Garten

Beiträge zum Thema Garten

Foto: Die Garten Tulln

Tipps der Profis: So kann jeder bei der Rettung der Bienen helfen

"Natur im Garten" gibt Tipps für Ihren Naturgarten. BEZIRK AMSTETTEN. Freuen Sie sich schon auf den Frühling? Dann nutzen Sie die Zeit, um den Wildbienen ein Hotel zu bauen und sie so mit einer Unterkunft zur Aufzucht ihrer Brut zu unterstützen. Wichtig sind vor allem der richtige Standort und die passende Befüllung. Die Größe des Hotels können Sie an Ihre Platzverhältnisse anpassen: so ist bereits eine kleine Nützlingsunterkunft am Balkon eine Hilfe für unsere Tierwelt. Achten Sie auch auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Werner Krammer, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Bernhard Haidler (Natur im Garten). | Foto: Natur im Garten

Naturgarten-Beratung: So werden Sie zum Garten-Spezialisten

WAIDHOFEN/YBBS. Seit Herbst 2016 stehen „Natur im Garten“-Experten an fünf Standorten in ganz Niederösterreich einmal die Woche gegen Voranmeldung für eine kostenlose Beratung zur Verfügung - so auch in Waidhofen. „Dank der Beratungs- und Bildungsstandorte erhalten Garteninteressierte schneller und einfacher Informationen über naturnahe Pflege. Wer bis 14. April eine Beratung in Anspruch nimmt, erhält pünktlich zum Frühlingsbeginn gratis das Buch Mein Weg zum Naturgarten. Wir wollen damit den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Workshop in Strengberg: Biologischer Pflanzenschutz im Hausgarten

Am Samstag, 4. Juni, findet von 13 bis 17 Uhr im Hausgarten von Familie Romana Schneider/Vitus Lenz, Bleiberg 25, 3314 Strengberg ein "Natur im Garten"-Seminar mit Bernhard Haidler statt. Thema ist der "biologische Pflanzenschutz im Hausgarten". Anmeldung: Gabi Staffel 0680 208 7027, gabi.staffel@aon.at oder am Gemeindeamt Strengberg 07432 2214 Wann: 04.06.2016 13:00:00 bis 04.06.2016, 17:00:00 Wo: Hausgarten, Bleiberg 25, 3314 Strengberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Alles rund um den Garten in Strengberg

STRENGBERG. Jedem Gartenbesitzer stellen sich viele Fragen: Wie komme ich zu einem vielfältig gestalteten und umweltfreundlich gepflegten Garten, damit die Natur beim Garteln mithelfen kann? Wie gestalte ich meinen Garten, dass er nicht Belastung, sondern Entspannung und Freude ist? Welche Schritte setze ich und wann, um mich baldmöglichst an einem schönen Außen-Wohnzimmer zu erfreuen? Diese Fragen und noch viel mehr um "Natur im Garten" werden im Vortrag von Bernhard Haidler am Mittwoch, 6....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vortrag "Natur im Garten"

Vortrag "Natur im Garten" Wann: 17.03.2016 19:30:00 bis 17.03.2016, 21:30:00 Wo: Gasthof Korn, 3322 Viehdorf auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Natur im Garten/Haidler

Seminar: Biologischer Pflanzenschutz im Hausgarten

Im Biogarten versteht es sich von selbst, dass keine umweltschädlichen Pestizide eingesetzt werden. Was aber tun gegen lästige Schädlinge wie Blattläuse, Weiße Fliegen, Erdflöhe oder Frostspanner? Auch Krankheiten wie Mehltau, Schrotschusskrankheit oder Schorf machen den geliebten Pflanzen im Garten ganz schön zu schaffen. In vielen Fällen können Vorsorgemaßnahmen getroffen werden, oder es stehen Mittel zur Verfügung, die im biologischen Landbau zugelassen sind und daher keine Kollateralschäden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Seminar mit "Natur im Garten": Behutsamer Umgang mit dem Gartenboden

Der sorgsame Umgang mit dem Boden ist ein zentrales Element bei der Bewirtschaftung des Biogartens. Ohne intakten Boden sind Pflanzen wenig ertragreich und anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Zur Bodenverbesserung und –düngung eigenen sich Kompost oder andere organische Dünger, die von den Bodenorganismen langsam abgebaut werden. Die Nährstoffe werden langsam freigesetzt, was die Gewächse harmonischer mit Nährstoffen versorgt. Im Seminar „Biologisch Düngen“ bekommen die Teilnehmer viele...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Tiere im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Tiere erfreuen uns durch ihre Schönheit, ihre Stimmen und ihr Verhalten. Manche können im Garten auch Schaden stiften, eine artenreiche Lebensgemeinschaft ist aber der verlässlichste Schutz vor Schädlingen. Daher ist die Tierwelt ein wesentlicher Bestandteil des Naturgartens, der immer mehr Freunde gewinnt, weil er bei weniger Arbeit mehr Lebensqualität bietet. Der Verzicht auf Chemie- und Torfprodukte trägt ebenso zum Schutz unserer Umwelt bei wie der...

  • Tulln
  • Natur im Garten
Foto: Haidler

Tipps für den Garten im Herbst

In diesem Vortrag von Bernhard Haidler von Natur im Garten bekommen die Besucher viele Tipps, wie man den Garten winterfit bekommt. Vortrags-Termine sind am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr im Gasthaus zur Ybbsbrücke (Familie Kraus) in Allersdorf, am Freitag, 19. September, um 19:30 Uhr im Kulturhof in Neuhofen und am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal im Waidhofner Rathaus.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.