Reportage

Beiträge zum Thema Reportage

Vorne von li.: Mariam Alhodaby (EGY), Arantxa Cossio, (MEX), Olha Ponko (UKR), Danielle Kelly (GBR-Wales) und die Kufsteinerin Anita Nyitrai. Hinten: Hermann Moser (Obmann SU Sparkasse Kufstein, li.) und Andras Podpinka (Head Coach Kufstein, Damen und Herren Bundesliga, re.). | Foto: Schwaighofer
8

Tischtennis Kufstein
Heimischer Verein wird internationale Sportfamilie

Den Kampfgeist entfacht: Zusammenarbeit zwischen Spielerinnen, Trainer und Funktionäre. KUFSTEIN. In der Turnhalle Kufstein/Zell herrscht eine fast greifbare Spannung. Es sind die Tage vor dem österreichischen Tischtennis-Bundesligafinale der Damen – ein Moment, in dem sich der finale Fokus und die pure Leidenschaft der Spielerinnen der SU Sparkasse Kufstein vereinen.  Die Spielerinnen des Damen-Bundesligaclubs SU Sparkasse Kufstein sind im Vorfeld – beinahe alle – anwesend für den größten...

Bei meinem Besuch in Brüssel durfte ich Sophia Kircher beim Vorsitz im TRAN Ausschuss zuhören. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 18

Am eigenen Leib
Mäuschen spielen im Europäischen Parlament in Brüssel

Im Zuge der Aktion "Meet my MEP" erhielt MeinBezirk einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments und in die Arbeit der EU-Abgeordneten Sophia Kircher. BRÜSSEL. Es ist Thema eines jeden Geschichts- und Geografieunterrichts, ist ständig in den Medien, wird von uns gewählt und beeinflusst unser Leben täglich. Die Rede ist hier vom Europäischen Parlament. Doch wie die Abläufe vor Ort funktionieren oder mit welchen Dimensionen man in Brüssel und Straßburg zu rechnen hat,...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Heute spielt im Amateur-Boxsport nicht nur Kraft eine Rolle. Ausdauer, Präzision, Taktik, Beinarbeit, Schlagkraft, Fitness und eine hohe Trainingsbereitschaft werden den Boxsportsportlern abverlangt. | Foto: Schwaighofer
4

Reportage
70 Jahre Tiroler Boxsportkultur

Boxsport im Bezirk Kufstein gibt es seit 70 Jahren. Damals waren berufsbedingte "Kraftlaggeln" gefragt. TIROL. Ein Mann der die Geschichten des Tiroler Boxsports und speziell mit den Vereinen aus dem Bezirk Kufstein miterlebt hat, ist Rainer Salzburger aus Kramsach. In den Nachkriegsjahren (1948) gab es in Innsbruck in der vollen Halle in der Fallmerayerstraße gegen die Franzosen die ersten Kämpfe, die sich dann in weiterer Folge nach Jenbach, Schwaz und Rattenberg (1954) ausweiteten und zu...

Von Humor bis Perfektion: Jesus Christ Superstar, inszeniert von Enrique Gasa Valga, verspricht einen spannenden Musical Abend.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 19

Report
"Heaven on my mind" - Bei den Proben von Jesus Christ Superstar

"Du bist also er, du bist der Jesus Christ? Tu' doch nicht so obercool! Geh' mal über'n Swimming Pool!" - dieser und mehr Ohrwürmer waren das Ergebnis meines kürzlichen Besuchs bei den Proben von Jesus Christ Superstar, unter der Regie von Enrique Gasa Valga. Was ich dort erleben durfte, lies mein Musical-Fan-Herz höher schlagen. INNSBRUCK/KUFSTEIN. Singen, Tanzen und Gelächter ewarten mich bereits am Eingang des Probenraums im Canisianum als ich um 18:00 zu einer Abendprobe des Musicals Jesus...

Lisa Kernegger und Heidi Porstner von Foodwatch Österreich überprüfen Fleisch- und Wurstaren auf deren Herkunft. | Foto: © ServusTV/ GHM
5

Servus TV
Reportage: Wo kommt unser Fleisch wirklich her?

