die Wanderwege nun endlich auf Vordermann bringen.Am Fuchs-, Frosch- und Hahnweg wurden ausgebleichte Wandermarkierungen ausgetauscht, morsche Steher erneuert und Markierungen vom Wildwuchs befreit. Unübersichtliche Wegabzweigungen wurden neu gestaltet und neue Bänke errichtet. Besonderer Dank geht an die freiwilligen Helfer Angela Morgner, Doris Radinger, Obfrau Monika Stangl, Michael Morgner, Erich Urschitz und David...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
16

Tracht ist "Hoamat"

Welche Bedeutung hat das traditionelle Gewand für uns Österreicher.  PETZENKIRCHEN. Letzten Samstag schauten wir auf der Stefanus Trachtendisco in Petzenkirchen vorbei und plauderten mit den Besuchern über die Bedeutung der Tracht. Für die Obfrau des Fremdenverkehrsvereins Heidi Halmetschlager sind Trachten verbindend, vielfältig und die Träger sehr humorvoll. Die Jugendlichen der Landjugend sind sich einig, dass man in Tracht immer schön gekleidet ist. Erich Mayerhofer antwortet, auf die...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
V.l.n.r.: Alfred Kamleitner (Präsident der "Eulen"-Faschingsgilde), Hermann Zimmermann sen. (Kassier Fremdenverkehrsverein), Margaretha Köller (Obmann-Stellvertreterin Fremdenverkehrsverein), Erster Vizebürgermeister a.D. Peter Geyer (Fremdenverkehrsverein) und Wolfgang Kohn (Obmann Fremdenverkehrsverein) organisieren die Faschingdienstagsveranstaltung auf dem Hauptplatz. | Foto: Stadt WRN/Weller

Fremdenverkehrsverein veranstaltet Faschingdienstagsrummel auf dem Hauptplatz

(Red.).- Der Wiener Neustädter Fremdenverkehrsverein veranstaltet am Faschingdienstag (28. Februar 2017) den traditionellen Faschingsrummel auf dem Wiener Neustädter Hauptplatz. Neben einer Kinderdisco am Vormittag stehen der Rathaus-Sturm der „Eulen“-Faschingsgilde, Musik am Nachmittag und das „Faschingverbrennen“ am Abend auf dem Programm. Das Programm im Detail 10 bis 12.30 Uhr: Kinderdisco mit „Wolkenlos und Sonnenschein“ Dabei gibt es gratis Zuckerwatte, Krapfen und Kinderpunsch so lange...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Langlaufen in Bärnkopf | Foto: Waldviertel Tourismus

Perfektes Langlaufvergnügen im Bezirk Zwettl

Fremdenverkehrsvereine sorgen für viele Erledigungen im Hintergrund BÄRNKOPF/GUTENBRUNN. Der Fremdenverkehrsverein Bärnkopf und Umgebung sorgt derzeit gemeinsam mit der Gemeinde für ein perfektes Langlaufvergnügen im Bezirk Zwettl. Acht leicht bis mittelschwere Loipen von vier bis 21 Kilometer Länge stehen zur Verfügung. Der Loipenstart befindet sich im Ort bei der Freizeitanlage (Langlaufschi- und Schneeschuhverleih wird angeboten). Für Nachtschwärmer kann die Ortsloipe gegen Voranmeldung auch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Wandertag

Der Fremdenverkehrsverein Schloß Rosenau lädt zum Wandertag am 02.10.2016 recht herzlich ein. Start und Ziel befindet sich beim Bismarckturm. Startmöglichkeit von 08.00 bis 13.00 Uhr. Fleischknödelessen ab 11.30. Startgeld für Erwachsene € 4,--, Kinder Frei Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wann: 02.10.2016 08:00:00 bis 02.10.2016, 13:00:00 Wo: Bismarckturm, 3924 Schloss Rosenau auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Anna und Valentino waren im Vorjahr die jüngsten Wanderer in Mauerbach.

35. Internationaler Wandertag des FVVV Mauerbach

Wie in den Jahren davor findet Anfang Oktober - heuer ist es der 11. Oktober - der Wandertag des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Mauerbachtal Tulbinger Kogel (kurz FVVV) statt. Startzeiten 8:00 bis 11:00 Uhr - Zielschluss 15:00 Uhr. Start und Ziel ist wie immer beim Haus der FF Mauerbach, wo es auch Speisen und Getränke gibt. Bei der Labestation auf der Forststraße neben der Waldschenke wird für Kräfte bringende Stärkung und Erfrischung gesorgt. Für die lange Strecke gibt es eine...

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
Lea  hatte einen tollen Wanderstock gefunden.
35

34. Internationaler Wandertag in Mauerbach

Wie in den Jahren davor fand Anfang Oktober der Wandertag des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Mauerbachtal Tulbinger Kogel (kurz FVVV) statt. MAUERBACH. Bei traumhaftem Wetter bewältigten die vielen Wanderer die 7,8 km der kurzen und 12,4 km der lange Strecke leicht. Start und Ziel war wie immer beim Haus der FF Mauerbach, wo neben der Labestation auf der Forststraße ebenfalls für Stärkung gesorgt wurde. Die Gruppen "Asis" und "Kleine Pension Mauerbach" freuten sich über die...

  • Purkersdorf
  • FVVV Mauerbach
22

Gegensätze beim Kirtag: Turbane treffen in Seebenstein auf Tracht

Während Besucher des Seebensteiner Kirtagtreibens am 24. August wie Elena Windholz und Florian Kutter in Dirndl und Lederhose kamen, trugen Standler teils den traditionellen Sikh-Turban. Unter den Besuchern: Bürgermeister Gerald Pawlowitsch und Neunkirchens Baudirektor und Gemeinderat Franz Krenn und Hochwürden Bernhard Meisl. Heidemarie Brandstetter war fleißig am Mitorganisieren. So wurde für kleinen Kirtagbesucher ein Kinder-Schminken und ein "Erleben mit allen Sinnen" organisiert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Nützlingshotel für Seebenstein

SEEBENSTEIN. Die Mitarbeiter des Neunkirchner Projektes NESIB fertigen traumhaft gestaltete Nützlingshotels für Insekten. Eben ein solches spendete neulich der Fremdenverkehrsverein Seebenstein dem Kindergarten und der Volksschule in Seebenstein. Jungimker Markus Schöll und Clemens Heissenberger informierten die Kinder über die Funktion eines Nützlingshotels.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.