FSME Impfung

Beiträge zum Thema FSME Impfung

Im Vorjahr wurden österreichweit 104 Patienten wegen FSME hospitalisiert, bei mehr als 60 Prozent kam es zu einer schweren neurologischen Erkrankung (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/EvgeniyQW

Gefährliche Zecke in Kärnten
"Der einzige zuverlässige Schutz ist die Impfung"

Mit dem Erwachen des Frühlings werden auch die Zecken munter: Das Risiko, eine Zecke "einzufangen", ist in Österreich besonders groß.  In Kärnten ist die gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME, die bleibende Schäden hinterlassen und auch tödlich enden kann, weit verbreitet. KÄRNTEN. Nicht nur Menschen, die sich berufsbedingt oder als Sportler in der freien Natur bewegen, sind gefährdet: Zecken sind genauso in der Stadt zu finden. "Bricht nach einem Zeckenbiss FSME aus, kann diese...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Nicht einmal die Hälfte aller Kärntner – gerade einmal 45 Prozent – ist durch eine FSME-Impfung ausreichend geschützt. | Foto: Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Schutz vor FSME
Aufruf zur Zeckenimpfung

KLAGENFURT. "Empfohlen wird die Impfung allen Kärntnerinnen und Kärntnern ab dem vollendeten ersten Lebensjahr (bei besonders hohem Ansteckungsrisiko ab dem siebenten Lebensmonat). Nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung ist die erste Auffrischungsimpfung drei Jahre später vorzunehmen und dann alle weiteren Impfungen in einem Fünf-Jahres-Rhythmus. Ab dem vollendeten 60. Lebensjahr ist die Auffrischungsimpfung alle drei Jahre empfohlen" – so lautet der Rat von Kärntens Sanitätsdirektor Heimo...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Zecken übertragen gefährliche Krankheiten. | Foto: Pixabay

Villach
Zeckenimpfung wegen Covid 19 ausgelagert

VILLACH. Aktuell haben wir es ja gerade mit einem Wintereinbruch zu tun. Davor tummelten sie sich aber bereits zuhauf in den Gebüschen: die Zwecken. Damit ist es auch wieder Zeit, an die Zeckenimpfung zu denken. Impfstart am 12. April Wegen der andauernden Covid 19-Pandemie lagert das Gesundheitsamt der Stadt Villach die FSME-Impfung auch heuer aus. Der niedergelassene Allgemeinmediziner Hoss Jabarzadeh hat den Impfservice für die Stadt übernommen. Impfstart ist am 12. April, eine Anmeldung ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zecken gelten als Überträger der FSME. | Foto: Pixabay
1

Villach
Impfservice noch bis Mitte Juni ausgelagert

Wegen Covid19 ist Impfservice noch bis 15. Juni ausgelagert. Mit den wärmeren Temperaturen ist auch die Zeckengefahr ein wichtiges Thema. VILLACH. Wer ein Haustier hat, kennt die kleinen Blutsauger umso mehr: Zecken. Etliche Plagegeister bringen derzeit Hund und Katze ins Haus. Aber auch Personen, besonders auch Kinder, die sich viel im Freien bewegen, sind gefährdet sich eine Zecke einzufangen.  Schutz vor FSME Zecken gelten unter anderem als Überträger der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am 24. April findet der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt | Foto: [ulrnt=https://pixabay.com/de/photos/impfung-impfspritze-medizin-arzt-2722937/]Pixabay/whitessession[/urlnt]

24. April
"Langer Abend des Impfens" in Kärntner Gesundheitsämtern

Beim "Langen Abend des Impfens" Mittwoch, 24. April, haben alle Gesundheitsämter in Kärnten von 16 bis 19 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. Die Fälle von Masern als auch Keuchhusten sind wieder häufiger geworden. Das liegt laut Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner, auch an der mangelden Impfmoral der Bevölkerung. Um dem nun entgegen zu wirken, findet am 24. April der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt. Langer Abend des Impfens Wer sich am Mittwoch, 24. April, Impfen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.