Servus TV wird am 2. Juni eine Reportage über die Österreichische Fleischwelt bringen. Die zentrale Frage: Wo kommt unser Fleisch wirklich her? TIROL. Über 60 kg pro Person und Jahr wird in Österreich verzehrt. Damit belegen wir einen Platz im weltweiten Spitzenfeld. Die große Frage ist jedoch: Wie viel von dem verzehrten Fleisch stammt wirklich aus Österreich? Denn eine Verpackung, die mit einer rot-weiß-roten-Fahne verziert ist, deren Inhalt muss nicht zwingend aus Österreich stammen. Der...

Kufsteins Faustballer zählen zu Österreichs Leistungssportler. | Foto: Schwaighofer
2

Sport Jahresrückblick 2021
Jahresrückblick Kufstein Abschluss (Teil 3)

Freude über den Sport, aber nur bis bis zum erneuten Lockdown-Beginn zum Jahresende. BEZIRK. Im letzten Drittel des Jahres wurde die Sportwelt abermals von einer Mutation des Covid-Virus eingeholt. September 2021Tischtennisbezirk Kufstein (fünf Teams) noch nie so stark in der Bundesliga vertreten wie zum Saisonstart 2021. ASVÖ-Ehrung für Sulejman Kubat (Boxclub Unterberger). Fußball-Nachwuchscamps waren im Bezirk wieder möglich. Landesmeisterschaft im Ziel-Stocksport an Stefanie Wörgötter...

Internationale Sportgrößen, - Ex-Sportler und Nachwuchs- Wassersportler kämpfen um eine Sportstätte und guter Trainingsmöglichkeiten in Wörgl.  | Foto: Schwaighofer/Mühlanger
2 3

Sport-Wasserwelt Reportage
Wave Wörgl: Sprung ins Becken ohne Wasser und ohne Geld

Kommt ein politischer Aufschlag – Spiel, Satz und Sieg für Wörgls Bürgermeisterin Hedwig Wechner? Die Schließung wird beantragt. BEZIRK. Die Wasserwelt Wörgl, ein Haus der Begegnung aller Altersgruppen für die Bezirke Kufstein, Schwaz und Kitzbühel im Tiroler Unterland, für Gesundung des Körpers und Geistes, für Sport, Spaß und Spiel. Durch ein eigenes und stark frequentiertes Sportbecken eine Heimat für Wörgler und umliegende Vereine. Besonders für den Wörgler Schwimmclub und dem Wave-Tri-Team...

Der "Pinzgauer Holzstock" war durch die Größe und dem geringen Gewicht prädestiniert für glatte, leicht eisige Schneebahnen und ist heute vor allem im Bundesland Salzburg noch im Einsatz. | Foto: Friedl Schwaighofer
1 1 4

Holz-Eisstocksport Geschichte - Reportage
Ewig junger Holzeisstock

Freizeitgestaltung wurde zum Präzisionssport. Der Holzeisstock hat als sogenannter "Klassiker" überlebt. TIROL (sch). Es geht ums O’massen, Hersteh', Wand'ln, U’steh und Aussihaun, nicht aber um eine gute deutsche Aussprache. Ist auch nicht notwendig, es handelt sich ja um mehrere Ur-Tiroler, die da in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit ihren Holzeisstöcken auf der Eisbahn stehen. Und die Namen dieser Bahnkünstler findest ohnehin kaum im örtlichen Gemeinderegister. Denn...

Wiederbelebung an der Übungspuppe. | Foto: Zeitungsfoto
Video 20

Am eigenen Leib
In Sekunden alt werden - mit VIDEO

Wie es ist alt zu werden? Das Rote Kreuz Innsbruck zeigt es mit verschiedenen Tools – dabei wird Sehschwäche oder Parkinson simuliert.  INNSBRUCK. Auf dem Boden neben der Tür liegt eine Plastikpuppe auf einer Decke. Sie ist in graue Jogginghose und Kapuzenpulli gekleidet. In der anderen Ecke steht ein Tisch mit verdrahteten Handschuhen, bunten Fruchtzwergen und kleinen Smartiesschachteln. Das ist das Bühnenbild für den Rollentausch, zu dem das Rote Kreuz die MedienvertreterInnen in ihre...

