Lohn

Beiträge zum Thema Lohn

Die Arbeiterkammer Kärnten setzte sich erfolgreich für die Rechte von acht Arbeitnehmern ein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Birute
3

Firma zahlte Löhne nicht
AK klagte und half acht Arbeitnehmern

Die Arbeiterkammer Kärnten setzte sich erfolgreich für die Rechte von acht Arbeitnehmern ein und konnte über 66.000 Euro netto an ausstehenden Zahlungen sichern.  KÄRNTEN. Frustriert und ratlos standen acht Beschäftigte eines Kärntner Unternehmens vor einem scheinbar unlösbaren Problem: Mehrfach hatten sie versucht, ihre für zwei Monate ausstehenden Löhne und Gehälter sowie Sonderzahlungen vom Arbeitgeber einzufordern - ohne Erfolg. Als ihre eigenen Bemühungen ins Leere liefen, wandten sie sich...

Der Equal Pay Day findet heuer am 30. Oktober statt. | Foto: stock.adobe.com/at/New Africa
4

Equal Pay Day
Ab 30. Oktober arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis

Der Equal Pay Day findet heuer am 30. Oktober statt und symbolisiert die finanzielle Ungleichbehandlung von Männern und Frauen in der Arbeitswelt. Ab diesem Tag, bis zum Jahresende, arbeiten vollzeitbeschäftigte Frauen statistisch gesehen gratis – das sind 63 Tage. Die AK Kärnten stellt Forderungen. KÄRNTEN. Der österreichweite Gender Pay Day ist am 1. November und zeigt eine Lohndifferenz von 16,6 Prozent auf. Vollzeitbeschäftigte Frauen in Kärnten verdienen derzeit umgerechnet um 17,2 Prozent...

Der Kindergarten in Hermagor ist direkt an die Musikmittelschule angeschlossen | Foto: GB-Tragwerksplanung ©
3

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher
Personalmangel spielt derzeit keine Rolle in Gailtaler Kindergärten

Ob Pädagogen oder Kleinkinderzieher, das Gailtal ist im Moment mit Personal in Kindergärten gut aufgestellt. HERMAGOR. Durch die bestehende Infrastruktur und kluge Investitionen ist die Versorgung mit Kindergartenplätzen bemerkenswert gut. In der Stadtgemeinde Hermagor und der Marktgemeinde Kirchbach etwa stehen Familien vielfältige Betreuungsangebote zur Verfügung. In ersterer gibt es neben zwei Gemeindekindergärten in Fritzendorf einen privaten Kindergarten und in Rattendorf einen privaten...

Frauen bekommen im Schnitt 922 Euro weniger im Monat. | Foto: adobe.stock.com/Brian Jackson

40 % weniger wert?
Weniger Pension für Frauen durch Lohnungleichheit

In Österreich erhalten Frauen durchschnittlich 40 % weniger Pension als Männer. Thomas Kohlhuber, Spittals Bezirksvorsitzender des Österreichischen Pensionistenverbandes, spricht über die Ursachen und mögliche Lösungen. BEZIRK SPITTAL. Auf die Frage, warum Frauen in Österreich weniger Pension bekommen, erklärt Thomas Kohlhuber deutlich: „Frauen werden in unserer Wirtschaft schlechter bewertet als Männer. Sie bekommen für die gleiche Arbeit weniger Lohn, und das ist ungerecht. Wenn eine Frau die...

In Kärnten ist der 18. Februar der Equal Pay Day 2024. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Andrey Popov

Equal Pay Day 2024
In Kärnten beträgt der Pay Gap über 13 Prozent

Der österreichweite Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf Mittwoch, 14. Februar. "Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen mit Vollzeit-Job statistisch gesehen gratis – 45 Tage lang. Männer verdienen demnach um 12,4 Prozent mehr", so Frauen-Landesrätin Sara Schaar. KÄRNTEN. Für Kärnten ergeben die Berechnungen der Statistik Austria folgendes Bild: Der Equal Pay Day 2024 ist der 18. Februar, der Pay Gap beträgt hier 13,3 Prozent beziehungsweise 49 Tage. "Für echte Chancengleichheit im Erwerbsleben...

