Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Vertreter der Religionsgemeinschaften versammelten sich bei der Friedensglocke (v. li.) Magdalena Modler-El Abdaoui (Diözesanreferentin für interreligiösen Dialog), Olivier Dantine, Gabriele Doppler, Gerhard Egger, Hermann Glettler, Günter Lieder, Reiner Lipschütz, Dursun Bulut Dede, Samir Redzepovic, Max Valtingojer. | Foto: Diözese Innsbruck
1

Friedensglocke Mösern
Aufruf der Religionsgemeinschaften zu einer Kultur des Dialogs

TIROL. Bischof Hermann Glettler rief Tirols ReligionsvertreterInnen zur Friedensglocke Mösern. Ziel des Treffens: Bewältigung der Corona-Krise, Stärkung im Miteinander und der Aufbau einer Kultur des Friedens. Beitrag zu einer Kultur des Dialogs und des Friedens „Wir wollen in der aktuellen Phase der Krisenbewältigung zu einer Kultur des Dialogs und des Friedens beitragen“, so Bischof Glettler bei der Begrüßung am Donnerstagnachmittag. Gott möge den Menschen Kraft und Ausdauer für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Diözese
2

Innsbruck: Interreligiöses Gedenken an den Ersten Weltkrieg

Bischof Scheuer und Vertreter aus Christentum, Judentum und Islam beten am 5. September beim "Goldenen Dachl" gemeinsam für den Frieden (kathpress). Ein deutliches Zeichen der Religionen für den Frieden soll am 5. September in Innsbruck gesetzt werden: Zum Anlass des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren laden Pax Christi, die Gemeinschaft Sant'Egidio und die Fokolarbewegung zu einem Friedensgebet um 17 Uhr beim "Goldenen Dachl". Unter dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.