Gehaltsverhandlungen

Beiträge zum Thema Gehaltsverhandlungen

Einigung auf Gehaltserhöhung um 1,45 Prozent für Beamte. | Foto: grafikplusfoto/Fotolia

Gehaltsverhandlungen
Beamte bekommen 1,45 Prozent mehr Lohn

Laut Verhandlern soll damit die Inflation abgegolten werden. Über die Erhöhung können sich rund 226.000 Beschäftigte freuen. ÖSTERREICH. Der rasche Abschluss schon in der ersten Verhandlungsrunde ist vor allem der Corona-Krise geschuldet. Im Gegensatz zu den sonst üblichen großen Verhandlungsteams waren diesmal nur Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) für die Regierung sowie der Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD), Norbert Schnedl und der...

  • Adrian Langer
Gehaltsverhandlungen für Gemeindebedienstete abgeschlossen | Foto: Pixabay/rawpixel

Gehaltsverhandlung
2,33 Prozent mehr Gehalt für Gemeindebedienstete in Kärnten

Rund 7.500 Gemeindebedienstete in Kärnten erhalten ab 2019 mehr Gehalt. KÄRNTEN. Bei den Gehaltsverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Younion, dem Kärntner Gemeindebund und dem Kärntner Städtebund kam es zu einer Einigung. Gehaltserhöhung ab 2019Das auf Bundesebene erzielte Ergebnis, wonach die Gehälter ab 1. Jänner 2019 um 2,33 Prozent steigen, wird damit auch auf Landesebene übernommen. "Ab 1. Jänner 2019 werden die Löhne und Gehälter um 2,33 Prozent plus Euro 19,5 erhöht“, verkündet Franz...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Gehaltserhöhungen für 2014 müssen deutlich über 2 Prozent liegen

Die Gehaltserhöhungen für 2014 müssen deutlich über 2% liegen, so KABEG Betriebsrat Clemens Costisella von der Liste CUT. Die Inflation sei zwar auf 2 % Prozent gesunken doch habe es in den letzten Jahren schon den Teuerungen des täglichen Lebens entsprechend keine Gehaltsanpassungen gegeben. So seien seit 2011 Nahrungsmittel des täglichen Bedarfs um 11% Prozent teurer geworden und der Verbraucherpreisindex um 10,7 % Prozent gestiegen. Auch wäre es zweckmäßig, so der Betriebsrat am Klinikum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Liste Costisella CUT

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.