Die BMK Niederndorf mit schneidiger Tracht. Infos auf: www.musikkapelle-niederndorf.at
4

Musik-Chronik: "Blasmusik hoch drei" von Niederndorf nach Erl

Das leiseste Musikinstrument der Welt - der Taktstock - drei Mal zu hören im Passionsspielhaus Erl. NIEDERNDORF (sch). Seit 37 Jahren wird von der Bundesmusikkapelle Niederndorf das Frühjahrskonzert abgehalten und zählt somit seit 1979 zum alljährlichen Vereinshöhepunkt. Heuer werden sich die fleißigen Niederndorfer Konzertbesucher jedoch auf eine musikalische Pilgerreise in das benachbarte Erl machen müssen. Denn erstmals gibt es kein Frühjahrskonzert im Ort, sondern gemeinsam mit der BMK Ebbs...

Das Dach der Weltreligionen in Alpbach
3

Alpbacher Juwel - „Dach der Weltreligionen“ - multireligiös eingeweiht

Alpbach hat eine interessante Geschichte hinter sich. Im Besonderen ist es das Alpbacher Forum, welches heuer sein 70-jähriges Bestehen feiert, das den Ort weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt gemacht hat. Eine Alpbacherin, die diese Entwicklungen hautnah miterlebt hat, ist Karin Duftner, Altwirtin des Böglerhofes. Sie hatte zwei Schlüsselerlebnisse in ihrem Leben, die das neue Juwel, das Dach der Weltreligionen, entstehen hat lassen. Als Kind setzte sich Karin das Ziel, nachdem eine von...

Dieser Job geht unter die Haut: Tätowierer Peter Palfy bei seiner Arbeit.
2 10

Am eigenen Leib: Beim Kufsteiner "Stecher"

Vom gezeichneten Motiv zum Kunstwerk auf der eigenen Haut: Mein Tag im Tattoostudio in Kufstein. KUFSTEIN (mel). Peter Palfy erfüllt wohl kaum das Klischee eines typischen Tätowierers: Anstatt sich böse, hart und rockig zu geben, ist der Kufsteiner bis auf seinen Faible für Totenschädel ziemlich normal und hat selbst keine Tattoos. Peter tätowiert seit sechs Jahren, dazu gekommen ist der gelernte Schriftsetzer über seine Leidenschaft fürs Zeichnen. "In der Schule hab ich immer alle Hefte und...

Im Lager beim Nachfüllen
2 8

Am eigenen Leib: In der "Erotic Lifestyle Boutique"

KUFSTEIN (nos). Es ist nur auf den ersten Blick ein ganz normaler Einzelhandelsjob: Wer in einer "Erotikboutique", manche würden es pauschal "Sexshop" nennen, arbeitet, braucht spezielles Einfühlungsvermögen, gute Menschenkenntnis, eine gehörige Portion Psychologie – und zu blöd darf's einem das Thema halt auch nicht sein. Einen Tag lang durfte ich bei Filialleiterin Sarah Pfeifer hinter die Kulissen ihrer "Erotic Lifestyle Boutique" in den Galerien blicken. Eines kann man vorweg nehmen: Das...

Hier ist es noch lustig.
1 43

Der große Sprung ins wilde Wasser

Ein Neoprenanzug, eine Weste, ein Helm und ab geht's in den Inn – die Stadtblattredakteurin ist für Sie in den Fluss gesprungen. INNSBRUCK. In der Umkleidekabine der Tiroler Wasserrettung hängen etliche Neoprenanzüge, einer von ihnen wird meiner sein. "Je enger, desto besser im Wasser", scherzt einer der Wasserretter,als er sieht, wie ich mich hineinzupressen versuche. Eigentlich sollte das in fünf Minuten erledigt sein – ich brauche wenigstens zwanzig und bin danach schweißgebadet. Daniel...

