Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

Im Braunauer Spital kamen 850 Kinder zur Welt. | Foto: Panthermedia.net/HayDmitriy

Geburtenrate sinkt
2023 gab es 850 erste Schreie im Braunauer Krankenhaus

Im vergangenen Jahr kamen im Krankenhaus Braunau 850 Babys zur Welt. 126 weniger als noch im Jahr 2022. BRAUNAU. Von den 850 Babys sind 401 Mädchen und 449 Buben. Die beliebtesten Vornamen waren Lea und Fabian. Sie lösen somit Johanna und Jonas ab. Obwohl es im Braunauer Spital weniger Geburten als im Vorjahr gibt, verzeichnet das Meldeamt einen Anstieg der Einwohner: Mit Stichtag 1. Jänner 2024 haben 17.654 Menschen, 75 mehr als Anfang 2023, in der Stadt Braunau am Inn ihren Hauptwohnsitz....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen (r.) und Stadtrat Sebastian Wolfram (l.), freuen sich mit Ärzten und der Familie über den kleinen Marko. | Foto: Stadtinfo Grieskirchen

Geburtenstatistik im Klinikum Wels-Grieskirchen
580 Neugeborene in Grieskirchen

Im Klinikum Wels-Grieskirchen kamen im Jahr 2022 insgesamt 580 Babys auf die Welt. Darunter durften sich zwei glückliche Familien über ihre Neujahrsbabys freuen. GRIESKIRCHEN. Im vergangenen Jahr erblickten im Klinikum Wels-Grieskirchen insgesamt 2.577 Kinder das Licht der Welt. 580 von ihnen wurden am Standort Grieskirchen geboren, 1.997 am Standort in Wels. Die Neugeborenen unterteilen sich in 1.235 Mädchen und 1.342 Buben. Von den frisch gebackenen Müttern war die älteste 48 Jahre und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: B34471849_panthermedia_net

Statistik Standesamt Steyr
Beliebteste Vornamen waren Jakob und Marie

Wie aus der Statistik des Standesamtes hervorgeht, nannten Steyrer Eltern ihre neugeborenen Kinder im vorigen Jahr am liebsten Jakob, Paul und Fabian sowie Marie, Lena und Miriam. STEYR. 2021 haben 25 Mädchen den Namen Marie bekommen. Die weiteren Vornamen in der Beliebtheitsskala: Lena (13-mal), Miriam (12-mal), Lea, Leonie und Emilia (je 11-mal), Valentina und Magdalena (je 10-mal), Luisa, Hannah und Lara (je 9-mal). Bei den Burschen fielen folgende Entscheidungen: Für zwölf Buben ist der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Statistik Burgkirchen
Einwohnerzahl in der Gemeinde Burgkirchen

Das Gemeindeamt in Burgkirchen hat die aktuellen Zahlen bekannt gegeben. BURGKIRCHEN. Die Einwohnerzahl der Gemeinde Burgkirchen mit Jahresende 2021 betrug 2.729 Hauptwohnsitze, 286 Nebenwohnsitze, 1.078 Haushalte. Im Jahr 2021 gab es 25 Geburten und 30 Todesfälle.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2021 hatten 2.729 Menschen ihren Hautwohnsitz in Burgkirchen gemeldet.  | Foto: BRS

Burgkirchner Einwohnerstatistik
25 Geburten und 30 Todesfälle

In Burgkirchen haben aktuell 2.729 Menschen ihren Hautwohnsitz und damit ihren Lebensmittelpunkt. Zudem haben 286 Männer und Frauen in Burgkirchen ihren Nebenwohnsitz gemeldet. BURGKIRCHEN. Insgesamt gibt es in der Gemeinde 1.078 Haushalte. 2021 wurde in Burgkirchen die Geburt von 25 Babys gefeiert. Leider verstarben im Vorjahr 30 Burgkirchner. Das geht aus der Statistik der Gemeinde hervor.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: BRS

