Garten- und Naturfreunde

Beiträge zum Thema Garten- und Naturfreunde

35 43 7

Grazien

Im verträumten Innsbrucker Hofgarten blühen momentan unzählige Narzissen, die in der Frühlingssonne wundervoll in ihren Kleidchen leuchten. Der liebliche Tanz im Wind verzaubert ihr Publikum.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
40 40 21

Im Innsbrucker Hofgarten (14)

Der süße Duft nach Frühling lockt jetzt wieder viele Spaziergänger in den Innsbrucker Hofgarten. Um das wahre Leben zu spüren, muss man einfach hinaus in die Natur, die frische Frühjahrsluft einatmen und die explodierende Blütenpracht genießen. Lust auf bunte Frühlingsfarben? Dann lade ich euch sehr herzlich zu einer kleinen Blütenrunde im Hofgarten ein.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
47 44 14

Wintergarten

Schneeflocken tanzen vom Himmel und decken alles unter einer weißen Schneedecke zu. Die Natur schläft jetzt ein bisschen. Aus dem Innsbrucker Hofgarten ist ein Wintergarten geworden. Es herrscht eine ruhige und friedliche Stimmung. Und die Saison der Schneemänner beginnt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
46 44 7

Wintertag

Ich habe ein paar Runden um den Innsbrucker Hofgartenteich gedreht und unter anderem auch ein paar Spiegelungen entdeckt. Diese habe ich mit nach Hause genommen, umgedreht und für euch eingestellt. Trotz Kälte fasziniert mich diese Eiswelt immer wieder.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
9 46 7

Weiße Häubchen sind jetzt „in“.

Der Winter ist da, jetzt schmücken sich Pflanzen und Blätter mit Schneehäubchen. Bei einem kurzen Besuch im Innsbrucker Hofgarten konnte ich ein paar winterliche Herbstmomente einfangen. Wer weiß, wie lange es noch dauert, bis sich die Natur gänzlich unter einer weißen Decke schlafen legt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
12 35 56

Im Innsbrucker Hofgarten (13)

Die Zeit vergeht und das Jahr wird spät. Immer schneller verlieren Bäume und Sträucher im Innsbrucker Hofgarten ihre bunten Blätter und das Laub verliert seine Farbe. Was zurückbleibt sind leuchtende Stimmungsbilder, Bilder die an einen goldenen Herbst erinnern. Der zweite Frühling in diesem Jahr geht nun seinem Ende zu. Ich lade euch herzlich ein, mit mir in dieser Welt aus Farben, Licht und Schatten zu verweilen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
4 33 28

Im Innsbrucker Hofgarten (12)

Mit dem Herbst beginnt auch im Innsbrucker Hofgarten ein zweiter Frühling, denn nun fangen auch die Blätter an bunt zu blühen. Diese kleine grüne Tankstelle im Herzen von Innsbruck beginnt jetzt in den Herbstfarben Gelb, Gold, Orange und Rot zu leuchten. Der Hofgarten zeigt sich farbenfroh und friedlich. Nur mehr Wenige sind jetzt unterwegs, Ruhe und Stille kehren ein und die Bänke bleiben leer. Ihnen fehlen sicher die Erzählungen und Geschichten über die Freuden und Sorgen der Menschen. Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
40 29 21

Im Innsbrucker Hofgarten (11)

Auch im Sommer verbreitet der Innsbrucker Hofgarten seinen Charme. Mitten in der Stadt findet man hier eine kleine grüne Oase. Umringt von Blumen, Sträuchern und Bäumen kann man hier ganz einfach „Auszeit“ nehmen und viele schöne Stunden in der Natur verbringen. So wie ich es tue, mit meiner Kamera. Viele Bilder sind während der letzten Wochen entstanden, die ich euch nun zeigen möchte. Ich freue mich, dass ihr mit mir durch diese schöne bunte Welt des Hofgartens spaziert. Wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
31 28 21

Im Innsbrucker Hofgarten (10)

Es ist wieder bunt im Innsbrucker Hofgarten. Rosenblüten zeigen ihre herrliche Farbenpracht und strecken ihr Köpfe der Sonne entgegen. Rosen in allen Farben drängen sich in ihren Beeten und wollen nur Eines: ans Licht. Kleine Knospen blinzeln und öffnen sich. Volle Blüten leuchten und erfreuen uns mit ihrem Anblick. Und für dich habe ich diesen bunten Rosenstrauß fotografisch gepflückt. „Die Rose spricht alle Sprachen der Welt.“ Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
32 27 24

Im Innsbrucker Hofgarten (9)

Der querwachsende Trompetenbaum im Innsbrucker Hofgarten ist schon ca. 120 Jahre alt und könnte uns sicher viele Geschichten erzählen. Diese Art stammt ursprünglich aus Nordamerika. Der Trompetenbaum blüht von Juni bis Juli und bildet in dieser Zeit nach oben gerichtete Rispen von 15 bis 20 Zentimetern Länge, die von einer Vielzahl an Blüten besetzt werden. Die rein weißen, trompetenförmigen Blüten, denen ein angenehm lieblicher, süßer Duft entströmt, sind gelb gestreift und purpurn gefleckt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.