Am Bahnsteig in Kufstein: Stephan Kleinekathöfer neben der "Rolli-Bühne" für den Ein- und Ausstieg zum Zug.
1 7

Barrierefrei durch die Bezirkshauptstadt

Gemeinsam mit Stephan Kleinekathöfer haben die BEZIRKSBLÄTTER den Bahnhof, das Rathaus, die Bezirkshauptmannschaft und das Ämterzentrum (AMS/Finanzamt) auf ihre Barrierefreiheit getestet. KUFSTEIN (nos). Seit 2006 ist Stephan Kleinekathöfer querschnittsgelähmt und damit auf seinen Rollstuhl angewiesen. Wir treffen uns mit dem 46-jährigen Bad Häringer am Bahnhof Kufstein, dem ersten Testobjekt unserer Tour. "2007 bin ich zum ersten Mal wieder mit dem Zug von Kufstein nach Vorarlberg gefahren",...

Notfallsanitäter Stephan Vitéz mit einem der drei Rucksäcke am NEF Kufstein.
2 15

Am eigenen Leib: Mit dem Notarzt im Dienst

KUFSTEIN (nos). "Dienstübergabe ist um 6.45 Uhr", erklärte Stephan am Vortag, als wir uns noch einmal für unseren gemeinsamen Tag am Notarztstützpunkt in Kufstein verabredeten. 6.45 Uhr ist nicht meine Zeit, normalerweise drehe ich ich da noch ein letztes Mal im Bett um. Also fahre ich am nächsten Tag früh Richtung Krankenhaus, wo der Stützpunkt angeschlossen ist – und das NEF kommt mir entgegen. NEF steht für "Notarzt-Einsatzfahrzeug". Ein Notfallsanitäter, an diesem Tag Stephan Vitéz, und ein...

Hans Söllner am 26. Juni in Kufstein – ich habe die Vorbereitungen dieser Veranstaltung begleitet.
1 45

Am eigenen Leib: "Buggeln" auf der Festung

Was passiert eigentlich im Vorfeld eines Konzerts? Statt Party, Bier und Groupies sind im Hintergrund einer Veranstaltung Geschick, Improvisationstalent und Nerven aus Stahl gefragt. KUFSTEIN (mel). Tausende Besucher pilgerten am Freitag zum Konzert von Hans Söllner und seiner Band "Bayaman’Sissdem" auf die Festung Kufstein. Ich habe mich einen Tag lang hinter die Kulissen dieser Großveranstaltung gewagt, und den Aufbau, kleine und mittelschwere Krisen sowie die Künstlerbetreuung und die...

Guntram und Ursula Pickert, die Hüter ihrer Familiengeschichte, welche auch das Grauen des 20. Jahrhunderts beinhaltet.
1 3

Von Leitmeritz nach Tirol

Die Geschichte der Familie Pickert – Teil 1: Von der Monarchie zum Ständestaat. KUFSTEIN (hube). Südlich des Böhmischen Mittelgebirges am rechten Elbufer liegt die heute an die 24.000 Einwohner zählende Stadt Litoměřice, auf deutsch Leitmeritz. Hier im heutigen Tschechien nimmt die bewegende und tragische Geschichte der bekannten Kufsteiner Familie Pickert ihren Anfang. Harter Weg zum Studium Dr.phil. Karl Pickert erwarb 1873 in der böhmischen Bezirksstadt eine Druckerei mit angeschlossenem...

Mariedl Binder erinnert sich an die Zeit um 1945 zurück. Sie war damals 21 Jahre alt und Filialleiterin bei „Julius Meinl“. | Foto: Berger
1 4

Der Winter 1945/46 – Eine Kufsteinerin erinnert sich

Armut und Zusammenhalt: Die Kufsteinerin Mariedl Binder erzählt über das Leben in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Von Hubert Berger KUFSTEIN (hube). „Ich kann euch zu Weihnachten nichts geben, kein Stück Brot, keine Kohle zum Heizen, kein Glas zum Einschneiden. Wir haben nichts. Ich kann euch nur bitten: Glaubt an dieses Österreich.“ Leopold Figls Weihnachtsansprache für das Jahr 1945 gehört sicherlich zu den berührendsten Reden der Zweiten Republik. Armut prägte das Land Stärker als Bilder...