In Hermagor findet dieser Tag am 6. November statt. | Foto: Privat
2

Gailtal
Ab jetzt arbeiten Frauen gratis

Wir haben die Referentin für Frauen aus der Bezirksstadt über den Equal Pay-Day befragt. Martina Wiedenig (SPÖ) im Interview. GAILTAL. Nach wie vor gibt es in unserer Gesellschaft das Problem, dass Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen verdienen. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, gibt es jedes Jahr den sogenannten „Equal Pay Day“. In Österreich findet dieser Tag am 30. Oktober statt. Ab diesem Tag arbeiten die Frauen statistisch gesehen gratis. Nicht in jedem Bezirk Kärntens...

Foto: stock.adobe.com/at/ Halfpoint

Bedarfsplanung
Zahl der zu betreuende Menschen mit Behinderung steigt

Bedarfs- und Entwicklungsplan 2020 bis 2025 zeigt einen Anstieg von zu betreuenden Menschen mit Behinderung. Demografische Entwicklung führt zu markantem Plus – Von 2018 bis 2023 368 neue Wohn- und Beschäftigungsplätze. KÄRNTEN. Bis zum Jahr 2025 wird die Zahl der in Kärnten zu betreuenden Menschen mit Behinderung um etwa 38 Prozent (das sind rund 600 Klientinnen und Klienten im Betrachtungszeitraum 2018 bis 2025) ansteigen. Bis zum Jahr 2030 wird der Anstieg rund 41 Prozent bzw. 670...

Norbert Hofer erhöhte die Gagen der Aufsichtsräte der ÖBB-Holding um 55 Prozent. | Foto: Christian Uchann
3 2

Vor dem Koalitionsende
Hofer erhöhte noch die Gagen der ÖBB-Aufsichtsräte

Vier Tage vor dem Aus der Türkis-Blauen Koalition ordnete Ex-Verkehrsminister Norbert Hofer eine Gagenerhöhung für ÖBB-Aufsichtsräte an. Rückwirkend ab 2018 beträgt das Gehalt nun 14.000 Euro statt vormals 9000 Euro pro Jahr. Die ÖBB begründet die Steigerung der Löhne mit der längst überfälligen Anpassung seit zehn Jahren. ÖSTERREICH. Zum einen komme man nur dem Wunsch der ÖBB nach, so ein Sprecher von Hofer. Andererseits wies er auf die große Verantwortung und Haftungen der Aufsichtsräte hin....

  • Adrian Langer
Gehaltsverhandlungen für Gemeindebedienstete abgeschlossen | Foto: Pixabay/rawpixel

Gehaltsverhandlung
2,33 Prozent mehr Gehalt für Gemeindebedienstete in Kärnten

Rund 7.500 Gemeindebedienstete in Kärnten erhalten ab 2019 mehr Gehalt. KÄRNTEN. Bei den Gehaltsverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Younion, dem Kärntner Gemeindebund und dem Kärntner Städtebund kam es zu einer Einigung. Gehaltserhöhung ab 2019Das auf Bundesebene erzielte Ergebnis, wonach die Gehälter ab 1. Jänner 2019 um 2,33 Prozent steigen, wird damit auch auf Landesebene übernommen. "Ab 1. Jänner 2019 werden die Löhne und Gehälter um 2,33 Prozent plus Euro 19,5 erhöht“, verkündet Franz...

