Günter Oberhauser

Beiträge zum Thema Günter Oberhauser

3

Am Bahnhof Kematen wird gebaggert

Bis Jahresende entstehen eine Park & Ride-Anlage und Lärmschutzwände auf 365 Metern Länge! Bgm. Rudolf Häusler, ÖBB-Projektleiter Günter Oberhauser und VVT-Geschäftsführer Jörg Angerer verliehen beim Lokalaugenschein auf der "Baustelle Bahnhof Kematen" ihrer Freude Ausdruck. "Jetzt wird auf Hochtouren gearbeitet", so der einstimmige Befund. "Wir bedienen hier ein Einzugsgebiet mit rund 20.000 Menschen – nicht nur Kematen profitiert von dieser modernen Anbindung, sondern alle Regionsgemeinden,"...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Streckenspeere zwischen Seefeld und Innsbruck

Seit ihrer Eröffnung am 28. Oktober 2012 wurde die Schlossbachbrücke zwar immer wieder gewartet aber nicht generalsaniert. Jetzt wird die denkmalögeshcützte Brücke auf der Karwendekstrecke zwischen Innsbruck und Scharnitz sandgestrahlt, neu bestrichen und auch versteckt, die Felswände gesichert, Tunnel überprüft, Trainagen gespült und die Fahrleitung erneuert. "Die Rahmenbedingungen sind sehr schwierig, einerseits wegen des Denkmalschutzes, andererseits befindet sich die Brücke im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Vor der Unterführung: Günter Oberhauser und  Stefanie Kotter von den ÖBB und Kersten Wirth vom Tiefbauamt | Foto: ÖBB

Arzl bekommt neue Bahnunterführung

Die neue Bahnunterführung am Exerzierweg in Neu-Arzl steht kurz vor der Fertigstellung. (vk). Seit Anfang Oktober 2011 laufen die Arbeiten an der neuen Bahnunterführung „Exerzierweg“, einem Gemeinschaftsprojekt von ÖBB und der Stadt Innsbruck, im Innsbrucker Stadtteil Neu-Arzl. Die neue Bahnunterführung am Exerzierweg sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für mehr Sicherheit, insbesondere für die Anrainer in den nördlich der Bahnstrecke gelegenen Häusern und Wohnsiedlungen im Bereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
StR Walter Peer und ÖBB-Projektleiter Günter Oberhauser | Foto: ÖBB

Bauarbeiten voll im Plan

Die drei ungesicherten Eisenbahnübergänge im Bereich der Allerheiligenhöfe haben eine abwechslungsreiche Geschichte. Bei den Anrainern stießen in der Vergangenheit die gesetzlich vorgeschriebenen Pfeifsignale der Züge auf wenig Gegenliebe. Seit Ende Juli wird an einer neuen, modernen Fußgängerunterführung im Bereich des Innsbrucker Lahntalweges gearbeitet. Bereits Anfang Dezember können die Anrainer und Kunden die moderne, helle Unterführung benutzen, Kosten 450.000 €. StR Walter Peer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.