Garten- und Naturfreunde

Beiträge zum Thema Garten- und Naturfreunde

4 33 28

Im Innsbrucker Hofgarten (12)

Mit dem Herbst beginnt auch im Innsbrucker Hofgarten ein zweiter Frühling, denn nun fangen auch die Blätter an bunt zu blühen. Diese kleine grüne Tankstelle im Herzen von Innsbruck beginnt jetzt in den Herbstfarben Gelb, Gold, Orange und Rot zu leuchten. Der Hofgarten zeigt sich farbenfroh und friedlich. Nur mehr Wenige sind jetzt unterwegs, Ruhe und Stille kehren ein und die Bänke bleiben leer. Ihnen fehlen sicher die Erzählungen und Geschichten über die Freuden und Sorgen der Menschen. Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
40 29 21

Im Innsbrucker Hofgarten (11)

Auch im Sommer verbreitet der Innsbrucker Hofgarten seinen Charme. Mitten in der Stadt findet man hier eine kleine grüne Oase. Umringt von Blumen, Sträuchern und Bäumen kann man hier ganz einfach „Auszeit“ nehmen und viele schöne Stunden in der Natur verbringen. So wie ich es tue, mit meiner Kamera. Viele Bilder sind während der letzten Wochen entstanden, die ich euch nun zeigen möchte. Ich freue mich, dass ihr mit mir durch diese schöne bunte Welt des Hofgartens spaziert. Wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
31 28 21

Im Innsbrucker Hofgarten (10)

Es ist wieder bunt im Innsbrucker Hofgarten. Rosenblüten zeigen ihre herrliche Farbenpracht und strecken ihr Köpfe der Sonne entgegen. Rosen in allen Farben drängen sich in ihren Beeten und wollen nur Eines: ans Licht. Kleine Knospen blinzeln und öffnen sich. Volle Blüten leuchten und erfreuen uns mit ihrem Anblick. Und für dich habe ich diesen bunten Rosenstrauß fotografisch gepflückt. „Die Rose spricht alle Sprachen der Welt.“ Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
29 32 13

Lilien-Meer

Im Park der Villa Blanka im Norden von Innsbruck gibt es ein wahres Meer von Taglilien-Blüten zu sehen. Diese “Schönheiten eines Tages“ zeigen jetzt ihre ganze Pracht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
32 27 24

Im Innsbrucker Hofgarten (9)

Der querwachsende Trompetenbaum im Innsbrucker Hofgarten ist schon ca. 120 Jahre alt und könnte uns sicher viele Geschichten erzählen. Diese Art stammt ursprünglich aus Nordamerika. Der Trompetenbaum blüht von Juni bis Juli und bildet in dieser Zeit nach oben gerichtete Rispen von 15 bis 20 Zentimetern Länge, die von einer Vielzahl an Blüten besetzt werden. Die rein weißen, trompetenförmigen Blüten, denen ein angenehm lieblicher, süßer Duft entströmt, sind gelb gestreift und purpurn gefleckt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
26 9 5

Das findet wohl jemand sehr lustig.

Bei einem Spaziergang durch den Innsbrucker Hofgarten entdeckte ich heute zwischen Enten und Seerosen ein Fahrrad im Teich. Dieser unschöne Anblick gefällt mir ganz und gar nicht. Was sich dieser Jemand wohl dabei gedacht hat?

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
39 33 21

Im Innsbrucker Hofgarten (8)

Einen Spaziergang durch den farben- und blütenreichen Innsbrucker Hofgarten möchte ich heute mit Worten von Johann Wolfgang von Goethe beschreiben: „Jeder Baum, jede Hecke ist ein Strauß von Blumen, und man möchte zum Maienkäfer werden, um in dem Meer von Wohlgerüchen herumzuschweben und alle seine Nahrung darin finden zu können.“ Das Leben kann so schön sein, gerade hier, in diesem kleinen Paradies. Und mit diesen Bildern möchte ich wieder Bäume, Blüten, Blumen und Farben sprechen lassen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
29 30 12

Frisch gepflückt (1)

An diesem herrlichen Fronleichnamstag 2015 war ich im Innsbrucker Stadtteil Mühlau unterwegs und habe für euch ein paar Blümchen fotografisch gepflückt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
17 22 8

Im Innsbrucker Hofgarten (7)

In der Mitte des Innsbrucker Hofgartens befindet sich ein Musikpavillon aus dem Jahr 1733, in dem im Sommer Konzerte stattfinden. Vor diesem Pavillon wird auf zwei großen Bodenschachanlagen und mehreren Schachtischen das ganze Jahr über Schach gespielt. Die riesigen Kastanienbäume sind dabei im Sommer richtige Schattenspender.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.