Foto: Nerad
2

Fotoreportage über Wanderungen im Himalaya

ANGERBERG. Der dritthöchste Berg der Erde, der Kangenchönga ist der Mittelpunkt dieser fotografischen Reise nach Ost Nepal und Sikkim. Der Reisefotograf Hanspeter Nerad führt in dieser spannenden Fotoreportage in eine der abgelegensten Regionen unserer Erde. Tropische Wälder, Gletscher und eine gewaltige Bergwelt sind Inhalt dieser 16:9 Live-Bild-Show. Eine Landschaft, die noch nicht vom Trekkingtourismus erschlossen ist. Menschen in den Bergen, wie sie unter schwierigsten Bedingungen der...

Foto: Umgeher
3

Der Radfelder „Leihopa“

Von Marion Umgeher Dienstag Nachmittag, Interviewtermin. Wie vereinbart wird an die Tür des Radfelder Gassnerwirtes geklopft und nach Sepp Hausberger gefragt. „Ja, der Sepp. Ein echtes Unikat. Wir holen ihn gleich.“ Kurz darauf kommt der 97-Jährige in die Stube – begleitet wird er vom 20-jährigen Sebastian Haberl, der sagt: „Der Sepp gehört seit über 40 Jahren zum Haus – und für mich und meine Brüder ist er wie ein Leihopa.“ Gemeinsam berichten sie über viele interessante Ereignisse. 40 Jahre...

Metzgermeister Florian Holzman präsentiert die zwei Wochen am Stück gereifte Ochsenhälfte. Der Buntvieh-Ochse verbrachte sein etwa zweijähriges Leben in Obernberg am Brenner.
13

Dryaged Ribeye Steaks – Direkt von der zwei Wochen trocken gereiften Ochsenhälfte auf den Grill

Zubereitungsbeschreibung bei den Bildern. STEINACH. "Natürlich haben wir 'Dryaged'-Fleisch", lacht Metzgermeister Florian Holzmann am Ende der Telefonleitung: "Als kleine Metzgerei lassen wir alles, was wir selbst machen, ordentlich abhängen!" Eine Stunde später zeigt er stolz den kleinen Schatz, der in seinem Kühlraum hängt: zwei ganze Ochsenhälften, Tiroler Buntvieh aus Obernberg am Brenner. Heute ist ohnehin der Tag, an dem dieses Fleisch weiterverarbeitet werden soll. Viele MitarbeiterInnen...

Elder Pingel (USA) und Elder Sharp (Australien)
3 3

Wörgl erlebte zur Osterzeit eine religiöse Rarität

Mit Unterstützung von örtlichen Mitgliedern und der Genehmigung der städtischen Behörde, veranstalteten am letzten Freitag vier Missionare der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in der Bahnhofstraße in Wörgl eine Ausstellung. Es war zuletzt in den Siebziger und Achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts, dass Missionare in diesem Gebiet tätig waren. Auf Grund eines Missionarsboom sind weltweit mehr Missionarinnen und Missionare im Einsatz, als je zuvor. Seitdem die...

GRENZGANG ZWISCHEN ANGST & FASZINATION Vortrag von Andrea & Roland Sonderegger

Andrea & Roland Sonderegger mit ihrer einzigartigen Audiovision "Grenzgang zwischen Angst und Faszination". Eine 75.000 km Abenteuerreise durch 21 Länder - eine 1 jährige Reise, auf welcher die unterschiedlichsten Abenteuer wie Krankheit, Unfall, illegale Grenzübertritte, Übernachtung im Mienenfeld und andere oft haarstreubende Erlebnisse auf die 2 Abenteurer warteten. Aber auch wunderschöne Ereignisse begleiteten Andrea & Roland auf dieser Tour. All das Erlebte wurde zu einer Multimediaschau...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Komma Veranstaltungszentrum
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.