Gabriel Urach

Beiträge zum Thema Gabriel Urach

Die österreichische Band "EGON7" sorgt beim Abendprogramm für Stimmung. | Foto: EGON7

Schönweg
Oswaldi-Kirchtag mit Musik, Kulinarik und Unterhaltung

Beste Unterhaltung und Geselligkeit am 4. August. SCHÖNWEG. Die FF Schönweg lädt heuer wieder zum traditionellen Oswaldi-Kirchtag am Sonntag, 4. August, beim Festplatz ein. Das Programm startet um 9 Uhr mit der heiligen Messe, danach gibt es beim Frühschoppen musikalische Unterstützung von "Gabriel Urach und seinen jungen fidelen Lavanttaler". Das Abendprogramm in Schönweg wird von der österreichischen Pop-Band „EGON7“ gestaltet. Für das leibliche Wohl der Gäste ist auch gesorgt. Die Karten...

Die jungen fidelen Lavanttaler freuen sich bereits auf ihren Auftritt in St. Michael. | Foto: Privat

2. September
Sommernachtstanz der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael

Beste Stimmung verspricht das diesjährige Feuerwehrfest in St. Michael im Lavanttal. ST. MICHAEL. Am Samstag, 2. September, findet wieder der Sommernachtstanz der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael statt. Im Festzelt unterhalten die Besucher die "Jungen fidelen Lavanttaler" und im Discozelt wird "DJ Delüxxe" für die richtige Stimmung sorgen. Karten sind ab sofort um je 7 Euro bei den Mitgliedern der FF St. Michael erhältlich. Abendkassa: 9 Euro. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für die...

Die FF St. Johann besteht derzeit aus 42 aktiven Mitgliedern, zehn Feuerwehrjugendlichen und acht Reserve- bzw. Altkameraden.  | Foto: Ramona Steiner

Großes Fest
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr St. Johann

Am 26. und 27. August lädt die FF St. Johann die Bevölkerung zum gemeinsamen Feiern des 100-jährigen Jubiläums ein.  ST. JOHANN. Ein Brand beim vlg. Schadner in St. Johann am 10. Oktober 1921, bei dem der Stadel vollständig, das Wohnhaus teilweise zum Opfer fiel und wo die Bewohner des Dorfes hilflos der Feuerslohe bis zum Eintreffen der Wolfsberger Feuerwehr gegenüberstanden, war der Anlass, auch in St. Johann eine Feuerwehr zu gründen. Heute, 100 Jahre später, ist die Wehr rund um Kommandant...

Kommandant, Wolfgang Schweiger, Mandatare der ÖVP St. Andrä | Foto: erwin-s
59

Bildergalerie
Traditioneller Oswaldikirchtag in Schönweg

SCHÖNWEG. Traditionell beging die FF Schönweg auch heuer wieder den Oswaldikirchtag. Nach der Festmesse in der Pfarrkirche, zelebriert von Dechant P. Gerfried Sitar und musikalisch umrahmt von der Singgemeinschaft Pölling-St. Andrä unter der Chorleitung von Margit Obrietan, folgte eine aufgrund einer Hangrutschung verkürzte Prozession mit Diakon Thomas Fellner. Der Himmel klarte auf und die Sonne zeigte sich schließlich – ein positives Zeichen für den zünftigen Frühschoppen mit Musik von...

Die Kameradschaft der FF Schönweg lädt zum Kirchtag. | Foto: Privat
2

6. August
Traditioneller Oswaldikirchtag der FF Schönweg

SCHÖNWEG. Am Sonntag, 6. August, findet am Festplatz in Schönweg der traditionelle Oswaldikirchtag der FF Schönweg statt. Um 9 Uhr beginnt die Festmesse mit Prozession, anschließend folgt der Frühschoppen mit „Gabriel Urach & die jungen fidelen Lavanttaler“. Für die Abendunterhaltung sind ab 19.30 Uhr erstmals die „Mürztaler“ zu Gast. VVK-Karten sind um 10 Euro bei allen Mitgliedern der FF Schönweg erhältlich. Abendkasse: 12 Euro. Der Festerlös dient dem Ankauf von Gerätschaften für die...

Die Blasmusik Ettendorf unrahmt viele offizielle Veranstaltungen in Ettendorf musikalisch.  | Foto: Privat

Ettendorf
Die Blasmusik hat hier eine Jahrhunderte alte Geschichte

Auf eine wechselvolle Geschichte blickt die Blasmusik Ettendorf zurück. Die Anfänge reichen bis in das 19. Jahrhundert. Dämmerschoppen am 1. Juli. ETTENDORF. Die Anfänge der Ettendorfer Blasmusik reichen bis in das Jahr 1877 zurück. Mehrmals hinterließen in den Jahrzehnten danach weltpolitische Ereignisse ihre Spuren auch bei den Ettendorfer Musikern. 1914 war es der erste Weltkrieg, der die Vereinstätigkeit beendete. Pioniere der Blasmusik Nach der Neugründung 1920 kam 1935 erneut das Aus für...

Gabriel Urach und seine jungen fidelen Lavanttaler konnten die Jury voll überzeugen | Foto: Steinwender (alle)
27

Wolfsberg
Neuer Volksmusikstar gesucht!

Ein Casting, wie man es aus dem Fernsehen kennt, fand am Sonntag im Wolfsberger Kuss statt. WOLFSBERG. „Austria sucht den Volksmusikstar“ (ASDVS) war der Grund für das Zusammentreffen von Volksmusikanten aus Kärnten, Steiermark und Slowenien im Kuss Wolfsberg. Die Initiatorin dieses Wettbewerbs, Jodelkönigin Margret Almer, ist überzeugt, dass sich in der heimischen Volksmusikszene wieder etwas tun muss. "Der herzliche Empfang von der Stadtgemeinde Wolfsberg und die sehr gute terminliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.