Am 21. Oktober ist Equal Pay Day in Kärnten | Foto: Pixabay/geralt
2

Equal Pay Day
Am 21. Oktober ist Equal Pay Day in Kärnten

In den Bezirken Spittal und Villach Land sind die Einkommensunterschiede zwischen Mann und Frau besonders groß. KÄRNTEN. In Kärnten verdienen Frauen circa 19,6 Prozent weniger als Männer. Ab dem Equal Pay Day, dem 21. Oktober, arbeiten Frauen in Kärnten statistisch gesehen bis Jahresende gratis. Das sind 72 unbezahlte Arbeitstage bis Ende des Jahres. Equal Pay DayAb dem Equal Pay Day, dem 21. Oktober, arbeiten Frauen in Kärnten statistisch gesehen bis Jahresende gratis. Ab diesem Tag haben...

Bis zum 2. Jänner 2018 kann man noch seinen Lohnsteuerausgleich machen | Foto: pixabay

Arbeitnehmerveranlagung: Nur noch Zeit bis 2. Jänner

Die Arbeitnehmerveranlagung kann rückwirkend für fünf Jahre erledigt werden und zahlt sich auch für Geringverdiener aus, weil es für 2012 noch keine antragslose Arbeitnehmerveranlagung gab. Heuer fällt der 31. Dezember auf einen Sonntag und der 1. Jänner ein Feiertag. Deswegen  bleibt Arbeitnehmern noch bis zum 2. Jänner 2018 Zeit, ihren Steuerausgleich zu erledigen. Auch für jemanden, der „nur“ den Kirchenbeitrag absetzen kann, zahlt sich ein Lohnsteuerausgleich aus. Belege müssen nicht...

2

Ich habe meinen Augen nicht getraut

Normalerweise heißt es ja sinngemäß: Wenn du hilfst, laß deine linke nicht wissen, was die rechte tut. Oder auch: Hilf nicht, um von den Leuten gesehen zu werden, denn da hast du ja schon deinen Lohn. Nachfolgende Erfahrung möchte ich trotzdem weitergeben. Sie ist in dieser Art - für mich - einfach einzigartig. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren läutete es in Abständen von etwa einem Monat an unserer Tür und draußen steht ein mir inzwischen wohlbekannter und vertrauter Mann. Er bittet um...

Moderator Joschi Peharz, Tamara und Daniel Ramsbacher

Über 14.000 Euro gesammelt

Daniel Ramsbacher spendete Lohn von 30 Tagen Arbeit 16-jährigen kranken Jugendlichen. SPITTAL (ven). Daniel Ramsbacher, Wirt der "Cantina Mexicana" hat sich heuer etwas Besonderes einfallen lassen und binnen eines Monats über 14.000 Euro für einen schwerkranken Jugendlichen gesammelt. Ramsbacher hat mit der Aktion "30 Tage - 30 Jobs" Unglaubliches geleistet. Mittels eines Aufrufes bat er Unternehmen, ihn jeweils für einen Tag zu beschäftigen. Den dort verdienten Lohn spendete er einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gewerkschaftsboss Erich Foglar im Interview: Arbeitseinkommen, auch bei den Selbstständigen, werden zu hoch besteuert | Foto: ÖGB

ÖGB-Foglar für mehr Netto vom Bruttolohn

Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. Die Gewerkschaft bewies bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne der Industrie ansieht. Lohnerhöhungen wirken sich direkt auf die Kaufkraft aus. Derzeit...

Heißer Beginn der Herbstlohnrunde: Karl Proyer (l., GPA) und Rainer Wimmer (r.) fordern kräftige Lohnerhöhungen | Foto: Pro-Ge
3

Tag der Entscheidung: Metaller bleiben hart!

Kommt es zu keiner Einigung zwischen den Metallern und ihren Arbeitgebern, drohen Streiks. Vergangene Woche waren die Gewerkschafter und die Vertreter der Arbeitgeberseite sehr weit von „weißem Rauch“ entfernt. Vielmehr zogen dunkle Gewitterwolken auf: Grund war die Forderung des Metallerchefs Rainer Wimmer von 5,5 Prozent mehr Lohn. Dies ließ den Chefverhandler der Arbeitgeber, Christoph Hinteregger, verärgert zurück: „Das überfordert die Unternehmen.“ Messlatte Metallabschlüsse Doch die...

