Gedankenfetzen

Beiträge zum Thema Gedankenfetzen

Foto vom 14.11.2016 Bern
8 1 6

KOMMENTAR
Über unsere Uhrzeit

"Zeit ist das, was man an der Uhr abliest" hat Einstein (1879-1955) definiert, um die absolute Zeit zu verwerfen und dafür die Zeitdilatation seiner speziellen Relativitätstheorie zu entwickeln. Seit Michael Ende's (1929-1995) Roman "Momo" wissen wir aber auch, dass es keine Zeitsparkasse gibt und Zeitsparen nur den grauen Herren nützt. Hingegen erreicht man Meister Hora (den geheimnisvollen Verwalter der Zeit) nur rückwärts und langsam, wobei die Zeit aus dem Besucher herausfließt. Viele...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
4

KOMMENTAR
Gedanken zur Zeitumstellung

Sommerzeit, Winterzeit - Zeitumstellung oder lieber doch nicht. Neue Zeitzonen einführen oder abschaffen. Viel wurde und wird schon wieder an den Uhren gedreht. Machen wir uns nicht damit das Leben künstlich schwer? Verwenden wir doch eine einheitliche Zeit für die ganze Erde! Warum brauchen wir in Zeiten von Flugzeugen und Internet überhaupt noch verschiedene Zeitzonen? Wie viel einfacher wäre das Leben, wenn man nicht immer nachdenken müsste, wie spät es an einem bestimmten Ort ist. Und das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Der Zug fährt ab ... - gesteuert und überwacht durch Robotik
3

Ist Digitalisierung das richtige Schlagwort ?

Der Begriff Digitalisierung wird oft für die digitale Revolution verwendet und meint die Veränderungen, die durch die Verwendung von digitalen Geräte erfolgt. Diese Entwicklung ist aber nicht neu! Schon seit einigen Jahrzehnten gehört diese Technologie zu unserem Leben. Anfang des 18.Jahrhunderts schreibt bereits Leibniz (1646-1716), dass "die leere Tiefe und wüste Finsternis zu Null und Nichts, aber der Geist Gottes mit seinem Lichte zur allmächtigen Eins gehört". 1822-1832 entwirft Charles...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.