Statistik
Bevölkerungsentwicklung in Aspach

ASPACH. Die Einwohnerzahl der Marktgemeinde Aspach mit Jahresende 2021 betrug 2.617 (Jahr 2020: 2.610). Im Jahr 2021 wurden 32 Geburten (2020: 27 Geburten) und 15 Todesfälle (2020: 18 Todesfälle) verzeichnet.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Voriges Jahr haben sich 309 Paare im Schloss Lamberg, in einem der schönsten barocken Trauungssäle Österreichs das Ja-Wort gegeben. Außerdem sind 2019 sieben eingetragene Partnerschaften beurkundet worden.
 | Foto: Mehwald

Statistik
Moritz, Jakob, David und Emma waren im Vorjahr die beliebtesten Namen

Wie aus der Statistik des Standesamtes hervorgeht, nannten Steyrer Eltern ihre neugeborenen Kinder im vorigen Jahr am liebsten Moritz, Jakob, David und Emma. STEYR. 2019 haben – wie im Jahr davor – 14 Mädchen den Namen Emma bekommen. Die weiteren Vornamen in der Beliebtheitsskala: Laura (12-mal), Johanna (11-mal), Emilia, Mia und Alina (je 10-mal). Keine so klare Entscheidung gab es bei den Burschen: Für jeweils 14 Buben sind die Vornamen Moritz, Jakob und David gewählt worden – gefolgt von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
 486 Babys, davon fünf Zwillinge, taten 2019 ihren ersten Schrei im Klinikum Schärding. | Foto: OÖG
3

Geburtenbilanz 2019
486 Babys in Schärding – mehr Buben als Mädchen

486 Babys kamen 2019 im Klinikum Schärding zur Welt – das ist gegenüber 2018 ein kleiner Rückgang. SCHÄRDING (ebd). So verzeichnete das Schärdinger Spital 2018 noch 501 Entbindungen – also 15 Geburten mehr als im Vorjahr. Erblickten 2018 noch mehr Mädchen das Licht der Welt, waren es 2019 mehr Buben. Demnach stehen 254 Buben 232 Mädchen gegenüber. Davon waren fünf Zwillinge. Die meisten Kinder – und zwar 48 – wurden im September geboren. Die geburtenstärksten Tage mit jeweils sechs neuen...

  • Schärding
  • David Ebner

Jahrestatistik 2018
Fornach wuchs um einen Einwohner

FORNACH. Im vergangenen Jahr wurden in Fornach fünf Mädchen und sechs Buben geboren. Acht Paare schlossen vor dem Standesamt den Bund der Ehe. Fünf Paare heirateten in der Pfarrkirche. Zur letzten Ruhestätte wurden insgesamt zehn Personen geleitet. Anfang 2019 zählt Fornach 987 Einwohner, das ist ein Einwohner mehr als 2018.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: motorradcbr/fotolia

Mehr Einwohner, weniger Geburten

VÖCKLABRUCK. Die Zahl der Hauptwohnsitze in der Bezirksstadt ist im vergangenen Jahr von 11.991 auf 12.189 gestiegen. 1320 Geburten – davon 685 Buben und 635 Mädchen – 65 Eheschließungen und 507 Sterbefälle. So lautet die Bilanz des Standesamtsverbandes Vöcklabruck, dem auch die Gemeinde Pilsbach angehört. Allein in der Bezirksstadt gab es einen Zuwachs von 98 Kindern. Ein deutlicher Rückgang zum Jahr davor: 2014 waren es 118 Babys. Die Rangliste der Vornamen bei den Mädchen wird angeführt von...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Anna und Jonas am beliebtesten

STEYR. Anna und Jonas waren 2011 die beliebtesten Vornamen in Steyr. Das geht aus der Statistik des Steyrer Standesamts hervor. Nicht weniger als 21 Buben haben den Vornamen Jonas bekommen. Für den Namen Anna haben sich im Vorjahr Eltern von zwölf Mädchen entschieden. Sehr beliebte Namen waren auch Alexander, Fabian, Lara, Jana und Leonie. Im Jahr 2011 wurden im Geburtenbuch der Stadt 976 Kinder beurkundet (527 männlich, 449 weiblich). Von Steyrer Müttern wurden 338 Kinder geboren.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.