Garten- und Naturfreunde

Beiträge zum Thema Garten- und Naturfreunde

Die meisten unserer heimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden (ca. Dreiviertel der Arten). Für jene sind Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen oder Holzsstämmen somit nutzlos. | Foto: Pixabay/AxxLC (Symbolbild)
2

Natur im Frühling
Bodennister – Zuhause für Wildbienen, Hummeln und Co.

Die meisten unserer heimischen Wildbienenarten nisten im Erdboden (ca. Dreiviertel der Arten). Für jene sind Insektennisthilfen aus Halmen, Röhrchen oder Holzsstämmen somit nutzlos. Doch wie kann ich für Bodennister eine sichere Umgebung in meinem Garten schaffen? Welche Bodenflächen sind geeignet?Wildbienen, die im Boden nisten, mögen vor allem magere, lückig oder nicht bewachsene Bodenflächen. Naturgärten können deswegen bessere Bedingungen als konventionelle Gärten bieten.  Große...

Beim Natur im Garten Nachmittag in Mutters, haben Groß und Klein etwas lernen können. Wildnispädagogin Jane Kathrein hat die Besucher*innen in die Welt der Wildbienen mitgenommen. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
3

Dem Insektensterben entgegenwirken
Artenschutz im eigenen Garten

Der Erhalt der Artenvielfalt ist kein Luxus, denn allein das Insektensterben hat einschneidende Konsequenzen für die Zukunft des Menschen. Jüngste Entwicklungen geben Grund zur Sorge, denn die Kulturlandschaft wird in rasantem Tempo strukturärmer. Umso wertvoller wird jeder Quadratmeter naturnah gestaltete Fläche - im Gemeindegrün ebenso wie im Privatgarten oder auf dem Balkon. Zum Artenschutz beitragen "Der Wert urbaner Grünflächen wird häufig unterschätzt. Vielfältige und bunt blühende Gärten...

Simone Pichler (r.) beweist mit Bewohnern des „Haus im Leben“ am Fürstenweg ein besonders grünes Händchen. Ihre blühende Insel freut auch Maria Habernig-Fecht vom Stadtteiltreff Wilten (2. v. r.) sowie Lilian Winter vom Stadteiltreff Höttinger-Au (l.). | Foto: IKM/W. Giuliani

Grüne Inseln selbst gestalten
„Garteln vor der Haustüre“ kommt gut an

INNSBRUCK. Eine bunte, blühende und bienenfreundliche Stadt. Das ist das erklärte Ziel der Aktion „Garteln vor der Haustüre“, die heuer im Frühjahr vom Amt für Grünanlagen und der Geschäftsstelle Bürgerbeteiligung gestartet wurde. Alle, die Lust haben, können in ihrer Wohnumgebung eine grüne Insel auf öffentlichem Grund gestalten. Dabei geht es um sogenannte Baumscheiben, sprich Grünflächen rund um städtische Bäume. Eine erste Zwischenbilanz zeigt, dass die Aktion auf reges Interesse stößt....

Eine leuchtende Stockrose im Schlossgarten des Belvedere.
41 8

bel vedere

Wo: Schlossgarten Belvedere, Prinz Eugen-Straße, 1030 Wien auf Karte anzeigen

"La vie est belle!"
25 1

Butterfly

Wo: Grafenschachen, 7423 Grafenschachen auf Karte anzeigen

18 32 2

Knack dir eine Ecke ab!

*** Ich fühle mich, als könnte ich heute Bambus ausreißen ;o) Wo: Grafenschachen, 7423 Grafenschachen auf Karte anzeigen

17 1

Holzkopf

Wo: Kurpark, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

„Früchte reifen durch die Sonne; Menschen reifen durch die Liebe.“ Julius Langbehn
28

red love

Wo: Grafenschachen, 7423 Grafenschachen auf Karte anzeigen

30 1

Schattenbaum

Wo: Reiters Supremehotel, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

33 37 21

Bühne frei!

Bühne frei für den malerischen Herbst am Stubenbergsee. Ein Ort, der uns und unseren Augen immer recht viel Freude bereitet. Besonders jetzt, wenn Farbenreichtum die Umgebung verzaubert. Inmitten der bunten Vielfalt kann man segeln, skaten, spazieren, laufen oder Hand in Hand dem Tanz der bunten Blätter zusehen. Wir haben schon unzählige Runden hier gedreht und laden euch herzlich ein zu einem Spaziergang durch diese farbenfrohe Jahreszeit. Wir wünschen allen RegionautInnen, LeserInnen und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.