Informierten über den "Equal Pay Day": Michaela Eigner (AK), Frauenbeauftragte Astrid Malle und StR Andrea Wulz (v. l.) | Foto: Stadtpresse/Glinik

Equal Pay Day - 29. September

Der Tag, der zur Einkommensgerechtigkeit in Österreich auffordert, ist der 29. September. Österreichische Frauen verdienen ein Viertel weniger als Männer im selben Berufsfeld. Der "Equal Pay Day" ist genau jener (fiktive) Tag, an dem Männer bereits die Summe verdient haben, für die Frauen noch bis zum Ende des Jahres arbeiten müssen. Auf diese Ungleichheit weist der Frauenausschuss des Städtebundes hin - mit Plakatkampagnen, Info-Tischen, Vorträgen, Verteilaktionen etc. in mehreren Städten. Die...

Nun wollen Kindergärtnerinnen streiken!

Kommende Woche protestieren in Wien die ersten Kindergärtnerinnen für mehr Lohn und kleine Gruppen. Nachdem der Nationalrat den Gratis-Kindergarten für alle 5-jährigen beschlossen hat, demonstrieren Kindergärtnerinnen am nächsten Donnerstag um 19 Uhr im Wiener Museumsquartier gegen Niedriglöhne und überfüllte Gruppen. Die Plattform Kindergartenaufstand organisiert den Aufstand – Hintergrund: Kindergärten sollen nicht zur Aufbewahrungsstätte verkommen.   Die Gewerkschaft spricht sich übrigens...

Demonstration für gerechteren Lohn

Hunderte Kärntner werde, so der Kärntner ÖGB-Vorsitzende Hermann Lipitsch, an der Lohn-Demonstration in Wien teilnehmen. Lipitsch unterstützt die Forderungen nach fairen Einkommen zur Stärkung der Kaufkraft. Der Lohnverzicht ... Bis zu 15.000 Teilnehmer sollen am Mittwoch an der Demonstration teilnehmen. Die Gewerkschaften protestieren gegen die stockenden Kollektivvertrags-Verhandlungen für 400.000 Arbeitnehmer in der Elektronik-, Chemie-, Papier- und Textilindustrie sowie in der IT-Branche....

Weltfrauentag: Die Lohnschere klafft immer weiter auseinander!

In der EU verdienen Frauen durchschnittlich 17,4 % weniger als Männer warnt die EU anlässlisch des Internationalen Frauentages am 8. März „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ ist eines der Gründungsprinzipien der Europäischen Union. „Einfache und sichtbare“ Fälle direkter Diskriminierung – Lohnunterschiede, wenn Männer und Frauen exakt die gleiche Tätigkeit ausüben, die gleiche Berufserfahrung und Qualifikation besitzen und die gleiche Leistung erbringen, – sind dank der Wirksamkeit der...

In der Waage? In der Gleichberechtigung von Männern und Frauen fordern Expertinnen eine Bestandsaufnahme ? nur so könne man genau wissen, was sich noch verändern muss Foto: photos.com

Kleiner Unterschied?

Frauentag im Schatten der Krise: Expertinnen über alte Forderungen und neue Probleme.  Am 8. März 1908 forderten die Arbeiterinnen der Textilfabrik „Cotton“ in New York in einem Streit bessere Arbeitsverhältnisse. Heute wird der 8. März als Weltfrauentag begangen. 101 Jahre nach dem Streik in den USA sind einige der Forderungen von Frauenvertreterinnen nach wie vor unerfüllt. „Seit über 20 Jahren befasse ich mich mit dem Thema – es sind noch immer die gleichen Forderungen“, bringt es Marlene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.